V40 Momentum D4 MY16 - Fazit nach den ersten 1000km

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

ich habe meinen V40 jetzt auch schon ein paar Wochen und habe heute die 1.000km Marke geknackt.
Deswegen wollte ich einfach mal ein paar Gedanken mit Euch teilen. Zudem ein paar Fotos - leider auf Grund des aktuellen Wetters nur in mäßiger Qualität.

Vor dem V40 hatte ich praktisch keinen Draht zur Marke Volvo. Ich bin jahrelang VWs gefahren und habe eigentlich auch keine schlechten Erfahrungen mit VW gemacht. Aber irgendwie hatte ich Interesse an etwas "anderem" und das Angebot für den V40 hat mich dann schwach werden lassen.

Mein V40 bringt folgendes mit:
* MY16 Momentum
* D4 Motor mit 8-Gang Geartronic
* Business Pro, Licht, Laderaum und Fahrassi Paket
* Fahrersitz elektrisch
* Heckscheiben abgedunkelt
* PCC

Überrascht hat mich, dass der Motor DEUTLICH mehr braucht als angegeben. Volvo gibt den Verbrauch mit etwas über 4L an. Ich brauche bei meinem täglichen Weg zur Arbeit knapp 8L. 2km Stadt, 9km Landstraße, 7km Autobahn. Alles ohne Raserei, kein Kickdown und auch kein Stop'n'Go. Das überrascht mich wirklich und ist etwas enttäuschend. Laut MyVolvo wiegt das Auto 2100kg. Das ist natürlich auch heftig - ich habe leider keine Möglichkeit die Angaben zu überprüfen.
Bei der Probefahrt konnte ich nur den V40 D3 fahren. Den D4 hatte der Händler nicht im V40 verfügbar. Der D3 war mir irgendwie nicht spritzig genug, deswegen habe ich blind den D4 genommen. Der Motor geht ganz gut, eine Rennmaschine ist er jedoch nicht. Ein Golf GTD ist viel agiler und hat sogar weniger PS.
Mal schauen, ob sich der Verbrauch noch einpendelt. Ansonsten werde ich bei Gelegenheit mal mit der Werkstatt sprechen. Knapp 100% Mehrverbrauch sind doch etwas arg.

Sehr angenehm find ich die ACC Abstandsregelung. Die benutze ich sogar mittlerweile fast immer. Wenn auf der Landstraße jmd vor mit abbiegt, bremst der V40 alleine und gibt dann (leider etwas zurückhaltend) wieder Gas. Aber man muss trotzdem sehr aufmerksam sein. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass aus irgendeinem Grund manchmal ein Fahrzeug nicht erkannt wurde. Und in langgezogenen Kurven klappt es auch öfters mal nicht.

Der Abstandswarner und City Assi nervt dagegen. Der sieht entweder Gespenster oder leuchtet einfach immer orange (nein, nicht auf der Autobahn wenn ich die TÜV Plakette vom Vordermann überprüfe...).

Das Infotainment System ist aus meiner Sicht durchwachsen. Ich habe das HK Premium Soundsystem. Wenn das "Premium" ist, dann gute Nacht. Klar, der Sound ist gut. Aber den Aufpreis ist es nicht wert und die Türen klappern trotzdem. Da muss der Händler auch nochmal ran. Die Bedienung ist - wie in anderen Threads oder Tests zu lesen - eine ziemliche Katastrophe. Kaum intuitiv, aber man kommt nach einigen Wochen irgendwie damit klar. Zudem ist es langsam. Statt einer HDD hätte es gerne Flashspeicher sein dürfen. Da hat Volvo einfach unnötigerweise 10 Euro gespart.
Die "Apps" sind weitesgehend lächerlich. Rdio ist in Deutschland praktisch nicht verbreitet. Meine Audiogeräte zu Hause unterstützen Spotify, Deezer... aber kein Rdio. Deswegen möchte ich dann auch keine zweiten Premium Account fürs Auto. Auf Anfrage bei Volvo wurde mir gesagt, dass es keine Nachfage für Spotify gibt. Kann ich kaum glauben - vllt. sollte jeder mal schreiben. Glympse funktioniert bei mir nicht, die SMS kommen einfach nicht an. Wahrscheinlich haben die Jungs bei Volvo vergessen, dass Nummern in Deutschland portiert werden können. Die Wetter App und Wikipedia App sind sooooo langsam, dass es kaum Spaß macht. Audible und Spotify wären cool gewesen 🙂

Der PCC funktioniert ganz gut. Nur die Sensoren zum Abschließen brauchen manchmal mehrere Versuche. Das nervt etwas, ist aber Klagen auf höheren Niveau. Keyless Drive funktioniert super. Die Speicherfunktion für Einstellungen auf dem Schlüssel ist mir noch etwas schleierhaft. Was genau wird da gespeichert? Die Funktion ist aktiviert, aber gefühlt ändert sich mit dem zweiten Schlüssel keine Einstellung?!

Das gesamte Platzangebot ist bekanntermassen knapp. Das war aber auch vorher bekannt und stört mich aktuell weniger. Vorne passt es, hinten ist es egal. Dann gibt es noch ein paar "Softwaretücken", die ich hier beschrieben habe: http://www.motor-talk.de/.../...oder-eher-doch-nicht-t5426112.html?...
Aus meiner Sicht völlig unnötige Einschränkungen, die man zumindest beim Händler umkonfigurieren lassen können sollte. Aber leider geht laut Händleraussage nichts.

In Summe gefällt mir der V40 bisher ganz gut. Die Qualitätsanmutung ist eigentlich sehr gut. Nur die Kofferraumklappe ist im Vergleich zu einem Golf deutlich "billiger" verarbeitet. Sie fällt klappernd ins Schloss, der Haken ist nicht abgedeckt (das hatte sogar mein 10 Jahre alter Golf) und irgendwie passt sie IMHO ins Gesamtkonzept. Ablagefächer könnte es mehr geben. Die Fahrerbrillenablage habe ich bewusst nicht bestellt, da ich einen Griff haben wollte. Es gibt jedoch auch keinen Griff beim Fahrer - da hätte ich die paar Euro fürs Brillenfach doch ausgeben sollen. Den doppelten Ladeboden finde ich dagegen sehr praktisch. Das Gepäckraumnetz braucht man nicht wirklich.

Anbei noch ein paar Fotos von meinem Auto und der 18" Volvo Tamesis Felge. Die Felge hatte ich vorher kaum in Testberichten oder Fotos gefunden. Deswegen vllt. für den ein oder anderen User von Interesse....

Bei Fragen oder weiteren Fotowünschen postet es einfach 🙂

Beste Antwort im Thema

S/S muss per Gesetz aktiv sein, wen das Fahrzeug gestartet wird.
Der Regensensor mit dem separaten Taster hat für mich den sehr grossen Vorteil, im Betrieb zusätzlich die Funktion Tippwischen zur Verfügung zu haben, etwas was ich bei praktisch allen anderen Marken vermisse.

Einen kann ich mir hier nicht verkneifen: Wenn VW alles besser macht, dann würde ich mir einen VW kaufen, statt alles was nicht wie bei VW ist, zu bekritisieren.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@jazup schrieb am 11. November 2015 um 21:31:46 Uhr:


Wofür das das GT? Automatik?

Für Geartronic, das ist ein Automatikgetriebe. Daneben gibt es noch Powershift was eine Doppelkupplungsautomatik ist bei dem T4 (und glaube ich auch beim T5).

Ah okay. Danke

Ah okay. Danke

Zitat:

@FrellPumpkin schrieb am 11. November 2015 um 21:39:40 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 11. November 2015 um 21:31:46 Uhr:


Wofür das das GT? Automatik?
Für Geartronic, das ist ein Automatikgetriebe. Daneben gibt es noch Powershift was eine Doppelkupplungsautomatik ist bei dem T4 (und glaube ich auch beim T5).

Powershift gab es beim alten T3/4, mit den Ford Ecoboost Motoren.

Die neuen VEA Motoren haben immer eine Wandlerautomatik, 6 oder 8 stufig, je nach Motorversion.

Ähnliche Themen

Unser "Björn" steht aktuell bei 5,6l auf 100km. Da wir der D4 auch noch auf ca. 6,5l runter kommen

Mittlerweile ist er bei ~7,5km angekommen. Gleiche Fahrstrecke, gleicher Stil, gleiche Reifen und eher noch kältere Außentemperaturen.
Somit hat die Strecke keinen Einfluss auf den Verbrauch, sondern es scheint sich tatsächlich irgendwas zu verändern bzw die Motorsteuerung ändert gewisse Parameter anhand der Gesamtfahrleistung.

BTW, ich habe einige meiner Frage auch mal an den Volvo Support gemailt. Zur Info mal für Euch:

1. Meine Frage zur dauerhaften Aktivierung von Regensensor und Eco+

Zitat:

alle Einstellungen zu Ihrem Fahrzeug entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. In dieser sind alle Möglichkeiten aufgelistet, um die diverse Assistenzsystem zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ist in der Bedienungsanleitung keine dauerhafte Aktivierung oder Deaktivierung beschrieben, ist diese Funktion auch nicht gegeben und kann nachträglich auch nicht geändert werden.

Der Bereich MY CAR lässt einige Möglichkeiten zu verschiedene Assistenzsysteme entsprechend zu konfigurieren.

2. Zur Frage des Haltegriffes auf der Fahrerseite (der ja nicht mehr vorhanden ist....)

Zitat:

Der Haltegriff bei Fahrzeugen auf der Fahrerseite ist schon seit Jahren nicht mehr vorgesehen. Inwieweit eine Nachrüstung eines Brillenhalters möglich ist, kann nur ein Vertragspartner vor Ort feststellen, denn dieser überprüft ob die entsprechenden Bohrungen und Gewinde für die Verschraubung vorhanden sind oder ggf. nachgerüstet werden können.

3. Und dann konnte ich es mir nicht verkneifen, das Thema Verbrauch mal anzusprechen...

Zitat:

Damit ein Verbraucher die Möglichkeit besitzt, Fahrzeuge verschiedener Marken und Modelle miteinander zu vergleichen, ermitteln die Hersteller den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges durch den "NEFZ- Fahrzyklus". Hier werden die von der europäischen Wirtschaftskommission erarbeiteten, EG Richtlinien berücksichtigt. Die daraus resultierenden Verbrauchsmessungen erfolgen unter genau definierten und für alle Fahrzeuge gleichen und wiederholbaren Bedingungen.

Das heißt allerdings nicht, dass die so ermittelten Werte auch in der täglichen Fahrpraxis immer erzielt werden. Der effektive Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges ist von vielen Einflüssen, wie z. B. den Witterungs- und Verkehrsverhältnissen, die Einsatzart ob Kurz- oder Langstrecke, die Zuladung etwa Dachträger, Zubehör, und Kofferrauminhalt, dem Straßen- und Fahrzeugzustand und ganz besonders auch von der individuellen Fahrweise abhängig. Darüber hinaus hat der Einsatz zusätzlicher Verbraucher wie Standheizung oder Klimaanlage ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.

Alle diese Faktoren können dazu führen, dass der effektive Verbrauch eines Fahrzeuges über den Prospektwerten liegt, ohne dass ein Fehler am Fahrzeug vorhanden ist.

Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem betreuenden Händler einen Werkstatttermin zu vereinbaren, bei dem das Motormanagement erneut geprüft und der Fehlerspeicher Ihres Wagens ausgelesen werden kann.

Sollten hierbei allerdings keine Auffälligkeiten festgestellt werden, so ist davon auszugehen, dass an Ihrem Volvo kein Fehler vorliegt und dass bei einem Labortest bestätigt werden würde, dass der Verbrauch Ihres Wagens innerhalb der Toleranzgrenzen - nach EG Richtlinien - liegt. Fairerweise würde Ihnen dann, der Vertragspartner, den Arbeitsaufwand in Rechnung stellen müssen.

Zitat:

1. Meine Frage zur dauerhaften Aktivierung von Regensensor und Eco+

Meines Wissens gibt es das nicht auf automatisch an, da du dir z.B. bei angefrorenen Scheiben leicht die Wischerblätter zerstörst. Was ich mich aber gerade frage, was ist das Eco+?

Zitat:

@FrellPumpkin schrieb am 19. November 2015 um 11:21:29 Uhr:


Meines Wissens gibt es das nicht auf automatisch an, da du dir z.B. bei angefrorenen Scheiben leicht die Wischerblätter zerstörst. Was ich mich aber gerade frage, was ist das Eco+?

Bei VW und Audi gibts das. Wird nach Motor Neustart ab 25km/h aktiv. Wenn ich losfahre, habe ich freie Scheiben. Dementsprechend wäre es machbar...

Eco+ ist zum Spritsparen. Dann regelt er die Klima runter und kuppelt beim Rollen aus. Auskuppeln soll effizienter sein als mit eingelegtem Gang. Zwar braucht der Motor dann Sprit für die Leerlaufdrehzahl, aber die wegfallende Reibung soll das kompensieren. Gibts auch bei anderen Herstellern (Stichwort 'Segeln' bei VW).

Zitat:

@kaputer schrieb am 19. November 2015 um 11:16:24 Uhr:


2. Zur Frage des Haltegriffes auf der Fahrerseite (der ja nicht mehr vorhanden ist....)

Zitat:

@kaputer schrieb am 19. November 2015 um 11:16:24 Uhr:



Zitat:

Der Haltegriff bei Fahrzeugen auf der Fahrerseite ist schon seit Jahren nicht mehr vorgesehen. Inwieweit eine Nachrüstung eines Brillenhalters möglich ist, kann nur ein Vertragspartner vor Ort feststellen, denn dieser überprüft ob die entsprechenden Bohrungen und Gewinde für die Verschraubung vorhanden sind oder ggf. nachgerüstet werden können.

interessant....

Bei meinem V40 (MY16 Produktionswoche 20) gibts den Griff für den Fahrer noch (und auch das per Klimaanlage kühlbare Handschuhfach, das eigentlich auch entfallen sein sollte).

Gruß,
rolli

Zitat:

@rolli_b schrieb am 19. November 2015 um 12:06:12 Uhr:



Zitat:

interessant....
Bei meinem V40 (MY16 Produktionswoche 20) gibts den Griff für den Fahrer noch (und auch das per Klimaanlage kühlbare Handschuhfach, das eigentlich auch entfallen sein sollte).

Das ist interessant 🙂
Meiner ist auch MY16, produziert in KW33/2015, hat den Griff nicht mehr. Die Aussage "seit Jahren" ist damit ja offensichtlich Quatsch.

Was hast Du für eine Ausstattungslinie?

Zitat:

Das ist interessant 🙂
Meiner ist auch MY16, produziert in KW33/2015, hat den Griff nicht mehr. Die Aussage "seit Jahren" ist damit ja offensichtlich Quatsch.

Was hast Du für eine Ausstattungslinie?

müsste Momentum sein ... und R-Design

Soweit ich weiß, ist der Griff 'offiziell' im MY16 entfallen... vielleicht hatten die ja in KW20 noch ein paar Griffe übrig, die verbaut werden mußten 😉

Zitat:

@rolli_b schrieb am 19. November 2015 um 12:43:18 Uhr:


Soweit ich weiß, ist der Griff 'offiziell' im MY16 entfallen...

Das ist echt bescheuert... Aber zumindest die Bohrungen müssten dann ja vorhanden sein. Werd mal beim Händler rumdüsen und fragen, ob er Griff oder Brillenfach nachrüsten kann.

Was ist eigentlich so schwierig daran, ein paar Tasten zu drücken?
Das ganze Forum ist voll von jammernden Fahren, der eine kann den Regensensor nicht drücken, der nächste S/S nicht deaktivieren, andere wollen ECO aktiviert haben, der nächste vermutlich wieder nicht.

Ich hoffe, die finden alle die Bremse, jedenfalls in der Phase, in der sich die Assistenzsysteme nocht nicht automatisch eingeschaltet haben.

Aber Lenken müsst ihr noch ein paar Jahre selbst ... (vielleicht auch ein paar mehr)

Zitat:

@renesomi schrieb am 19. November 2015 um 15:59:57 Uhr:


Was ist eigentlich so schwierig daran, ein paar Tasten zu drücken?
Das ganze Forum ist voll von jammernden Fahren, der eine kann den Regensensor nicht drücken, der nächste S/S nicht deaktivieren, andere wollen ECO aktiviert haben, der nächste vermutlich wieder nicht.

Genau das würde sich mit Hilfe von Software auch anpassen und lösen lassen. Warum kann man dem Fahrer nicht die Wahl lassen und derartige Funktionalitäten via Menü oder notfalls VIDA Codierung konfigurierbar machen? Ich will keinen zusätzlichen Knopf, sondern im MyCar eine Option "Regensensor aktiviert lassen - ja/nein" und "ECO+ aktiviert lassen - ja/nein".

Die kleine Kiste ist bis hinter die Ohren voll mit Elektronik und Assistenzsysteme. Aber wie mein Chef immer sagt "viele gute Idee und Ansätze, aber die letzten 3cm nicht sauber auf die Straße gebracht".

Ich glaube, du hast die philosophie von Volvo nicht verstanden.

Bei VW würdest du mehr von diesen Dingen finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen