V- Power vs. Ultimate
Hallo Leute eigentlich glaube ich nicht jedem Scheiß aus der Werbung doch einmal will ich es wagen. Ich fahre heute eine Längere Strecke und wollte es mal wissen was ist besser wenn überhaupt zum Empfehlen Shell V- Power oder Aral Ultimate DIESEL.
Habe einen 3C TDI DSG
Habe das noch nie getankt daher diese Fragen.
Also mein Tank ist noch fast voll es fehlen ungefähr 10 Liter bis zum voll werden und das würde ich dann mit den jeweiligen sorten auffüllen.
Ich hoffe ich bekomme empfehlenswerte Tipps
24 Antworten
Und du willst die Fahreigenschaften dann aufgrund 1/7 des Tankinhalts beurteilen?
Wenn dann müsstest du es schon pur tanken.
Es gibt noch einen neuen Premium-Sprit, und zwar OMV WinterDiesel.
Kost 10 Cent mehr als der normale OMV Diesel (welcher ja auch die Diesel-Norm einzuhalten hat und auch wintertauglich ist...)
Also wen es genau interessiert der Österreichische ÖAMTC hat beide Produkte im Fokus!
OMV Winter Diesel
Shell V-Power vs. BP Ultimate Diesel
Und den OMV Winter Diesel zu tanken halte ich eigentlich für vollkommen unnötig! In DE und AT muss jeder Diesel min. -20°C ab können und ansonsten verspricht ja OMV mal keinen Verbrauchsvorteil! Lediglich die Wintertauglichkeit bis -35°C und wann hat's denn dass schon mal bei uns!
Ausserdem sollten die Passat 3C Diesel ja wenn ich mich nicht irre ein Heizelement im Dieselfilter haben, damit sollte der Standart Diesel eigentlich noch weniger Probleme im Winter machen!
Einfach mal so in Raum gestreut: Spar dir die 20cent Aufpreis für Edel-Suppe sondern kipp 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 rein.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Einfach mal so in Raum gestreut: Spar dir die 20cent Aufpreis für Edel-Suppe sondern kipp 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 rein.
Oder tankt bei Agip, wo es den "Wunderdiesel" ohne Aufpreis gibt...
VG,
Tom
Ähnliche Themen
Einen Unterschied bei nur einen geringen Zugabe zum vorhandenen Treibstoff wirst Du mit Sicherheit nicht feststellen.
Ich hab mal eine zeitlang V-Power Diesel gefahren. Damals war der Stoff nur 10 oder 12ct teurer. Außerdem gab es beim Tanken mit ADAC-Card doppelte Punktzahl, also 10 Punkte je Liter statt 2 bei normalen Stoff (Ja ich oute mich als Punkte und Prämiensammler)
ABER: Ich habe weder einen Unterschied in der Kraftentfaltung noch einen Unterschied im Kraftstoffverbrauch festgestellt.
Deswegen bin ich inzwischen wieder bei normalen Diesel gelandet, zumal die V-Power Suppe im Verhältnis immer teurer geworden ist (Schei... auf die Punkte)
Gruß,
jo
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Einfach mal so in Raum gestreut: Spar dir die 20cent Aufpreis für Edel-Suppe sondern kipp 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 rein.
ohh, habe ich ja noch nie gehört. was soll das genau bringen?
Kann zwar keine Diesel-Erfahrungen zum Besten geben aber hier mal meine Super Erfahrungen mit dem TSI:
Ich bilde mir schon ein, einen Unterscheid in der Beschleunigung zu spüren, wenn ich Aral Super tanke gegenüber Super von der NoName Tanke. Auch der Verbruach scheint etwas niedriger zu sein. Also warum sollte es nicht auch Unterschiede beim Diesel geben?
Allerdings bin ich auch noch nicht auf die Idee gekommen die teure UltimateSuppe zu tanke. So groß kann der Unterschied dann auch nicht sein. 2 Cent Aral oder Shell Aufschlag gegenüber NoName ist ja noch akzeptabel. Dan ist aber auch Schluss.
Und wie schon geschrieben: Für einen Vergleich muss man schon den kompletten Tank füllen und nicht nur eine Tropfen rein und Wunder erwarten. Da hilft wahrscheinlich nur Spinat-Flüssigkonzentrat 😉
Ich werds mal Probieren. Den Tank etwas leer fahren. Heute gehts nach Frankfurt und die erste Tankstelle mit dieser Edelsuppe werde ich anfahren. Mal sehen.
Danke für eure doch hilfreichen Anwtorten.
Zitat:
Original geschrieben von malange
Kann zwar keine Diesel-Erfahrungen zum Besten geben aber hier mal meine Super Erfahrungen mit dem TSI:
Ich bilde mir schon ein, einen Unterscheid in der Beschleunigung zu spüren, wenn ich Aral Super tanke gegenüber Super von der NoName Tanke. Auch der Verbruach scheint etwas niedriger zu sein. Also warum sollte es nicht auch Unterschiede beim Diesel geben?
Allerdings bin ich auch noch nicht auf die Idee gekommen die teure UltimateSuppe zu tanke. So groß kann der Unterschied dann auch nicht sein. 2 Cent Aral oder Shell Aufschlag gegenüber NoName ist ja noch akzeptabel. Dan ist aber auch Schluss.
Und wie schon geschrieben: Für einen Vergleich muss man schon den kompletten Tank füllen und nicht nur eine Tropfen rein und Wunder erwarten. Da hilft wahrscheinlich nur Spinat-Flüssigkonzentrat 😉
IMHO nennt man das
Placeboeffekt..
Ich selber hab es auch schon auf langen Strecken (TÜ - EBE) ausprobiert wo ich jeweils mehrere Tankfüllungen konsequent mit Tempomat und vor allem Nachts ohne Verkehrsbehinderungen verfahren habe. Ein messbarer Vorteil hat sich bei mir nicht eingestellt. Ich zweifle aber die Werbung der Mineralölindustrie auch nicht an, es werden sicher andere oder mehr Additive in den "besseren" Kraftstoffen sein. Ein Verbrauchsvorteil stellt sich IMHO aber eher aufgrund des Wissens um den tollen und vor allem teuren Sprits im Tank ein..
Wie gesagt, alles nur meine Meinung.
Norbert
Einziger nachweisbarer Sinn und Zweck eines solchen Premium"-Gebräu's ist es die Taschen der Mineralölkonzerne zu füllen. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruss
RD
Ich muss malange da aber unterstützen
Wenn ich Aral oder Schell Diesel Tanke komme ich mit dem Tank auch weiter wie mit noname Diesel.
Ich fahre nicht wenig und immer die gleiche Strecke.
Krassester Unterschied wo ich beobachtet habe war, Diesel bei meiner Frau in Polen getankt und 10% weniger KM geschafft wie mit mit dem Diesel hier bei uns .
Und sogar mehrere bekannte aus Polen haben mir das bestätigt nach meiner Frage an die
Es gibt da schon Unterschiede in der Qualität des Diesels und damit auch im Verbrauch.
Aber ich halte nichts von dem Ultimate oder V Power Stoff das ist raus geschmissenes Geld.
Zweitaktöl im Dieselkraftstoff, bringt ne Menge... aber, das alles aufzuführen, sprengt den Rahmen.
Kurz ein paar Eckpunkte:
- leiserer Motorlauf
- weniger Verschleiß an PD-Elemten/CR-Pumpe
- meist weniger Verbrauch
Zu beachten ist, das man Aschearmes Öl ( ich nehme LiquiMoly) verwendet, um den DPF - falls man denn einen hat- nicht zu beeinträchtigen.
Ansonsten, suche hier im Forum bringt aufschluss und Google hilft auch noch weiter... je nach dem, wie tief du dich in die materie einlesen willst.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Zweitaktöl im Dieselkraftstoff, bringt ne Menge... aber, das alles aufzuführen, sprengt den Rahmen.
Kurz ein paar Eckpunkte:
- leiserer Motorlauf
- weniger Verschleiß an PD-Elemten/CR-Pumpe
- meist weniger VerbrauchZu beachten ist, das man Aschearmes Öl ( ich nehme LiquiMoly) verwendet, um den DPF - falls man denn einen hat- nicht zu beeinträchtigen.
Ansonsten, suche hier im Forum bringt aufschluss und Google hilft auch noch weiter... je nach dem, wie tief du dich in die materie einlesen willst.
welches genau? wo kaufst du das? gibts da einen link zu? gibt ja schon ein paar verschiede 2 takt öle von liquimoly 🙂
Nehmen tue ich das: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1052.html
Kaufen, da wo ichs grad sehe... 🙂