V40 2.0T zieht nach Autobahnfahrt nach links
Servus Leute,
nachdem ich jetzt knapp 10tkm mit meinem V40 gefahren bin (jetzt etwa 220tkm) ist irgendetwas passiert. Wir sind gestern mit vollbeladenem Auto nach Prag gefahren. Die gesamte Strecke verkehrsbedingt recht flott (180-200 kmh) aber ohne irgendwelche Probleme, quasi wie auf Schienen. Auf der Rückfahrt ist das Auto in einer langgezogenen Rechtskurve sehr unruhig geworden, ist irgendwie geschwommen und zieht seitdem sehr stark nach links (je nach Fahrbahnneigung mal mehr mal weniger). Wir sind dann sofort auf den Seitenstreifen gefahren und haben die Reifen/Räder angeschaut welche aber völlig in ordnung waren/sind. Die letzten 100km sind wir dann mit 90 hinter einem LKW her gefahren und schlussendlich auch heim gekommen.
Fehler:
1. Das Auto fährt sehr schwammig
2. Die Lenkung zieht stark nach links
3. bei 90 kmh ruckelt das Lenkrad, bei allen anderen Geschwindigkeiten ist es ruhig
4. Auto schaukelt schnell auf
- Die Lenkung hat kein Spiel, Spurstangenköpfe beide geprüft
- Es ist nichts am Fahrwerk sichtbar gerissen
Vor 2tkm habe ich die rechte vordere Koppelstange wegen Geräuschen ausgetauscht, mehr habe ich bisher am Fahrwerk nicht gemacht, war aber der Optik nach noch die erste.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich hatte an die Stoßdämpfer gedacht aber können die so schlagartig den Geist aufgeben (zumal das auto beim überfahren von Unebenheiten nicht wirklich nachschwingt)?
Nachtrag:
er ist momentan fahrbar wenn man etwas gegenlenkt und die kurven nicht zu schnell nimmt
16 Antworten
Der Werkstatt-Meister von Volvo wäre hier wohl die beste Wahl.
Einfach mal Volvo anrufen und um eine Probefahrt bitten. Fahren müßte dann der Mitarbeiter (Meister) selbst.
Kein Grip ist wohl eher eine Frage der Stoßdämpfer. Aber die sollen ja in Ordnung sein????
Dringends eine zweite Meinung nach einer Probefahrt einholen......von Personen die sich gut auskennnen.
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Problem was du schreibst auch mal.
Mein V 40 zog immer nach links und ich mußte gegen steuern.
Es wurde fest gestellt vom TüV, dass der linke Gasdruck Stoßdämpfer, das da minimal ein wenig Öl raus kam.
In der Werkstatt wurden beide Stoßdämpfer, beide Fahrwerksfedern und alles was mit beiden vorderen Einzelradaufhängungen zu tun hat komplett gewechselt. Nur die Antriebswellen wurden nicht gewechselt. Nach 2 Tagen Reparatur fuhr mein V 40 wie neu. Alles war behoben.
Ich denke bei dir ist es ehnlich!
Schönen Gruß von Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 17. Mai 2017 um 16:51:54 Uhr:
Moin, an einem defekten Stoßdämpfer siehst du normal Ölspuren ( auch beim Gasdruckdämpfer )
es sei denn sie sind so hin , das schon lange kein Öl mehr darin ist, das würde aber auf dem Prüfstand auffallen ,Mein 99er V40 hatte damals stark versetz bei Huckeln und ist jeder Spurrinne hinterhergelaufen, weil beide Dreickslenker vorne total ausgeschlagen waren . Zum Wechseln bin ich nicht mehr gekommen .
Sag Bescheid wenn du 2 Dreickslenker nagelneu brauchst .MfG