V/XC70 III Konfiguration
Hallo!
schaut Euch mal den neuen Konfigurator für die neuen 70er Modelle auf www.volvocars.se an,
sehr cool und einfach gemacht, auch die verfügbaren Farben sind sehr schön anzuschauen.
viele Grüße
parkbank
57 Antworten
Hm also recht voll mit T6 AWD bin ich immer noch billiger als mit einer vergleichbaren E Klasse.
Das Auto gefällt mir nach wie vor, aber mal sehen ob mich Volvo noch mal Rumbekommt.
sicher! Es bleibt ne Differenz:
Ich habe versucht identisch zu konfigurieren:
Unterschied: Audi Leder Alcantara + Sportsitze;
Volvo Leder -Sportsitze gibts nicht
Volvo 46.780,-
Audi 48.580,-
Die schrumpft aber komplett zusammen durch die hohen Nachlässe bei Audi -13% sind ganz locker drin, versuche das doch mal beim neuen V70 !! Dazu kommt der Finanzierungszins von 3,9 % auf 36 Mon. -da liegt Volvo auch 2 % drüber.
Unterm Strich -ob bei der monatlichen Belastung bei identischen Finanzierungseckdaten oder vor allem beim Wertverlust -zahlt man beim Audi sogar einiges weniger.
Allein der Zins macht bei 20T€ Anzahlung nur im ersten Jahr knapp 900,-€ an Mehrbelastung für den Volvo aus
ich finde den neuen V/XC70 auch sehr gut gelungen
-aber Hand aufs Herz: der A6 Avant ist schon recht nett, allein beim Innenraumambiente und der Verarbeitungs-qualität unschlagbar, das Platzangebot auf absolut mindestens gleichem Niveau - der V6 Diesel sowieso....
Will hier keine Lanze für Audi brechen, will eigentlich nur sagen, dass Volvo preispolitisch seeeeeeehr vorsichtig sein sollte
parkbank
Ja mir hat es die E Klasse auch angetan(bin ihn letzte Woche als 63 AMG gefahren).
Also der V70 gefällt mir, aber warum länger über schlechte Qualität ärgern wenn man nicht mal mehr lange bei Volvo arbeitet.
Tja der A6 gefällt mir nicht, aber die E Klasse ist schon was feines.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hallo,
-
- statt "halber SH" nur Luftraumheizer
Heißt das, dass man die SH nicht mehr kostengünstig freischlten lassen kann und unsere Freunde in Venlo quasi arbeitslos werden?
Sollte das schon in anderen Fthreads beantwortet worden sein, so bitte ich um Gnade.
doxc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
Will hier keine Lanze für Audi brechen, will eigentlich nur sagen, dass Volvo preispolitisch seeeeeeehr vorsichtig sein sollte
Deine Rechnung passt für Privatkunden, die Volvo ja auch hat 😉. Für mich als Fahrer eines Firmenwagens gelten etwas andere Kriterien, die Rabatte sind per Großkundenabkommen geregelt, die Höhe des Listenpreises bestimmt den zu versteuernden Geldwerten Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von doxc
Heißt das, dass man die SH nicht mehr kostengünstig freischlten lassen kann und unsere Freunde in Venlo quasi arbeitslos werden?Sollte das schon in anderen Fthreads beantwortet worden sein, so bitte ich um Gnade.
Ja.
Sei gewährt, das Thema hatten wir hier schon mehrfach seit die ersten technischen Daten des S80 II bekannt sind - aber so oft wie die Frage nach der Freischaltung war das Thema nun auch wieder nicht 😉
Gruß, Olli
Sei nochmal gesagt es ist nur noch ein Elektrischer Zuheizer.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Dafür der Motor im V70 deutlich kultivierter als der PD-Diesel im A6.
Im Falle des 2.7 TDI vs. D5 haben auch bereits viele Volvo-Fahrer das Gegenteil behauptet.
Schmarn, der 2,7 TDI nagelt wie sau, da ist das recht laute Dieseln vom D5 noch angenehm wenn auch nicht leise.
Ich bin beide schon gefahren bzw. neben den Autos gestanden, der D5 kommt da richtig Kernig rüber. Wenn du neben dem Audi stehst hast ein einfach ein widerliches Nageln. Wer einen leisen Diesel will der muss immer noch einen 320 CDI von Mercedes nehmen.
Der Unterschied liegt zu einem Großen Teil an der Dämmung, welche Volvo leider stark vernachlässigt.
Volvo hat ein kleines Stück Schaumstoff oben und eines unten das wars. Mercedes hat eine Rundumverkleidung und ist dem entsprechend leise.
Den Audi kannst verkleiden wie du willst das Nageln wirst immer raushören.
Hi!
Allem Nageln zum trotz, auf www.volvocars.com gibts jetzt die Gallerie für den neuen V70 und XC70 (und auch die neuen S40/V50) mit 360° Ansicht.
Gruß
Ralph
also mein XC 70 würde (wird wahrscheinlich) so aussehen :
D5 Momentum Handschalter
high performance sound
Metallic oyster grau, leder espresso/beige
Einlagen Alu crossed
Felgen Minos mit 235/50 R 18
four-c fahrwerk
geschw.abhängige Servo
seitenfenster verbundglas
Freisprecher mit bluetooth
mittelarmlehne hinten
Klimakomfort
bi-xenon um die kurve
einparkhilfe hinten für die OHL
mittelarmlehne vorn
fondsitze hinten außen beheizbar
sicherheitsnetz asymetrisch
brillenhalter
ausziehbarer ladeboden für die OHL
das RTI ist viel zu teuer, dazu brauche ich es zu selten,
hab ich was vergessen ???????
müßten so 53 T€ werden
Zitat:
Original geschrieben von xc70-janni
müßten so 53 T€ werden
😰
meine Konfiguration wäre wie folgt:
XC70, Modell Outback 2.5i LPG für 20.000 Euro weniger. Dafür Unterhalt für die nächten 10 Jahre und nen dicken Urlaub mit der Familie 🙂
😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
meine Konfiguration wäre wie folgt:
XC70, Modell Outback 2.5i LPG für 20.000 Euro weniger. Dafür Unterhalt für die nächten 10 Jahre und nen dicken Urlaub mit der Familie 🙂
ist natürlich ein oder besser drei argumente !
mir fehlt halt dann nur die anhängelast von 300 kg = ein halbes pferd !
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Schmarn, der 2,7 TDI nagelt wie sau, da ist das recht laute Dieseln vom D5 noch angenehm wenn auch nicht leise.
Ich bin beide schon gefahren bzw. neben den Autos gestanden, der D5 kommt da richtig Kernig rüber. Wenn du neben dem Audi stehst hast ein einfach ein widerliches Nageln. Wer einen leisen Diesel will der muss immer noch einen 320 CDI von Mercedes nehmen.
Der Unterschied liegt zu einem Großen Teil an der Dämmung, welche Volvo leider stark vernachlässigt.
Volvo hat ein kleines Stück Schaumstoff oben und eines unten das wars. Mercedes hat eine Rundumverkleidung und ist dem entsprechend leise.
Den Audi kannst verkleiden wie du willst das Nageln wirst immer raushören.
Also Nachbars Audi A4 2,7 TDI nagelt eigentlich kaum noch,innen ist der um eigentlich kaum als Diesel warnehmbar.
Der D5 wirt um einiges rauer,entweder gefällt einem das oder nicht.-
Mir fehlt der d5er Sound ein wenig.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Der Unterschied liegt zu einem Großen Teil an der Dämmung, welche Volvo leider stark vernachlässigt.
Es ist zu hoffen, dass Volvo nach der Kritik am Geräuschniveau des S80 da etwas getan hat. Jedenfalls schrieb die schwedische AMS
hiernach einer kurzen Probefahrt, dass die Geräuschdämpfung verbessert und auch der Diesel überraschend leise sei.
Schade, dass mein Schwedisch nur extrem rudimentär vorhanden ist.