V-Max
Was taugt eure Karre! Und was für nen Verbrauch habt ihr dann?
Mein Dicker hat 165 Pferdchen und macht 240Km/h auf gerader Strecke. Ist das normal??? Verbrauch ist dann bei ca. 12l ???
Wollt mal wissen ob, dass bei euch auch so ist!
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mmsbii
Hallo @ all,
Super Strecke ist die AB zwischen München und Landshut bzw. Deggendorf oder Kroatien AB Zagreb - Sl.Brod wie eine Kerze und nix los!! Bis auf die Grünen dort sind es die Blauen...
220km/h mehr ging nicht laut Tacho!
Verbrauch will ich gar net wissen...cao
Achtung!!!!!
Zwischen AS Altdorf und AS Landshut Nord geht der Wagen aber nur 120 km/h. Nicht weils so steil bergauf geht, sondern weil da eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist und gern fotografiert wird. 🙂
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von smanda
Hier mal von der Dieselfraktion:
Laut Schein: 221 km/h
Laut Tacho : 237 km/h
Aber wohl kaum mit den 18"ern, oder?
Obwohl, mit neuem LMM schafft meiner das nun auch wieder.
Interessant nur, was manche hier auf ihrem Tacho abgelesen haben wollen.
Und dann dazu die Abweichung.
Hier mal ein Bild von mir, als ich das Vergnügen hatte.
Abweichung laut externer GPS-Messung: 5Km/h.
Gemessen 269, Tacho 274. Abregelgeschwindigkeit.
Am Drehzahlmesser sieht man, dass noch was ginge.
Ebenso an der recht abrupten Abregelung.
Kacke. Hier das Bild:
Hallo,
also bei meinem S8 entspricht Tacho 270 recht genau echten 250-255. Bei Tacho 200 sind es 195 km/h laut Durschnittsanzeige (direkt nach Reset natürlich). D.h. bis 200 sind es etwa 2,5% Voreilung, ab 200 etwa 8%.
Bei angezeigten 300 sind es also bei mir etwa echte 280. Das kommt auch hin, da er bei 7000/min und im 5. Gang 286 km/h läuft (Übersetzung). Habe das schon mal probiert, mit einer Geschwindigkeitswarnung von 290 km/h, die nicht kam, obwohl der Tacho satt auf 300 stand. Muß also zwischen 280 und 290 gelegen haben.
Daß es nur 5 km/h Abweichung sind und der S6 erst bei knapp 270 abregelt glaube ich nicht. Da geht wohl das GPS-Gerät ebenfalls ungenau. Die Voreilung beim Tachometer ist dagagen ganz bewußt so gewählt.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Wie soll ein GPS ungenau gehen?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Wie soll ein GPS ungenau gehen?
Die Tatsache, daß es prinzipiell genau sein kann heißt ja nicht, daß jedes 0815 Navi dies auch genau berechnet. Es kommt ja auch darauf an, wie genau der Algorithmus ist, der zur Geschwindigkeitsmessung angewendet wird. Immerhin kommt es bei so einem Navi auch nicht auf die Messung der Geschwindigkeit an, sondern auf die Position.
Gruß,
hotel-lima
@zipfel - nachdem was viele hier am Tacho abgelesen haben hätte ich mir lieber einen 2.5tdi oder einen 2.4 kaufen sollen - die wären flotter als mein 2.7t :-D
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Die Tatsache, daß es prinzipiell genau sein kann heißt ja nicht, daß jedes 0815 Navi dies auch genau berechnet. Es kommt ja auch darauf an, wie genau der Algorithmus ist, der zur Geschwindigkeitsmessung angewendet wird. Immerhin kommt es bei so einem Navi auch nicht auf die Messung der Geschwindigkeit an, sondern auf die Position.
Gruß,
hotel-lima
Darum haben wir auch einen tragbaren GPS-Empfänger benutzt und nicht das Bord-Navi.
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
@zipfel - nachdem was viele hier am Tacho abgelesen haben hätte ich mir lieber einen 2.5tdi oder einen 2.4 kaufen sollen - die wären flotter als mein 2.7t :-D
grüsse
Endlich siehst du es ein...
🙂
Hab' meinen Dicken ja erst seit einem Monat und konnte wegen des knausigen Vorbesitzers mit den Winterreifen nur 190 fahren.
Am 20.4. geht's zur Nordsee - mal sehn, was der 2,5er mit 225/24R17 lt. Tacho (und GPS) hergibt. Werde mal gleichzeitig mit MDA Vario und Nokia E60 die Maximalgeschwindigkeit per GPS festhalten und posten...
Gruß
cAtMaX
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Darum haben wir auch einen tragbaren GPS-Empfänger benutzt und nicht das Bord-Navi.
Welchen?
Ich glaube das einfach nicht, daß der S6 erst bei 270 zu macht. Es deckt sich nämlich mit der Erfahrung, die ich mit meinem S8 gemacht habe (abregeln bei 270 nach Tacho). Mittels der Übersetzung des Getriebes habe ich bei mir auch die Geschwindigkeit berechnet. Und das stimmt dann recht genau (Reifenhöhe ist da lediglich als Ungenauigkeit enthalten).
Gruß,
hotel-lima
Hm. Leider kann ich dir nicht sagen, welchen wir benutzt haben.
Aber der Typ, dem er gehört, kauft eigentlich keinen Schice.
-> DQ1 aus dem 4F-Bereich.
Was soll ich sagen. Ich würde mich nicht angepullert fühlen, wenn ich falsch läge.
Also, was solls. Ich ging davon aus, dass das GPS genau ist.
Zitat:
Original geschrieben von mmsbii
Hallo @ all,
Super Strecke ist die AB zwischen München und Landshut bzw. Deggendorf oder Kroatien AB Zagreb - Sl.Brod wie eine Kerze und nix los!! Bis auf die Grünen dort sind es die Blauen...
220km/h mehr ging nicht laut Tacho!
Verbrauch will ich gar net wissen...cao
Die Autobahn kenn ich auch 😁 von Passau bis Nürnberg und Deggendorf bis vor München gehen außerhalb der Stoßzeiten recht gut zum ausfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Kacke. Hier das Bild:
"Bitte nach Rückgabe volltanken"
ohne Worte 😁
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Was soll ich sagen. Ich würde mich nicht angepullert fühlen, wenn ich falsch läge.
Also, was solls. Ich ging davon aus, dass das GPS genau ist.
Auch der Tacho in Deinem Auto ist sehr genau. Das sind ja keine Tachowellen mehr wie früher, sondern die Drehzahl wird üblicherweise mittles Induktivgebern an einem Zahnrad im Getriebe abgegriffen. Das ist sehr genau. Der Tachometer kennt auch die wahre Geschwindigkeit. Das sieht man z.B. mit VAG-COM oder auch wenn man z.B. konstant 260 lt. Tacho fährt und im dem Moment die Druchschnittgeschwindigkeit im BC resettet. Es wird dann ca. 240 km/h angezeigt.
Ein Tacho selbst darf nicht nachgehen und zwar unter allen Umständen nicht :verschiedene zulässige Bereifungen -> etwas unterschiedlicher Abrollumfang im geringen Maß ist ja zulässig. Auch die Reifen verschiedener Hersteller haben trotz gleicher Größe unterschiedliche Abrollumfänge. Übrigens auch ein Grund, warum man bei einem Quattro immer nur exakt die gleichen Reifentypen (idealerweise auch die gleiche Größe) auf allen 4 Rädern fahren muß. D.h. lediglich die Abweichung vom angenommenem Abrollumfang zum tatsächlichen geht als Fehler in die Messung ein. Alles andere ist vernachlässigbar.
Dann kommt noch dazu, daß man als Fahrer denkt, wow, der geht aber gut und der Effekt dazu, daß man eher mal langsam macht, wenn man auf dem Tacho 270 statt 250 stehen hat, Ist also auch ein psychologischer Effekt....
Gruß,
hotel-lima