V10 ist zu laut?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton-Freunde.

Zunächst möchte ich meine Hochachtung an die vielen Fachkundigen Kollegen im Forum zum Ausdruck bringen. Ich habe bisher viele nützliche Infos als "Passivnutzer" mitnehmen können.

Ich habe folgende Frage: Der Motor meines V10 erscheint mir als "zu laut". Wegen der guten Isolierung hört man im Innenraum so gut wie nichts. Aber wenn man daneben steht, ist es doch so laut, als würde ich einen LKW-Motor hören. Ist das normal? (Drehzahl bei 700-800 rpm)

Danke für eure Meinung.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


ich stelle mir es dennoch frustrierend vor wenn ich mit nem V10 TDI unterwegs bin und ein BMW 3.0 6-ender diesel an einem vorbeirauscht 😁

gar nicht

wer´s kann darf gerne vorbeiziehen

335d. das stelle ich mir sehr übelst vor 🙂 da hat BMW gut arbeit geleistet. das geht ja wirklich schon in richtung sportwagen dann in sachen beschleunigungswerte.
na. ein phaeton W12 sollte da aber mithalten können 🙂

wir sind hier total offtopic gekommen.
die rede war doch von der lautstärke des V10 TDI und wir driften hier jetzt aber richtig vom thema ab. ney ney ney sag ich da mal zu 🙂

also ich kann das dieselblubbern gut in kauf nehmen wenn mein auto richtig ordentlich dampf hat (hätte) 😁

ein V6 TDI im phaeton wie spohl hat würde mir da aber schon total ausreichen. 225PS genügen 😉.
die motoren werden ja neuerdings auch in boote verbaut.

mfg,
jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


ich stelle mir es dennoch frustrierend vor wenn ich mit nem V10 TDI unterwegs bin und ein BMW 3.0 6-ender diesel an einem vorbeirauscht 😁

Naja, also das musst du Anders sehen , besonders der V10 hat Langsteckenkomfort bei Höchstgeschwindigkeit (Einklang von Verbrauch und Leistung ) , der BMW Fahrer braucht in seiner Pappschachtel nach 150 Autobahnkilometern erst mal ein Sauerstoffzelt weil 230 mit nem 5er ist so aufregend wie ein Spaceschuttlestart und anschliessend muss ein guter HNO Doc den Tinitus beseitigen. Ergo: Mit dem Phaeton kommst du bei "fast NULL" Schallbelästigung schneller an und das sogar noch ausgeruht wegen des Waaaahnsinnsfahrwerkes.

Solln die anderen mal ruhig drei Zehntel schneller auf 100 sein , wir Phaetonisten sind schneller ausgeruhter am Ziel! 😁

dsu

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


wir sind hier total offtopic gekommen.
die rede war doch von der lautstärke des V10 TDI und wir driften hier jetzt aber richtig vom thema ab. ney ney ney sag ich da mal zu 🙂

Eigentlich ist das Thema doch schon längst durch. Ein V10 TDI muss so laut sein wie er ist, denn dass ist dann nur gut so !

Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


mein lieber Mitorganisator Martin.................

ich weis ja nicht , was du je für einen V10 gefahren hast , du hättest jedoch nur mal die Handbremse lösen sollen vor Fahrtbeginn....

mein lieber ebenfalls-Mitorganisator...............

es ist ja schon provokant, so ein Statement an meinem ersten Urlaubstag loszulassen so daß mir 11 Tage am Strand die Finger jucken, darauf zu antworten. 🙂

Nein, ich habe die Handbremse natürlich nicht gelöst. Nicht, weil ich den Urknallartigen Schub nach vorne nicht ertragen könnte sondern weil ich keine Handbremse finden konnte. Der Phaeton hat, neben dem später erwähnten Taxi 200D, eine Fussbremse.

Zitat:

ich weis wirklich nicht , was du für Erfahrungen gemacht hast , du sagst , du bist im V10 langsam unterwegs , der Schub setzt erst bei dir gar nicht , dann vehement ein, du hast 20 liter Diesel verbraucht und in deinem Ersatzwagen war es deiner Meinung nach laut.... kanns sein , das du das Taxi 200D meinst , mit dem du zurückchauffiert wurdest ? ...😁

Ich habe im Schnitt 14-15 Liter verbraucht. Aber das war auch ein Leihwagen und wer weiss, wie der eingestellt war. Jedenfalls hatte er noch nicht das update und ist brav seine Tacho 280 gefahren was mich sehr beeindruckt hat. Und ja, verglichen mit meinem alten V6 war er laut, von aussen sowieso. Das Ding macht einen Höllenlärm wenn man V6-verwöhnt ist.

Zitat:

Ich verinnerliche mir grad deinen staunenden Gesichtsausdruck , nachdem du nach über 250kilometern BAB Hatz mit meinem V10 und deinem V8 mit Schnitt 170 !! ( Nadel ständig über 230 kmh ) am morgen auf dem Weg Richtung Mosel auf meinen BC geschaut hast : zwölfkommanochwas Liter!! .

Die Verbräuche des V10 im Verhältnis zu seiner Leistung sind schon einmalig. Bei mir waren es wie gesagt mehr, aber egal. Aber sehen wir es mal realistisch: Der geringe Verbrauch mit dem Turbo-Bums ist doch nur das Trostpflaster für (gegenüber V8) fast 20.000 Euro Mehrpreis, mehr als das doppelte an Steuern, höheren Bremsen- und Reifenverschleiß, Kopflastigkeit und damit schlechteres Kurvenverhalten, geringere Felgenauswahl wegen 2,5 Tonnen Leergewicht, mehr Motorlärm und das ständig über der Motorhaube kreisende Damokles-Schwert des Turboschadens, den nunmal jeden Turbomotor ganz plötzlich ereilen kann. Je nach Alter ist ein Motorschaden beim V10 mit Reparaturpreisen bis zu 40.000 Euro oft auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Der Turbo-Schub ist ein tolles Erlebnis, impliziert aber gleichzeitig, daß der Motor unten- und obenrum weniger Leistung hat. V10 und V8 beschleunigen beide von 0 auf 100 in 6,9 Sekunden und im direkten Antritt aus dem Stand hat der V8 mehr Bums in der Rückenlehne. Ich bin zwar der Meinung, daß der Phaeton ohnehin kein Sportwagen ist und solche Werte in dieser Klasse zum Vergleich unangebracht sind, aber wenn wir schonmal Motorenleistungen vergleichen, sollten die realen Werte nicht ausser acht gelassen werden.

Zitat:

Kann es sein , das bei der Hatz bei dir der BC Durchschnittsverbrauch knapp eine 2 als erste Ziffer hatte ?

Nein, ich hatte auf der gesamten Fahrt nach Dresden 14,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Wäre ich die ganze Strecke auf der Hatz gewesen, vermutlich ca. 17 Liter. Aber Benzinverbräuche sind mir sowieso relativ egal.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


. V10 und V8 beschleunigen beide von 0 auf 100 in 6,9 Sekunden . .

stimmt

Zitat:

Original geschrieben von desireless


. und im direkten Antritt aus dem Stand hat der V8 mehr Bums in der Rückenlehne. .

stimmt absolut nicht

der V8 hält hier nur mit weil beim V10 beim ausdrehen der gänge im oberen drehzahlbereich die leistung ( = schub ) etwas einbricht bzw. stagniert

der V8 legt mit steigender drehzahl kontinuierlich zu und schiebt mit erreichen der höchstdrehzahl erst richtig an.
nur hier kann man die 20PS mehr tatsächlich spühren.

evtl. kann man dem V8 noch in der ersten sekunde aus dem stand mehr bums zusprechen - bis eben die turbos beim v10 zuschlagen.

alles dazwischen geht KLAR an den V10 ( einschliesslich geräuschkulisse womit wir wieder beim thema wären )

;-)

Zitat:

Nein, ich hatte auf der gesamten Fahrt nach Dresden 14,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Wäre ich die ganze Strecke auf der Hatz gewesen, vermutlich ca. 17 Liter. Aber Benzinverbräuche sind mir sowieso relativ egal.

Die relativ zahmen Verbrauchswerte beim V8 erreichst Du aber nur wenn du den "Tiger im Käfig läßt".

Der Vorteil beim V10 ist eben die Hochgeschwindigkeits-Flatrate. 😉

Gruß Volksmoped

Deine Antwort
Ähnliche Themen