V Power & co 1,38/9

Audi TT RS 8S

Vorhin hab ich im Vorbeifahren an der Tanke einen Lachanfall bekommen (obwohl das nun überhaupt nicht lustig ist); V Power kostet aktuell 1,38/9. Wer das nun dem SuperPlus immer noch vorzieht, den beneide ich um seinen Dagobert Duck Goldkeller 😁

48 Antworten

CIF steht für "Cost, Insurance, Freight", da ist der preis den für öl vor die haustür bezahlt.
Was bei der CIF rechnung raus kommt hängt davon ab welches öl (WTI, Brent, OPEC-Baskets, ...) du möchtest und wohin.

Als richtwert wir meist der WTI-Preis (West Texas Intermediate Crude) genommen. Wenn die in den Nachrichten auf RTL & co von rohölpreis reden ist das zu 99.9% der WTI an der Rohstoff börse in New York. Findest du in fast jedem i-net portal mit aktien-kursabfragen unter dem symbol XWTI, z.b da: http://www.wallstreet-online.de/.../charttool.php?...

Wo es den CIF für deutschland gibt würde mich auch mal interessieren 😉

@danmueller korrigier mich wenn ich irgend nen käse geschrieben hab =)

nee nee... das ist schon ganz i.o.

grundsätzlich hängt alles am brent, dem rohöl.

raffinade produkte wie diesel oder benzin, oder auch jet fuel werden nach verschiedenen basisprodukten unterschieden, diese hängen aber analog am brent.

grundsätzlich sind diese vom "stoff" selbst natürlich identisch.

diesel ist also diesel, egal ob cif oder fob etc.

abhängig vom preis ist der umschlagsort und die transportkategorie. hier cif oder fob, wobei cif wie oben beschrieben das produkt sowie die transportkosten, versicherung und fracht beinhaltet.

dann gibts auch noch als 2. wichtige handelskategorie die "FOB"s, free on board.

beide kategorien gehören zu den incoterms. sie regeln den gefahren und pflichtübergang bei verkauf und kauf.

die kategorie ist z.b. noch unterteilt in High oder med.

---------------

bei den umschlagsplätzen sind die holländer mit ARA-häfen, amsterdam, rotterdam, antwerpen (kategorie cif NWE (nordwest) high oder med oder die italiener mit ITALY high und so weiter.

gehandelt werden die mengen auf kontraktbasis an den europäischen und amerikanischen rohstoffbörsen. London und NYC. hier gibt es die abenteuerlichsten kombinationen aus kassenpreisen, forward kontrakten und oder optionsgeschäften.

---------------

der aktuelle preis an der tanke ergibt sich aus dem basispreis (cif, fob etc.) den der beziehende (shell, bp, exxon, total, conoco und und..) meistens auf vormonats durchschnitt plus die entstehenden kosten für die bereitstellung an der tankstelle. das müssten ca. 10-20% des basispreises ausmachen, bei steigendem preis weniger.

es ist in wirklichkeit aber komplizierter. es gibt in deutschland noch ca. 15 raffinerien, die zu anteilen den grossen gehören. hier werden die raffinadeprodukte erzeugt und je nach standort sind in süd- oder norddeutschland verschiedene ölis im vorteil.

grundsätzlich passen sich aber alle im preis aneinander an. wobei man sich natürlich nicht abspricht 😉 .

also, beste grüsse und nach dem händeschütteln mit nem öli immer die finger zählen 😉

Zitat:

Wo es den CIF für deutschland gibt würde mich auch mal interessieren 😉

hab ich vergessen: den CIF gibts für deutschland da, wo's den cif auch für den rest der welt gibt: in london oder NYC gehandelt, umgeschlagen physisch in amsterdam, rotterdam und antwerpen 😁 - aber nur wenns ein NWE ist 😉

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Denke aber dennoch, dass man da nicht durchsteigt wenn man sich nicht dauernd damit beschäftigen muss. Von daher: Halt uns einfach auf dem Laufenden wenn sich eine Ölkriese anbahnt und wir nicht mehr tanken können!! 😉

Gruß,
Lox

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen