V40 vom Aussterben bedroht!

Volvo S40 1 (V)

Hi elchtreiber...

Da der V40 ja nichtmehr gebaut wird, ist er ja quasi vom Aussterben bedroht. Welchen würdigen Nachfolger für euren V40 würdet ihr nehmen?

Den V50? offizieller nachfolger des v40`? der meiner meinung nach überhaupt nicht gelungen ist und eher einem klein gepresstem v70 als einem v40 gleicht?!

oder doch lieber den sehr sportlich wirkenden S40?

oder einen anderen Elch?

würde mich mal Interessieren

MFG

47 Antworten

Sorry mein Fehler!

Der aktuelle V70 stammt noch aus der Vor-Ford-Ära.

Grüße 007ixen

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


tja, ich finde s40/v50 leider nicht ganz so chique wie den v40/s40, mir sagt das nasenbär-design nicht ganz so zu... den v70 finde ich allerdings sehr sehr nett

...der Vorderwagen ist aber gleich, also stört Dich dann mehr die Nase oder das Heck?

Eike

Scheinbar gelingt es Volvo mit dem V50 tatsächlich neue Käuferschichten zu erschließen - und wohl auch, vorhandene abzuschrecken!

Der alte V40 sieht nicht schlecht aus, aber ich finde ihn auch nicht besonders aufregend (ungefähr so wie den Vorgänger A4). Das Design ist für mich aber weder typtisch Volvo noch überhaupt skandinavisch. Der V50 erfüllt zumindest das letztere.

Ehrlich gesagt scheint mir der V50 bei der Innenausstattung ca. eine halbe Klasse höher als der V40 angesiedelt zu sein. Zumindest habe ich den V40 nie in einer Liga mit den Premiummarken gesehen, den V50 schon eher.

Bitte nehmt es nicht krumm, es ist nur meine Meinung. Ich möchte Euch Eure Autos nicht schlecht reden (schaffe ich wahrscheinlich auch gar nicht).

Eike

Nein das wirst du auch nicht schaffen, der V40 ist einfach individuell und zeitlos Schön meiner meinung nach, ich finde das heck des v70 (sorry) aber äusserst hässlich, leider hat der v50 auch dieses "Leichenwagen"heck ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ehrlich gesagt scheint mir der V50 bei der Innenausstattung ca. eine halbe Klasse höher als der V40 angesiedelt zu sein. Zumindest habe ich den V40 nie in einer Liga mit den Premiummarken gesehen, den V50 schon eher.

Der V40 wurde auch des öffteren mit 3er BMW und Mercedes C-Klasse verglichen.

MfG 007ixen

Wenn ich die Wahl hätte, für den Fall, das meinen V40 vorzeitig das zeitliche segnet (was ich in den nächsten Jahren nicht hoffen möchte), dann würde ich momentan zu einem
XC70 tendieren. Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut!

Würde ich eine andere Marke wählen, dann wäre auf jeden Fall der Toyota Avensis D-Cat Kombi meine allererste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Chris2.0T


ich finde das heck des v70 (sorry) aber äusserst hässlich, leider hat der v50 auch dieses "Leichenwagen"heck ;-)

äusserst hässlich würde ich ihn nicht bezeichnen, aber wir sollten schon anerkennen dass dies eins der grössten merkmale von volvo ist, die leicht abgestufte heckpartie(bei v70+v50 sehr abgestuft), welche die anfänge im legendären "schneewittchensarg" (volvo P1800es) hat. deshalb haben glaube ich auch viele volvo-liebhaber nicht viel übrig für den v40, welcher dieses design nunmal nur minimal übernimmt.

nichtsdestotrotz ist er ein wunderschöner sportkombi, welcher seines gleichen sucht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Scheinbar gelingt es Volvo mit dem V50 tatsächlich neue Käuferschichten zu erschließen - und wohl auch, vorhandene abzuschrecken!

Der alte V40 sieht nicht schlecht aus, aber ich finde ihn auch nicht besonders aufregend (ungefähr so wie den Vorgänger A4). Das Design ist für mich aber weder typtisch Volvo noch überhaupt skandinavisch. Der V50 erfüllt zumindest das letztere.

Ehrlich gesagt scheint mir der V50 bei der Innenausstattung ca. eine halbe Klasse höher als der V40 angesiedelt zu sein. Zumindest habe ich den V40 nie in einer Liga mit den Premiummarken gesehen, den V50 schon eher.

Bitte nehmt es nicht krumm, es ist nur meine Meinung. Ich möchte Euch Eure Autos nicht schlecht reden (schaffe ich wahrscheinlich auch gar nicht).

Eike

naja, ich finde den v50 auch nicht hässlich, aber er ruft in mir nicht die begeisterung hervor wie für den v40, v70 oder ältere volvomodelle

allerdings bin ich den V50 gestern und heute einigermaßen ausgiebig gefahren und inzwischen finde ich kann man die autos garnicht mehr verlgeichen. der V40 ist ein galanter cruiser und der V50 ne sportskanone! mein 95er nissan ist mit sportfahrwerk nicht so bretthart wie wie der v50
wobei der 1,8l motor schlechter geht als der 1,4er in meinem nissan und auch als der 1,8er im v40
nach 50 autobahnkilometern hatte ich im v50 rückenschmerzen wie in meinem sunny nach 200. die straßenlage ist aber natürlich dafür entsprechend.
und der v50 hatte kein sportfahrwerk drin!
vorallem aber der unterschied zu meiner alten möhre... also für mein empfinden ist das touranfahrwerk (haben halt einen in der familie) ein deutlich besserer kompromiss aus komfort und sportlichkeit.

vom innenraumdesign und von der bedienbarkeit wiederum war ich einfach nur begeistert, alles ist völlig intuitiv zu bedienen und sie auch noch sehr chique aus. sehr interessante und vorallem brauchbare(ist ja nicht die regel) neuerungen gibt es auch

und bitte versteht mich nicht falsch, ich finde den v50 trotzdem toll, auch wenn man das jetzt nicht rausliest

mit dem V7XC70 müsst ihr euch aber auch beeilen, der wird ja auch bald abgelöst

hallo fans,habe meinen v40 in 1 besitz jetzt 10 jahre u.er fährt u.fährt prima ,hat jetzt 160 000 runter ,mal sehen ob wir 15 jahre schaffen.
Würde mir nie V 50 holen ,ist 50 % Ford Focus drin ausserdem
für Grosse Leute klein .S 60 Könnte es werden weil der Innenraum wie beim V 70 aber nicht so Riesig,malsehn

Denn darf ich auch mal😉:

Bei meiner vorletzten Entscheidung hatte ich die Wahl zwischen einem 440er GLT-Bodyguard und einem V40, der damals recht frisch am Markt war.

Ich habe mich dann für den R19 im Schwedenkleid eintschieden und würde das auch heute wieder so machen. Die Plastikwelt im S/V40 ist mbMn unter aller Sau.

Und nun fahre ich einen Focus im Schwedenkleid und muss sagen: Das gefällt mir ziemlich gut.

k.

muss mich nochmal zum fahrwerk korrigieren: also gullideckel und kanten (wie es sie auf der autobahn oft gibt) sind böse, asonsten ist das fahrwerk sehr angenehm 😉

Mir gefällt diese Zusammenarbeit mit Ford überhaup nicht! Wenn nun der neue V70 auch auf Ford basis baut, wird mein nächster kein Volvo mehr sein.
Oder ich kaufe mir jetzt noch einen V70 und stell ihn solange in die Garage, bis der T4 den Geist aufgiebt! Somit hätte ich in einigen Jahren noch einen "richtigen" neuen schweden! 😁

der jetzige V70 sieht eh besser aus als der kommende

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Sido


Mir gefällt diese Zusammenarbeit mit Ford überhaup nicht! .[...]

Zusammenarbeit? Volvo Cars ist hundertprozentige Ford-Tochter😉 und man darf Ford (PAG) dankbar sein, dass sie mit ihrer profitablen Tochter besser umgehen als GM mit ihrer schwedischen Tochter. SAAB halte ich mittlerweile für scheintot..

Zur Zusammenarbeit mit anderen Firmen: Das hat es bei Volvo immer gegeben, nannte sich "Produktion nach Volvoart" und wurde mE beim 400 und S/V40 auf die Spitze getrieben.

Beim 400 ist in den Papieren "Netherlands Car" als Hersteller angegebene, beim S/V40 müsste das "NedCar" sein.

Die kleinen Volvos sind seit dem 340 immer enge Verwandte von Fahrzeugen anderer Hersteller:

400 -> Renault R19
S/V40 -> Mitsubishi Carisma
S40/V50 -> Ford Focus

Wobei wir über die Herkunft von Motoren und Getrieben dann noch weiter diskutieren können, da geht es denn auch in die "großen" Baureihen und das spätestens seit dem P164, der den berühmt-berüchtigten PRV-V6 (übrigens von der Grundauslegung der gleiche Motor bis 760) besaß. Der 6-Zylinder Diesel im 240 kam aus dem VW-LT und hörte sich auch so an. Im 850/V70 kam der TDI 😉 von VW/Audi.

Ist so, gehört zur Marke, habe ich zumindest kein Problem mit...

k.

Zitat:

Original geschrieben von [kyra'sa😮]


Der 6-Zylinder Diesel im 240 kam aus dem VW-LT und hörte sich auch so an. Im 850/V70 kam der TDI 😉 von VW/Audi.

Ist so, gehört zur Marke, habe ich zumindest kein Problem mit...

k.

Mir geht's ja nur mit wem Volvo zusammenarbeitet!

Solange noch Vw oder Audi Motoren verbaut wurden war ja noch alles schön und gut! Den 140Ps TDI von Audi im 850/V70 PhI finde ich als einen der besten und langlebigsten Dieselmotoren Ever! Ich kann nur Ford nicht ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen