V40 1.9TD 10 Liter Verbrauch Hilfe

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Ihr Lieben leute,

Ich habe seit ca. 1 Monat eine 1,9 TD V40 Bj: 1999 mit 90PS habe jetzt festgestellt das er 10 Liter /100km verbraucht hat natürlich nur Stadtverkehr.

Konnte mir den eben so leisten habe aber auch kein Geld mehr für den freundlichen.

Kann mir jemand sagen woran das liegen mag.
Für eure hinweise währe ich dankbar.

Rechtschreibfehler sind Gratis :-)

23 Antworten

ein mehrverbrauch an diesel kann auch an einem defektem turbolader liegen. das hatte ich mal. der einzige defekt, den ich bisher hatte übrigens.

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Dieselelch


Die einzigste Spritsorte, die mir einen Mehrverbrauch bescherte war holländischer Diesel von den "Kaffetankstellen" an der Grenze. Da reichte dann die Tankfüllung nur noch 900 km statt der gewohnten 960 oder 1000 habe ich auch schon mal geschafft.

LG Jörg

Roling Rollfeld oder wie die Tanke heißt?

Dafür aber schön billig!

Zurück zum Thema. Vielleicht der Luftladeschlauch zum Turbo. Könnte doch sein das der einen Riss hat!?

Tanke

Ne, in dem Fall war es Ter Huurne. Das schön billig bringt nur dann leider nix mehr, weil man erheblich weniger Strecke mit fährt. Die Avia De Knalhutte in Alstätte leider genau das gleiche Spiel, aber nicht so heftig.

Äääh, ja vom OT wieder zum Verbrauch: Wenn der Turbo bei Athena erst bei 3000 U kommt, vielleicht ist das was. Von meinem Wagen kenne ich den Einsatz sehr deutlich bei um die 2300 U.

Vielleicht ist da ja was zu suchen.

LG Jörg - jetzt in der Steiermark wohnend, für z.Zt. 0,949 Ct/l tankend.

Zitat:

Original geschrieben von athena


Hi

Der Lufi ist ok TÜV/AU sind neu der Turbolader macht sich so bei 3000U/min bemerkbar.
So jetzt habe Ich wieder nachgetankt nach 175km und es haben 15 liter gepasst also nun lag er so bei 8,5 liter das ist mir noch zu viel für ein 90PS Diesel habe keine änderungen gemacht nur das weter ist etwas wärmer geworden.
Die Tankfüllung bei 10liter waren von der JET Tankstelle und die letze bei ARAL mit 8,5 liter jetzt habe ich mal Shell VPower nachgetankt ca.15liter mal sehen was jetzt abgeht.

Das jpeg ist mein Volvo

Hi,

schönes Auto. Meiner sieht genau gleich aus (bis auf die Radabdeckungen). Ich verbrauche im Moment 6.8l/100km auf Kurzstrecken (<=15km)
Dass der Turbolader erst bei 3000 anfängt, ist sehr seltsam. Meiner geht ab 2100 los. Guck mal, ob vielleicht jemand an der Turbostange (die die zur Druckdose führt) rumgedreht hat.
Die gelbe Farbversiegelung sollte in Ordnung sein, sonst ist wohl der Turbo verstellt

Ähnliche Themen

Re: Tanke

Zitat:

Original geschrieben von Dieselelch


Ne, in dem Fall war es Ter Huurne. Das schön billig bringt nur dann leider nix mehr, weil man erheblich weniger Strecke mit fährt. Die Avia De Knalhutte in Alstätte leider genau das gleiche Spiel, aber nicht so heftig.

Äääh, ja vom OT wieder zum Verbrauch: Wenn der Turbo bei Athena erst bei 3000 U kommt, vielleicht ist das was. Von meinem Wagen kenne ich den Einsatz sehr deutlich bei um die 2300 U.

Vielleicht ist da ja was zu suchen.

LG Jörg - jetzt in der Steiermark wohnend, für z.Zt. 0,949 Ct/l tankend.

also bei mir macht es keinen unterschied ob ich in terhuurne/enschede/oder den deutschen edelspritt tanke , verbrauch liegt immer bei 6-7 liter

turbo erst ab 3000 U/min?

ohje, über den drehzahlbereich komm ich nur auf der autobahn... bei mir macht sich der turbo ab 1400U/min bemerkbar, bei ca 2100 scheint er dann den vollen ladedruck aufgebaut zu haben.

@ athena: bist du davor auch schon diesel gefahren? ich kenn leute die von irgendwelchen japanischen drehorgeln auf nen diesel umgestiegen sind weil der ja so schön wenig verbraucht, und sind die dieselmaschinen dann in drehzahlbereichen zwischen 3500 und 4500 U/min gefahren und haben sich gewundert, daß der karren soviel säuft.
wie schaut es mit der leistung aus? hast du einen vergleich ob der wagen vielleicht zu wenig leistung hat (aufgrund eines defekten bauteils) und deswegen so viel sprit braucht?

ist die lukas-VEP auch schon edc-gesteuert oder ist die noch rein mechanisch? ich selbst hab den direkteinspritzer mit der edc-gesteuerten bosch-VEP

Pumpä

Hallo,

stimmt, wenn man von Benziner auf Diesel umsteigt und den Diesel dann wie den Benziner fährt, dann ist zappenduster mit dem Verbrauch. Das hat man mir damals auch beim Kauf gesagt. Vor allem dieses vom Benziner gewohnte "runter mit dem Pedal bis zum Bodenblech" zum Beschleunigen, vielleicht noch dazu im falschen Gang und sich dann wundern, das nix passiert außer beim Verbrauch - das wurde mir ans Herz gelegt. Also beim Beschleunigen das Gas nur so weit bewegen, wie der Wagen auch beschleunigt. Der Rest zuviel getreten geht vom Portemonaie direkt in Ruß über. Motorbremse benutzen, Motor nicht zu hoch drehen - die älteren Diesel sind Langsamläufer usw usw. Ich verbrauche mit meinem Wagen etwa 5,5-6,0 l/100km.

@BigBeo: Tja, das ist seltsam. Bei mir war es ganz deutlich: NL-Sprit hielt bis 900 km, Deutscher oder Österreichischer bis zu 960km. Man sagte mir, der Energiegehalt wäre niedriger, der Motor muß für gleiche Leistung mehr verbrennen. Darum auch der niedrige Preis.

LG Jörg

Also ich fahre einen diesel nicht zum ersten mal und der turbo geht doch erst so ab 2000-2200U/min los.
Habe jetzt genauer hingesehen ;-)
Früher war das seher schön z.B. Mit den 200D 123serie oder /8 von Mercedes da konnte man einen Backstein auf das Gaspedal legen und der Verbrauch war immer gleich.
Warscheinlich weil die technik damals nicht so empfindlich war.

Moin moin,

ich will das Thema mal wieder aufgreifen =)

Ich kann das Spektakel mit dem Verbrauch zum zweiten mal beobachten....
Volvo ca. Anfang 2011 gekauft Verbrauch im schnitt ca. 5.7l! Nach knapp 1 Jahr stieg dieser dann auf ca. 8,5l und wenige Monate später riss mir der Zahnriemen und der Motor war platt...!

Daraufhin habe ich einen identischen Volvo gekauft und den Motor umgebaut. (Papa hat Ihn umgebaut, der kann so was blind!!!)
Und zack der Verbrauch war wieder auf ca. 5,7l!!! Seit ca. 4-5 Monaten ist dieser aber wieder auf die bummelig 8,5 gestiegen....!

Mir ist noch aufgefallen das der Wagen im Winter oft schwer startet bzw. lange braucht bis er startet, also eine weile juckeln muss. (nein Glühkerzen sind frisch, war ja auch nicht immer so....)

Vielleicht wurde das Thema ja doch noch gelöst oder es gibt inzwischen jemanden mit einer Lösung.

Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen