V-Max

Audi A6 C5/4B

Was taugt eure Karre! Und was für nen Verbrauch habt ihr dann?
Mein Dicker hat 165 Pferdchen und macht 240Km/h auf gerader Strecke. Ist das normal??? Verbrauch ist dann bei ca. 12l ???

Wollt mal wissen ob, dass bei euch auch so ist!

100 Antworten

Hallo,

ich würde eher den 279 kW nicht trauen. 😉

Tacho 290 entspricht etwa echten 270-275. Ganz normale absichtliche Tachovoreilung. Warum als dem Ding nicht trauen?

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Sicherlich ist das möglich, aber wie lange dauert es bis man(n) dorthin kommt und dann sind auch die Lampen vorne raus...

Etwas Spaß muß sein.

Sicherlich ist die A20 schon nicht schlecht, aber Anhöhen gibt es dort auch. So richtig frei fahren ist durch die ganzen ... nicht möglich. DAnn ist doch ehr die Bahn zwischen Hamburg und Hannover besser.

so kurz hinter kannst es schon schön fliegen lassen dort ist die bahn doch recht eben über mehrere kilometer

AB.. von Lübeck nach Rostock. Sonntags gegen 15.00Uhr

Ich weiß nicht ob das mit der Abweichung so passt. Mienr hat (ich geb zu leicht bergab) die 280 gekappt, aber da hat nichts abgeregelt.

Gruß

Blanni

Ähnliche Themen

....meiner ging bislang max 230 nach Tacho, das reicht mir auch, echte 215 werden das sein, übrigens: mein Stadtverbrauch sind laut mfa 9,4 Liter mit MT, nicht schlecht, oder ??

@likefrank:
Was hast du an deinem machen lassen?

Hallo beisammen

Wenn ich das hier alles so lese, mach ich mir schon ein bisschen Gedanken, ob mit meinem Dicken alles in Ordnung ist.
Mein A6 Avant 2.8 quattro tiptronic macht ab 180 gewaltig schlapp. Die angegebene V-max von 228 km/h ist nur mit seeehr langen Anlauf, ner Brise Rückenwind und optimaler Aussentemperatur zu erreichen. Das dann aber auch nur laut Tacho, und wenn die Klimaanlage ausgeschaltet und Frau und Kind nicht dabei sind.

Wahrscheinlich sind Quattro, TT und das doch recht hohe Gewicht schuld daran.
Nichtsdestotrotz kann ich auch damit gut leben, denn bis 180 gehts ja relativ flott, und auf den Quattro würd ich auch nur ungerne verzichten wollen.

Trotzdem würde mich aber interessieren, ob mein A6 damit eine Aussenseiterrolle spielt, oder ob das jemand nachvollziehen kann. Ehrlichkeit natürlich vorausgesetzt :-)

Gruß A-Sex

Hallo A-Sex,

wieviel km hat Dein Dicker drauf und fährst Du mit Longlifeintervall und-öl und wenn ja, seit wann???

Gruß Sven

Hallo @ all,

Super Strecke ist die AB zwischen München und Landshut bzw. Deggendorf oder Kroatien AB Zagreb - Sl.Brod wie eine Kerze und nix los!! Bis auf die Grünen dort sind es die Blauen...

220km/h mehr ging nicht laut Tacho!
Verbrauch will ich gar net wissen...

cao

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Hallo,

hast 'ne PN.

Gruß Sven

Würde mich auch Interessieren. Nur aus Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Würde mich auch Interessieren. Nur aus Interesse.
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1

Gruß,
hotel-lima

Hallo Sven

Die Karosse ist jetzt 135000 km, der Motor ca 80000 km gelaufen, hat mal einen Austauschmotor bekommen.

Frisches Öl (0W30) gibts immer nach dem Winter, bzw. nach 8-10000 km. Bei meiner Jahresfahrleistung von etwa 16000 km sind das also 2x jährlich frisches Öl.
Was Du mit Longlifeintervall meinst, weiß ich jetzt nicht wirklich, ich denke aber, daß ich meinen Dicken mit diesen Wechselgewohnheiten nichts schlechtes antue.

Mein Freundlicher meint dazu nur, daß der Wagen wie ein Uhrwerk läuft, und was ich überhaupt habe.
Meine Meinung ist, daß der Wagen eigentlich seine V-max schon irgendwann erreichen sollte, zumal der Motor ja noch nicht gerade ein Kilometerwunder ist.

Gruß A-Sex

Hallo A-Sex,

mit Longlife meine ich die Longlifewechselintervalle mit dem Longlife-Öl. Das kannst Du angeblich 30.000 km drin lassen und noch mehr so Märchen. Ich persönlich halte von dem ganzen Longlife-Mist inkl. den bescheidenen Ölen dazu überhaupt nichts.

Mein Dicker wurde vorher auch mit Longlifewechselintervallen und Longlifeöl gefahren und war total verkokt und zu. Erst durch eine Motorspülung mit MotorClean und umölen auf das Mobil1 0W40 wurde er wieder sauber und vor allem frei. Der Unterschied, wie er vorher und nachher auf das Gas reagiert hat, war immens, hatte ich weder erhofft, noch erwartet.

Bei mir hat es geholfen und ich bin froh, daß ich es gemacht habe. Wenn Du nähere Info's dazu möchtest, schicke mir einfach 'ne PN.

Gruß Sven

Hier mal von der Dieselfraktion:

Laut Schein: 221 km/h
Laut Tacho : 237 km/h

Naja, die Diesels sollte man nicht zu lange so hoch leiern, das Geräusch ist zudem auch nicht mehr so toll. Mir wurde schon bei 200 im Passat 1.9TDi Angst und bange ob des Krachs.
Dagegen nenn ich 210 jetzt "entspannt"
Maximal sind die angegebenen 222 (GPS) bei mir auch zutreffend, am Tacho stehen dann alberne 240.
Aber die 222 tut er auch mit Gas (LPG), nur es dauert etwas länger. So gesehen kann ich da öfters mal die "Kuh fliegen lassen" ohne gleich die Tage bis zur nächsten Lohntüte zu zählen.
Die Beschleunigung im fünften beim "kleinen" 2.4-er ist natürlich unterirdisch, auf LPG noch etwas mehr, aber dann kann ich zur Not fragen, ob der Kickdown noch da ist, dann geht schon vorn was los. Ich denk mit Quattro wäre der "kleine Sechser" mächtig gefordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen