V40 EZ 03.2004 Problem Scheinwerfer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes in dem beigefügten Bild rot umrandetes Problem:
Ein Teil (genaue Bezeichnung ist mir leider nicht bekannt), welches die H7-Abblendlampe "einfasst" und normalerweise innen im Reflektor steckt, hat sich gelöst und liegt nun im Scheinwerfergehäuse.
Gibt es eine Möglichkeit, das Scheinwerferglas oben und seitlich zu lösen (Klammern), etwas abzuklappen (wobei die unteren Klammern dran bleiben sollten, damit die Stoßstange nicht abmontiert werden muss) und dann dieses "Teil" wieder in den Reflektor zu stecken?
Hat jemand mal dieses Problem gelöst oder eine Idee?
Habe schon ausgiebig über die Suchfunktion hier im Forum gesucht und gelesen, aber noch keinen für mich brauchbaren Hinweis gefunden.
Wäre für Tipps und Hinweise sehr dankbar!
Gruß
Wolfgang
19 Antworten
Ehrlich gesagt war ich auch erst skeptisch über die brutale methode. Hab sonst immer Kommplett den unterbodenschutz weg geschraubt um an die 4 schrauben von den Träger ran zu kommen. Das macht einiges an zeit aus. Die Stoßstangenhaut wird einfach auf den Träger geclipst und hält bei mir mittlerweile ca 4 wochen ohne das irgendwas flattert. Man muss nur aufpassen das solche Styrophor teile die zwischen Träger und Stoßstangenhaut sitzen nicht weg fallen bzw wieder da hin kommen wo sie hin gehören.
http://www.motor-talk.de/.../...es-volvo-v40-phase-2-t2287880.html?...Zitat:
Original geschrieben von Ichoderdu
Habe ich schon einige male versucht. Hab emich auch schon etlichen Themen angeschloßen aber keiner konnte mir helfen. Wenn du einen Thread finden solltest aus dem das logisch und einfah hervorgeht wäre ich dir dankbar, wenn du mir diesen zeigen würdest ;-)
Gruß
Fabian
Gleich im ersten beitrag eine PDF mit anschaulichen Bildern 🙂
hallo,
so habe den scheinwerfer auf einer seite rausbekommen. jetzt müsste nur noch die andere seite raus, da sind die schrauben aber recht schwer zu erreichen...werde das morgen mal versuchen.
bin gespannt. wobei ich sagen muss dass mir diese methode mit der stoßstangeauch nicht sooo gut gefällt, aber immerhin klappt es dann ;-)
Gruß
so Leute habs nun endlich hinbekommen 🙂
Hätte wirklich fast die Hoffnung aufgegeben, aber es geht wirklich nur mit dem leichten Lösen der Stoßstange. Ist trotzdem eine ziemlich fummel und nervraubende Arbeit. Aber zum Glück muss man das ja nicht alle Tage machen...
Habe jetzt Pro Scheinwerfer etwa eine dreiviertel Stunde gebraucht. Alleine. Denke dass das mit der Zeit immer schneller geht ;-)
Vielen Dank nochmal an alle
Ähnliche Themen
Hallo,
nun möchte ich doch kurz abschließend über meine Vorgehensweise berichten:
1. Habe Blinker"glas" durch lösen der von oben zugänglichen Kreuzschlitzschraube gelöst.
2. Jetzt lagen mit Ausnahme der durch die Stoßstange verdeckten alle Clips, die das Glas halten, frei.
3. Alle sichtbaren Clips (5 Stück) mit schmalem Schlitzschraubendreher gelöst (wie gesagt mit Ausnahme der unteren, denn das Lösen der Stoßstange wollte ich ja unbedingt vermeiden)
4. Klarglasscheibe vorsichtig gekippt.
5. Vorsichtig das herausgefallene Teil (siehe Bild), dessen genaue Bezeichnung mir immer noch nicht bekannt ist, herausgefingert und wieder in das dafür vorgesehene Loch im Reflektor gesteckt.
6. Scheibe mit Dichtung wiedervorsichtig angedrückt und Clips wieder befestigt.
Fertig! Habe natürlich peinlichst darauf geachtet, weder die Reflektoroberfläche noch die Klarglasinnenseite mit meinen babbischen Wurschtefingern zu berühren.
7. Mich über gesparte 200 € Werkstattkosten gefreut.
Zeitaufwand: ca. 10 min.