V-Power Diesel???
Hallo Leute!
Kurze Frage, hoffentlich recht viele Antworten:
Bringt es was mit einem 2.5dti V-Power/ultimate... Diesel zu tanken?
Ich mein, immerhin 10Cent pro Liter teurer...
Aber mal abgesehen vom Preis, irgendwelche positiven/negativen Erkenntnisse?
Durchzug, Laufruhe, Langlebiger Motor...
Über eine vielseitige Teilnahme bin ich sehr erfreut :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
.......... Da Zweitaktöl im Diesel nicht schädlich ist und durch die Bank weg die Fahrleistungen und der Minderverbrauch mit Zweitaktöl gelobt werden, wollte ich es halt nochmal von jemand bestätigt oder verneint haben.
Hallo Kurt,
wie du vielleicht weißt, mische ich auch regelmäßig 2T-Öl zu. An Verbrauch und Leistung hat sich nichts verändert - wenn doch dann im nicht fühl- / meßbaren Bereich. Der Grund für die Beimischung ist eine zusätzliche Schmierung der HD - Pumpe und der Injektoren und eine reinigende Wirkung und vielleicht - subjektiv - ruhigeren Motorlauf
Injektor 1 auf dem Bild - vorwiegend mit 2T-Öl gefahren / Injektor 2 ohne 2T-Öl gefahren.
Injektor 1 nach ca. 120.000km defekt / Injektor 2 nach ca. 83.000km defekt. (und noch 2 andere früher)
Zurückzuführen vermutlich auf schlecht schmierenden Dieseltreibstoff.
Seit km 80.000 mische ich 2T-Öl bei.
LG robert
Für Interessierte - mehr über 2T-Öl gibts im Mercedes Motoren Forum 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff ? (444 Seiten, über 6.000 Beiträge)
53 Antworten
@robert
liest sich aber Interessant ! Sollten mal einen Stammtisch machen :-)
den 2,2 dti gibt es in 2 versionen ...
einmal mit der vp44 psg5 wie z.b. im omega, und einmal mit der vp44 psg 16.
beides sind radialkolbenpumpen.
der omega hat ein psg 5, da ist das motorsteuergerät und das einspritzpumpensteuergerät getrennt.
beim psg 16 ist die einspritzpumpe bzw. das pumpensteuergerät auch gleichzeitig das motorsteuergerät, erkennbar an der pumpe. die hat 2 stecker und insgesamt ~ 108pins.
konstruktionsbedingt haben die beiden keinen nbf, brauchen sie auch nicht unbedingt.
der alte 1,9 tdi bsp. motorkennbuchstabe 1z oder afn hat eine vp37, eine axialkolbenpumpe.
vergleichen kann man den opelmotor eher mit dem 2,5 tdi v6, oder den ersten bmw 2.0 dieselmotoren bsp. 320d und 520d.
alle genannten sind direkteinspritzer mit zwei-feder-düsenhaltern
Zitat:
Original geschrieben von scannix
@robertliest sich aber Interessant ! Sollten mal einen Stammtisch machen :-)
.... wo wir aus meiner Sicht auch omidoc einladen könnten, wenn ich mit ihm auch nicht immer einer Meinung bin.
Ich werde heuer im Sommer meine für´s Vorjahr geplante Deutschlandreise machen (Omi + WW) vielleicht ergibt sich was - für ein paar Bierchen bin ich immer zu begeistern (bin ein labiler Typ - Überredungsdauer zu einem guten Hopfengetränk: 2,3 sek)
LG robert
@omidoc
Aus welcher Stadt oder Gegend kommst DU denn ?? Wenn man fragen darf ? Robert kommt aus Koblenz , laut Nummernschild :-)
Ähnliche Themen
wäre ein wenig zu weit ... kiaora ist aus österreich
Zitat:
Original geschrieben von scannix
@omidocAus welcher Stadt oder Gegend kommst DU denn ?? Wenn man fragen darf ? Robert kommt aus Koblenz , laut Nummernschild :-)
KO = Bezirk Korneuburg; ca 20 km nördlich von Wien.
Du findest mich auf der Karte von steph0211
LG robert
Wäre interessant wie es weiterging! Wo habt Ihr die Diskussion nun fortgeführt?
So ein Dieselstammtisch wäre in der Tat mal interessant. Als Special Guest laden wir den Kurt ein, der das Dieselgequatsche dann den ganzen Abend am Stuhl gefesselt ertragen muss. 😛 😁
Der Kurt hat keine Bestrafung verdient. Aber mir fält bestimmt einer ein, der am Heizölthema etwas dichter dran wohnt. 😁 😎 🙂