V40 Diesel springt kalt schlecht an

Volvo S40 1 (V)

Huhu liebe Community,

ich hab den Volvo von meinem Schwager in Spe in der Garage stehen und der springt total schlecht an, wenn er kalt ist, die batterie bricht dabei fast zusammen, wenn man ihn dann mit überbrücken zum Laufen bringt, dann läuft er einwandfrei, ist er warm, macht man ihn aus, springt er wieder wunderbar ohne Macken an.

Die Glühkerzen hab ich schon gewechselt, eine war ohne Funktion, 2 sahen schon scheiße aus, also, da fehlte schon bißchen was, scheinbar weggebrannt.

Kraftstoffsystem hab ich an der Verteilerpumpe auch entlüftet.

Was könnte noch sein? Kaltlaufregler? Temperaturfühler?

Kann mir da jemand vielleicht irgenwie behilflich sein, ich wäre da sehr dankbar.

21 Antworten

So da bin ich wieder. Bis heute morgen lief alles. Gestern abend zur besseren hälfte gefahren wollten dann heute morgen mit ihrem corsa schoppen fahren weil bei meinem elch die türen zugefroren waren. Dann wollten sich die Trommelbremsen von dem kleinen nicht lösen weil irgendjemand die Handbremse angezogen hat.
Nun aber zum eigentlichen problem wollten dann mit den volvo los fahren nachdem wir die türen aufbekommen haben und da musste ich mal wieder ca 15sec orgeln nach 5 maligen vorglühen bei ca -9°C. Diesmal stand er nur über nacht. Ist immer noch die originale Volvobatterie drin mit knapp 10 Jahre "klopf auf's Holz"...
Hab vorhin mal gemessen an den kabeln von den Glühkerzen. Ist das normal das da bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt😕 Gemessen wurden ca 11V. Beim einschalten der zündung bzw vorglühen stieg die spannung auf 13V🙄
wer kann mir helfen kommt mir alles etwas spanisch vor...
MfG
Olli

Zitat:

Original geschrieben von olliolbering



Hab vorhin mal gemessen an den kabeln von den Glühkerzen. Ist das normal das da bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt😕 Gemessen wurden ca 11V. Beim einschalten der zündung bzw vorglühen stieg die spannung auf 13V🙄
wer kann mir helfen kommt mir alles etwas spanisch vor...
MfG
Olli

Hallo

Bei ausgeschalteter Zündung darf da keine Spannung anliegen, das zuzelt dir doch die Batterie leer.
Wundert mich nur,daß du überhaupt noch Strom zum Starten hast,wenn der über Nacht gestanden ist und Strom anliegt.

gruß Kurt

Hallo,

also wenn deine Batterie schon 10 Jahre ist, solltest du sie vielleicht mal tauschen.
Ich vermute fast schon, das dein Problem die Injektoren sind.
Wenn sie defekt sind, springt das Auto schlecht an, wenn der Motor kalt ist und es draußen kalt ist. Ist hingegen der Motor warm, spring das Fahrzeug ohne Probleme an.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, das Auto über Nacht in einer beheizten Garage abzustellen (> 10 Grad)? Wenn das Auto dann besser oder problemlos anspringt, sind es wahrscheinlich die Injektoren.
Diese können in der Werkstatt ausgebaut werden und dann einzeln geprüft werden und ggf. getauscht werden.

Ich würd's ja auch immer noch auf die Batterie schieben. 10 Jahre ist schon ein wenig viel. Und das an den Glühkerzen Spannung anliegt heißt ja noch nicht das da auch Ströme fließen (Die Elektriker mögen die UNfachsprache verzeihen 🙄) Denn bei dem was Glühkerzen an Strom ziehen, wäre nach einer Nacht nicht mal mehr genug für die Innenbeleuchtung übrig...

Ähnliche Themen

Als Du die Spannung gemessen hast, wo hast Du da jeweils die Kontakte vom Messgerät angelegt?

sorry hab mich vertan die Batterie ist 8 jahre alt aber trotzdem. Hab schon den Verdacht das sich ein Marder zu Schaffen gemacht hat Stellenweise sind Schläuche bzw so Überzieher als scheuerschutz für Leitungen angeknabbert.
Gemessen hab ich mit einem Multimeter das Rote Kabel an den Stecker von einer Glühkerze und das Schwarze am Minuspol der Batterie... Bin Momentan in Köln und das Auto steht seit Samstag zuhause in der Maschinenhalle ist nur wesentlich Wärmer als draußen werd dann am Mittwoch noch mal schauen.
Mit injektoren sind da die Einspritzdüsen gemeint?

So bei mir war's definitiv die Batterie. Die haben einen richtigen Batterietest durchgeführt, die Spannung war OK aber Kapazität war nur noch bei 294 A.

Weiterhin hatte ich versucht mit Starthilfekabeln zu starten. Allerdings hat es das erste mal nicht geklappt, der nette Nachbar hatte nur seinen Laguna 1.8 Benziner da. Am nächsten Mal mit einem 306 HDI Diesel ist der V40 dann sofort angesprungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen