V40 Momentum D4 MY16 - Fazit nach den ersten 1000km
Hallo zusammen,
ich habe meinen V40 jetzt auch schon ein paar Wochen und habe heute die 1.000km Marke geknackt.
Deswegen wollte ich einfach mal ein paar Gedanken mit Euch teilen. Zudem ein paar Fotos - leider auf Grund des aktuellen Wetters nur in mäßiger Qualität.
Vor dem V40 hatte ich praktisch keinen Draht zur Marke Volvo. Ich bin jahrelang VWs gefahren und habe eigentlich auch keine schlechten Erfahrungen mit VW gemacht. Aber irgendwie hatte ich Interesse an etwas "anderem" und das Angebot für den V40 hat mich dann schwach werden lassen.
Mein V40 bringt folgendes mit:
* MY16 Momentum
* D4 Motor mit 8-Gang Geartronic
* Business Pro, Licht, Laderaum und Fahrassi Paket
* Fahrersitz elektrisch
* Heckscheiben abgedunkelt
* PCC
Überrascht hat mich, dass der Motor DEUTLICH mehr braucht als angegeben. Volvo gibt den Verbrauch mit etwas über 4L an. Ich brauche bei meinem täglichen Weg zur Arbeit knapp 8L. 2km Stadt, 9km Landstraße, 7km Autobahn. Alles ohne Raserei, kein Kickdown und auch kein Stop'n'Go. Das überrascht mich wirklich und ist etwas enttäuschend. Laut MyVolvo wiegt das Auto 2100kg. Das ist natürlich auch heftig - ich habe leider keine Möglichkeit die Angaben zu überprüfen.
Bei der Probefahrt konnte ich nur den V40 D3 fahren. Den D4 hatte der Händler nicht im V40 verfügbar. Der D3 war mir irgendwie nicht spritzig genug, deswegen habe ich blind den D4 genommen. Der Motor geht ganz gut, eine Rennmaschine ist er jedoch nicht. Ein Golf GTD ist viel agiler und hat sogar weniger PS.
Mal schauen, ob sich der Verbrauch noch einpendelt. Ansonsten werde ich bei Gelegenheit mal mit der Werkstatt sprechen. Knapp 100% Mehrverbrauch sind doch etwas arg.
Sehr angenehm find ich die ACC Abstandsregelung. Die benutze ich sogar mittlerweile fast immer. Wenn auf der Landstraße jmd vor mit abbiegt, bremst der V40 alleine und gibt dann (leider etwas zurückhaltend) wieder Gas. Aber man muss trotzdem sehr aufmerksam sein. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass aus irgendeinem Grund manchmal ein Fahrzeug nicht erkannt wurde. Und in langgezogenen Kurven klappt es auch öfters mal nicht.
Der Abstandswarner und City Assi nervt dagegen. Der sieht entweder Gespenster oder leuchtet einfach immer orange (nein, nicht auf der Autobahn wenn ich die TÜV Plakette vom Vordermann überprüfe...).
Das Infotainment System ist aus meiner Sicht durchwachsen. Ich habe das HK Premium Soundsystem. Wenn das "Premium" ist, dann gute Nacht. Klar, der Sound ist gut. Aber den Aufpreis ist es nicht wert und die Türen klappern trotzdem. Da muss der Händler auch nochmal ran. Die Bedienung ist - wie in anderen Threads oder Tests zu lesen - eine ziemliche Katastrophe. Kaum intuitiv, aber man kommt nach einigen Wochen irgendwie damit klar. Zudem ist es langsam. Statt einer HDD hätte es gerne Flashspeicher sein dürfen. Da hat Volvo einfach unnötigerweise 10 Euro gespart.
Die "Apps" sind weitesgehend lächerlich. Rdio ist in Deutschland praktisch nicht verbreitet. Meine Audiogeräte zu Hause unterstützen Spotify, Deezer... aber kein Rdio. Deswegen möchte ich dann auch keine zweiten Premium Account fürs Auto. Auf Anfrage bei Volvo wurde mir gesagt, dass es keine Nachfage für Spotify gibt. Kann ich kaum glauben - vllt. sollte jeder mal schreiben. Glympse funktioniert bei mir nicht, die SMS kommen einfach nicht an. Wahrscheinlich haben die Jungs bei Volvo vergessen, dass Nummern in Deutschland portiert werden können. Die Wetter App und Wikipedia App sind sooooo langsam, dass es kaum Spaß macht. Audible und Spotify wären cool gewesen 🙂
Der PCC funktioniert ganz gut. Nur die Sensoren zum Abschließen brauchen manchmal mehrere Versuche. Das nervt etwas, ist aber Klagen auf höheren Niveau. Keyless Drive funktioniert super. Die Speicherfunktion für Einstellungen auf dem Schlüssel ist mir noch etwas schleierhaft. Was genau wird da gespeichert? Die Funktion ist aktiviert, aber gefühlt ändert sich mit dem zweiten Schlüssel keine Einstellung?!
Das gesamte Platzangebot ist bekanntermassen knapp. Das war aber auch vorher bekannt und stört mich aktuell weniger. Vorne passt es, hinten ist es egal. Dann gibt es noch ein paar "Softwaretücken", die ich hier beschrieben habe: http://www.motor-talk.de/.../...oder-eher-doch-nicht-t5426112.html?...
Aus meiner Sicht völlig unnötige Einschränkungen, die man zumindest beim Händler umkonfigurieren lassen können sollte. Aber leider geht laut Händleraussage nichts.
In Summe gefällt mir der V40 bisher ganz gut. Die Qualitätsanmutung ist eigentlich sehr gut. Nur die Kofferraumklappe ist im Vergleich zu einem Golf deutlich "billiger" verarbeitet. Sie fällt klappernd ins Schloss, der Haken ist nicht abgedeckt (das hatte sogar mein 10 Jahre alter Golf) und irgendwie passt sie IMHO ins Gesamtkonzept. Ablagefächer könnte es mehr geben. Die Fahrerbrillenablage habe ich bewusst nicht bestellt, da ich einen Griff haben wollte. Es gibt jedoch auch keinen Griff beim Fahrer - da hätte ich die paar Euro fürs Brillenfach doch ausgeben sollen. Den doppelten Ladeboden finde ich dagegen sehr praktisch. Das Gepäckraumnetz braucht man nicht wirklich.
Anbei noch ein paar Fotos von meinem Auto und der 18" Volvo Tamesis Felge. Die Felge hatte ich vorher kaum in Testberichten oder Fotos gefunden. Deswegen vllt. für den ein oder anderen User von Interesse....
Bei Fragen oder weiteren Fotowünschen postet es einfach 🙂
Beste Antwort im Thema
S/S muss per Gesetz aktiv sein, wen das Fahrzeug gestartet wird.
Der Regensensor mit dem separaten Taster hat für mich den sehr grossen Vorteil, im Betrieb zusätzlich die Funktion Tippwischen zur Verfügung zu haben, etwas was ich bei praktisch allen anderen Marken vermisse.
Einen kann ich mir hier nicht verkneifen: Wenn VW alles besser macht, dann würde ich mir einen VW kaufen, statt alles was nicht wie bei VW ist, zu bekritisieren.
57 Antworten
Zitat:
@astra33 schrieb am 26. Oktober 2015 um 21:46:38 Uhr:
Zitat: "Laut MyVolvo wiegt das Auto 2100 kg. Das ist natürlich heftig, habe keine Möglichkeit die Angaben zu überprüfen."Im V40-Prospekt steht aber als Leergewicht inkl. Fahrer: 1595-1635 kg. Max. Gewicht beladen: 2000-2020 kg.
Meinen hatte ich mal auf einer geeichten Waage: 1.565 kg
5-Zylinder D3, GT, Momentum und mit allem, was die Liste her gab und schwer ist (Glasdach, AHK, 235 auf 19"...), vollgetankt, etwa 5 kg Krams im Kofferraum, jedoch ohne Fahrer.
Ich habe den D3 Momentum.
Ich fahre meinen Wagen mit 6,32l (Durchschnitt nach 52.000km).
Angegeben ist er mit 4,7.
an diesen Wert komme ich nur bei langen Autobahnfahrten ran, wenn ich es ganz sachte angehen lasse (also nicht über 130)
Die klappernden Türen hatte ich auch. Wurden aber fix behoben.
Ich finde das Premium Sound System sehr gut, im Vergleich zu vielen anderen Systemen die ich werkseitig in anderen Fahrzeugen kenne.
An die Bedienung des Infotainment gewöhnt man sich.
Zumindest weiß ich, was ich wo suchen muss.
Das Problem mit den abschließsensoren kenne ich nicht.
Ich hätte es jedoch gern eher so wie bei anderen Herstellern gehabt, dass der Wagen eigenständig abschließt sobald man sich vom Auto entfernt.
Ich hab meinen D3 mit Heico chippen lassen.
Laut Prüfstand hat meiner dadurch 204PS und 490NM!
Mit 19" Felgen, Tieferlegung,dem V40 Styling Paket und 114mm Endrohren sieht dann beim R-Design auch alles ganz stimmig aus.
Alles in allem würde ich wieder auf einen Volvo zurückgreifen.
Dann ggf den V60, oder den V70.
Wegen der Beinfreiheit hinten.
Ansonsten bin ich mehr als zufrieden.
Bitte fahr doch mal ein paar tausend km und berechne den verbrauch manuell.
Wenn man einen V70 mit gleichem Motor und gleichem Getriebe mit ca. 7 L vei schneller AB-Fahrt und mit 6,x km in Stadt fahren kann, wird der v40 D4 auf dauer nicht soviel mehr verbrauchen können.
Und schau dir mal die Fahrstatisk an, da kannst du für jeden Kilometer sehen, wieviel er verbracht hat.
Vielleich fährst du duch ACC auch nicht vorrausschauen und der Wagen macht jede Bremsung und jede Beschleunigung mit. Nicht das Beschleunigen, sondern Bremsen kostet Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:21:51 Uhr:
Das Brillenfach kannst du doch noch nachträglich anschrauben oder ?
Nein, da leider an der Fahrerseite kein Haltegriff ist?! Hat jemand eine Idee, warum kein Haltegriff an der Fahrerseite verbaut ist?
Zitat:
@kaputer schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:46:12 Uhr:
Anbei das Verbrauchsprofil von heute morgen...Ich schaffe es einfach nicht
So ein Quark......es ist kalt, da verbraucht ein Fahrzeug deutlich mehr, als angegeben....muss ja auch erst warmwerden...dann noch ACC nutzen, was nicht vorausschauend fährt und man hat Deine Werte. Die Strecke ist einfach zu kurz, Du brauchst ja schon 10km, damit der Diesel richtig warm wird..
Wenn Du Fehlalarme beim Abstandswarner vermeiden willst, stell den kleinsten Abstand ein...
In myVolvo steht das zul. Gesamtgewicht.
KUM
Dein Strecke ist wie der richtig Vorposter schreibt, deine Strecke ist zu kurz für'n Diesel. Der Braucht je nach Motor zwischen 10-20km um warm zu werden. In der Zeit brauch nen Diesel 200-300% an Sprit. Teste bei Gelegenheit mal ne lange Strecke aus.
... zudem bist Du mit dem neuen Wagen erst 1000km gefahren. Der Motor ist noch nagelneu. Bei meinem D3 GT ging der Verbrauch nach den ersten10000km merkbar runter.
Gib' dem ganzen noch etwas Zeit bzw. km ...
Nun gut, ich fahre den D4 als Handschalter. Aber auch bei den gegenwärtigen täglichen Touren und niedrigen Temperaturen zur Arbeit in Berlin (je Strecke ca.12 km) ist es ohne weiteres möglich den Durchschnittsverbrauch knapp unter 6Liter zu halten. Einfach etwas vorausschauend fahren und nicht noch bei sich andeutender roter Ampel aufs Gas steigen, dann klappt das bestimmt auch mit dem Automaten.
Hallo, interessanter Bericht. Das mit dem Verbrauch kann ich unterstreichen. Nach Werk sollte der 150 PS Diesel im Schnitt 3,9 Liter schlucken. Bei moderater Fahrweise bin ich jetzt bei einem Bestwert von 6,2. Mit dem Infotainment bin ich noch nicht soweit. Mein Modell ist ein V40 D3 Summum. http://myvolvov40.blogspot.ch/2015/10/my-volvo-v40-ist-angekommen.html dk
Zitat:
@FrellPumpkin schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:00:40 Uhr:
Dein Strecke ist wie der richtig Vorposter schreibt, deine Strecke ist zu kurz für'n Diesel. Der Braucht je nach Motor zwischen 10-20km um warm zu werden. In der Zeit brauch nen Diesel 200-300% an Sprit. Teste bei Gelegenheit mal ne lange Strecke aus.
Omg, was für einen kaputten Satzbau hab ich denn hier produziert?!?
moin....gib ihm doch mal ein paar tausend kilometer zeit....dann geht auch der verbrauch runter.das ist von volvo so gewollt das die diesel am anfang mehr verbrauchen.einfahrphase.habe ich bei allen drei volvos bis jetzt gehabt. bei mir hat sich das nach 10.000km eingependelt. das kann auch bei weniger oder auch bei mehr km passieren. ich verbrauche im schnitt 5,8-6,2 liter bei 80% nur stadt
Kann ich so bestätigen: V40 D2, der Verbrauch geht nach 10000 km merklich runter. Das ist bei allen Volvos so und gewollt. In der Signatur siehst Du die Fahrzeuge in der Familie (aktuell der 25. seit 1995) und das war immer so. Mein D2 ist angegeben mit 3,2 Litern, ich fahre ihn mit 4,56 Litern. Mein Bruder hat den D3 mit jetzt knapp 10000 Km und braucht unter 6 Litern. Das wird also noch!
Gruß
vom Fred
Habe heute die ersten 500 km mit dem meinem V40 D3 GT abgespult. Prima Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten und Seitenwind. Sitze sind mir n bissl zu kurz, obwohl ich kein Riese bin... da werd ich noch ein wenig an der Sitzposition optimieren müssen. Sehr handlich und ausreichend Leistung. Verbrauch knappe 7 Liter ...naja... wird sich aber sicherlich noch geben (war aber zugegebenermaßen auch nicht nur mit 120 unterwegs...).
Alles in allem sehr positiv bisher
Gruß,
rolli
Wofür das das GT? Automatik?