V-power beim roller ???
Hallo,
hab als Neuling schon die nächste Frage da ich unter der suche nur etwas über Autos und V-Power finde
Also kann ich nen Roller mit V-Power betanken
ohne das was schlimmes passiert oder das die Garantie oder so auf einmal wegfallt ???
Wenn ja, habt ihr es schon mal getestet, wenn ja wie waren eure Ergebnisse???
56 Antworten
Vielleicht hat sich der Fehler beim Übersetzen der Betriebsanleitung ins Deutsche eingeschlichen...😉
Danke für eure antworten also ich sehen schon, da ja die meisten es nur im zwei Takter getestet haben, verspreche ich euch sobald ich einen Roller habe es zu testen wie ein 4 Takter auf das gute V-Power reagiert.
Werde dann einfach ein neues Thema aufmachen.
PS: Bis spätestens 2 Februar habe ich einen, wenn ich bis dahin nicht schon einen für 800 € NEU gefunden habe.
Der Threrad ist ein Scherz, oder?
Zitat:
wenn ich bis dahin nicht schon einen für 800 € NEU gefunden habe.
Aber doch wohl bitte keinen Baumarkt-Roller oder?
Ähnliche Themen
Wenn es ein NEUER Roller werden soll, dann wird bei diesem Budget wohl nur noch ein Baumarktroller in Frage kommen.
KLAR wird das nen baumarltroller was denkt ihr denn das ich mir nach fürherschein nen markenroller kaufen kann NEEEE
nicht mit azubi gehalt und nicht wenn mir meine mutter jeden monat 250 euro mite und essgeld abzieht
Cool nen Baumarktroller hehe.... Mit Trommelbremsen vorne und so, ja? ;-)
Ich persönlich würde das genannte Budget in einen soliden und gepflegten gebrauchten Roller investieren.
Die Idee ist jedenfalls 100 mal besser als der Baumarkt Schrott (ich habe einen Kollegen der sich ein Baumarkt Preiskracher für 799€ gekauft hat, wenn du willst kann ich dir mal seine Geschichte posten)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Idee ist jedenfalls 100 mal besser als der Baumarkt Schrott (ich habe einen Kollegen der sich ein Baumarkt Preiskracher für 799€ gekauft hat, wenn du willst kann ich dir mal seine Geschichte posten)
ja poste die Geschichte BITTE will sehr gerne hören!!!
weil am Freitag renne ich los und Kauf mir einen
Ich würde es wirklich lassen...nimm einen Agility Basic für 200€ mehr (für 1000€ kriegst du die schon, Liste kosten die 1100€) und du hast deutlich mehr Spaß an dem Roller.
Du bist doch hier im Forum und hast schon genug über die Probleme gelesen. Warum willst du denn dein Geld (was anscheinend nicht so locker sitzt) auch noch auf diese Art und Weise verschleudern?
Wenn du es so willst 😉 :
Also er hat diesen "besagten" Baumarkt-Kracher bei einem Namhaften Baumarkt (Prak....) gekauft. Nach 1000km stand dann der erste "Service" an!
Ok- also die ersten 400-500km fuhr er den Roller ein. Keine Volllast usw. alles so wie es in der BDA stand. (Übrigens die Anleitung war auch der Knaller 😁 geiles Deutsch und sehr Verständlich) Man könnte ja jetzt denken eine Anleitung braucht man nicht für einen Roller *g* - naja das Ding kam erst mal in einem riesen Karton ausm Lager! Zusammenbau ca. 2-3 std. !!!!!!!
Ok bei der Einfahrzeit (4-takter) fuhr der Roller so 30-40 km/h laut Tacho. Dann nach der Einfahrzeit wollte er mal "GAS" geben - leider kam nicht mehr als 40 km/h laut Tacho dabei raus (das Ding sollte aber 50 laufen)...
Naja beim Service von 1000km hat er das dann angesprochen- Sie meinte es wäre "normal" *grübel*....
Naja der Service wurde gemacht (knapp 100€) Nach dem Service tat sich immernoch nichts an der Geschwindigkeit. Auch beim Anzug hätte meine Oma (78) ihn noch mitm Fahrrad überhohlt... es dauerte eeeewig bis 40 erreicht wurde!
Er fand sich damit ab und fuhr weitere 3000km- dann kam der Kracher.
Vor ihm fuhr ein Auto dieses bremste dann vor einer Roten Ampel etwas kräftiger ab- er war mit "gutem" Sicherheitsabstand dahinter- reagierte zog die Bremsen (Trommelbremsen) und knnnnnnnnack beide Seilzüge gerissen!!! -Er brallte mit ca. 20 km/h auf das Auto auf! - Roller Totalschaden er 2 Wochen im Krankenhaus und kann von Glück reden das er noch LEBT !!
Der Roller wurde von einem Gutachter beschlagnahmt - Das Gutachten lief auf Materialfehler hinaus... Die Bautenzüge sind am Hebel oben aus der Verankerung gerissen.
Bisher hat sich der Hersteller des Roller noch nicht zu dem Ereignis geäussert!
So das wars....
zum Thema Baumarktroller :
Was ist wenn mal was dran ist ? - Seriöse Händler haben die Sch** voll von den Dingen weil die am laufenden Band in die Luft gehen! Alleine mein Händler hat in den letzten 2 Wochen 4 B-Roller bei sich gehabt wo der Kolben in die Luft gegangen ist, Lagerschäden usw.
Die Reparatur ist oftmals teurer (wenn sie denn möglich ist) als der NEUPREIS des Rollers selber!
Ich kann nur jeden abraten und lieber die 800€ in einen gebrauchten stecken von einer Namhaften Firma!!!!
Mfg
Andy
Und hier mal ein schönes Zitat aus dem INET was mein Kollege auch bei 2 Händlern erlebt hat :
Zitat:
Hallo zusammen,
ging es Euch in den letzten Tagen auch so, dass ihr nach dem Kauf eines Baumarktrollers bei einer Service-Werkstatt abgewiesen wurdet ?
Mir geht es jedenfalls z.Zt. so. Für meinen neu erworbenen Roller JINLUN Type JL50QT-50 will zumindest mal an 3 Werkstätten in München niemand die Inspektion durchführen. Es werden nur Qualitätsroller angenommen, heißt es. Beim Verkauf im Baumarkt heißt es schlicht und einfach, dass der Service von irgend einer Werkstatt gemacht wird. So nun stehe ich da und suche weiter nach einer gnädigen Werkstatt, hier in München, der Weltstadt mit Herz.
Mein Eindruck ist der, dass sich jetzt die Motorrad Fachhändler nun an den Baumarkt-Ketten und an den ebay´ern rächen, welche die Preise "kaputt" machen.
Viele Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Der Roller wurde von einem Gutachter beschlagnahmt - Das Gutachten lief auf Materialfehler hinaus... Die Bautenzüge sind am Hebel oben aus der Verankerung gerissen.
Bisher hat sich der Hersteller des Roller noch nicht zu dem Ereignis geäussert!
Läßt der Rollerbesitzer/-fahrer seine Rechte wenigstens von einem Anwalt vertreten?
Ja auf Schmerzensgeld wurde geklagt- nur ist das bei einer Leitung bis nach China wohl mit Jahren für eine Antwort verbunden....
Der Vorfall ist nun ca. 2 1/2 Monate her.