v/max gti 1.8t iv 150ps '99er
nochma hallo ihrse, was habt ihr so für erfahrungen mitm golf gti in sachen v/max, hatte letztes wochenende mit !!drei kumpels!! drin meinen gti auf der bab auf 230 gebracht und hatte immer noch ne nette reserve war so bei 5500u/min und gehttheoretisch ja bis 6500u/min ohne in den roten beereich zu kommen, ausgefahren also bis 6500 u/min hab ich den guten allerdings nie... naja ich trete ihn seltenst da ich ihn zu sehr mag 😛 wieviel schaffen eure? p.s bei mir war es ne lange grade von holland nach aachen wohl nur 2 spuren *gg* wieviel schafft nen gechippter gti, also diese mit über 200pferdchen... nich das ich das meinem antun würde, nur ma so gefragt
mfg schelle
98 Antworten
Theoretisch müsste es ja eigentlich wirklich so sein, dass wenn du 100km/h RÜckenwind hast und du 100km/h fährst, das praktisch einer Windstille im Stand gleichkommt.
Ist so m.E. richtig. Ist Stoff der 10. oder 11. Klase. Das Thema ist also wirklich schon lange her, und ich rechne z.Z. in Physik nur noch mit Relativitätstheorie und sonstiger Quantenphysik rum.
@cancer: Das gilt aber nur dann wenn dein Auto hinten und vorne die gleiche Form/den gleichen cw-Wert hat. Stell dir mal einen Kegel vor, dessen Spitze nach hinten ragt und die Grundfläche nach vorne. Der Luftwiderstand ist dann viel stärker als Rückenwind.
Ok dann hab ich mit meinen Erklärungsversuchen wohl versagt!
Ah eins fällt mir noch ein! Wenn du in einem Fluss schwimmst der eine sehr leichte Strömung hat bist du doch Flussabwärts trotzdem wesentlich schneller als wenn du in einem See schwimmen würdest oder nicht? Und das auch wenn die Strömung langsamer ist als du schwimmst! Und du könntest ohne diese Strömung niemals so schnell schwimmen wie du es mit ihr tust!
Das sieht axelfue total richtig...
Selbiges Prinzip wird ja auch im Luftverkehr benutzt, z.B. Starts/Landungen oder auch div. Windströme bzw. Jetstream. Finde jetzt leider den Link nicht, ist aber sehr interessant!
Fakt ist, dass der Luftwidersatnd meines Wissens im Quadrat wirkt, und somit eine leichte Reduzierung dessen nur ein geringes Leistungs-/vMax-Plus mit sich führt...(Korrigiert mich, wen ich flasch liege!)
MfG, Don
Ähnliche Themen
mmh das kann man nicht vergleichen find ich, da du auftrieb hast und strömung, die dich schneller schwimmen lässt, vertue dich da nicht, diese strömung ist schnell!
das zum thema 10. 11. klasse, uff, sind etliche jahre her😁
und warum ich das angeprangert habe.
aussage war: mit rückenwind ist man schneller.
ausgangspunkt muss doch windstille sein nicht gegenwind.
fazit: bei windstille und rückenwind (der genausoschnell ist wie man selbst) ist man schneller als bei gegenwind (egal wie schnell).
desweiteren ist man auch schneller, wenn der rückenwind größer/schneller ist als man selbst.
kann sich damit jeder anfreunden?
Nein, auch wenn der rückenwind nur 10km/h ist und du 100km/h fährst, bist du schneller oder du benötigst weniger energie um die Geschwindigkeit zu halten. Ein Teil des Luftwiderstandes wird einem ja wieder weggenommen bei Rückenwind.
Ist ja wie bei nem FLugzeug, wenn ide von den USA nach Europa fliegen sind sie ja auch einiges schneller, wegen dem Jetstream. Umgekehrt sind sie natürlich langsamer.
äh jetstream?
dacht das liegt daran, dass die erde sich dreht?
also ich find bestes bsp. ist sprinter auf der tartan bahn.
Nein, dadurch wird der Wind nur ERZEUGT (und durch die Coriolisablenkung usw..)
Aber dass die Flugzeuge langsamer sind liegt definitiv am Wind! Die Atmosphäre dreht sich ja mit der Erde mit.
@Don Kanaille: Ich glaube, dass die Luftwiderstandskraft proportional zu v² und zu ein paar anderen vom Auto abhängigen Werten ist.
Deshalb würde ein Auto, das von einer Klippe herunterfällt, erst ganz langsam "langsamer" (a' ~ 0) und nach einiger Zeit geht die Beschleunigung gegen 0.
@Dede13: Sorry, falls du jemals in der 10. oder 11. Klasse gewesen wärest, hättest du eine der letzten 20 Erklärungen verstanden. Aber man kann schließlich auch eher sprachlich begabt sein 🙂
Auftrieb ist völlig fehl am Platz. Auftrieb hast du z.B. dann, wenn ein UBoot das Wasser rauspumpt und so aufsteigt. UBoote sind aber garantiert nicht für den normalen Straßenverkehr zugelassen 🙂
"fazit: bei windstille und rückenwind (der genausoschnell ist wie man selbst) ist man schneller als bei gegenwind (egal wie schnell)." Wieso muss der Rückenwind so schnell sein das Fahrzeug ?
"desweiteren ist man auch schneller, wenn der rückenwind größer/schneller ist als man selbst."
korrigiert: desweiteren ist man immer schneller wenn noch irgendeine Kraft in Bewegungsrichtung wirkt
Soweit ich weiß, sind das Windströmungen in etwa 10 km Höhe, die allerdings durch die Erddrehung verursacht werden, aber darum geht es ja nicht...
Also Fakt ist, dass Flugzeuge durch den Jetstream, also Windströme profitieren, ähnlich wie Autos, da sich bei beiden eine Verringerung das Luftwiderstandes ergib; Sprich: Autos und Flugzeuge profitieren gleichermaßen vom Rückenwind.
Und deine Idee, dass der Rückenwind schneller sein muss als man selbst, wird somit auch entkräftet, da die Windströmungen sich wohl selten mit Geschwindigkeiten von bis knapp unter Mach 1 (Etwa 900 Km/h) bewegen.
MfG Don
Ihr wart schneller; und ich bin schlauer...die Winde bewegen sich im Fenster von etwa 200-350 Km/h
MfG Don
Genau, die Jetstreams liegen im Bereich von 200km/h - 500 km/h (in der Regel).
[EDIT] Ich war zu langsam...
Zitat:
Original geschrieben von Chris2002
korrigiert: desweiteren ist man immer schneller wenn noch irgendeine Kraft in Bewegungsrichtung wirkt
*daumen hoch* stimmt genau!
MfG Don
"wenn ich rückenwind 100km/h habe und ich fahre 100km/h, dann hab ich 200 oder wie oder was?"
🙂 🙂
@Chris2002
---------------------------------------------------------
@Dede13: Sorry, falls du jemals in der 10. oder 11. Klasse gewesen wärest, hättest du eine der letzten 20 Erklärungen verstanden. Aber man kann schließlich auch eher sprachlich begabt sein
----------------------------------------------------------
jaja mach du mal dein abi in deinem fachwissen, ich hatte nebenbei nur in der 10. klasse physik und da hab ich nur schrott wie spiegelungen gemacht. jupiie.
soll ich dich nach fächern fragen, die ich hatte und du mit sicherheit nicht hattest?
sinnlos darüber zu diskutieren.
sollte etwas dir an meiner ausdrucksweie nicht passen, dann sorry, bin halt nicht deutsch.
jetstream werden durch die erdumdrehung erzeugt. die sind auch nicht überall.
man mir fehlen die ganzen begriffe 🙁
wie nennt man es denn sonst, wenn ein flugzeug so schnell fliegt, dass die luft sich darunter verdichtet, dass sie das flugzeug trägt und somit das flugzeug zum abheben bringt??? denk* denk* ah richtig auftrieb.
soviel dazu:
----
Auftrieb ist völlig fehl am Platz. Auftrieb hast du z.B. dann, wenn ein UBoot das Wasser rauspumpt und so aufsteigt. UBoote sind aber garantiert nicht für den normalen Straßenverkehr zugelassen ---
----
@Don Kanaille: Ich glaube, dass die Luftwiderstandskraft proportional zu v² und zu ein paar anderen vom Auto abhängigen Werten ist.
Deshalb würde ein Auto, das von einer Klippe herunterfällt, erst ganz langsam "langsamer" (a' ~ 0) und nach einiger Zeit geht die Beschleunigung gegen 0.-----
toll das du alle formeln beherrscht, juppie!
mein fachwissen: kauf call+verkauf put=long future!
was ist das inkongruenzrisiko, verstehste auch, ne?
so long....
wenn du was in deiner literatur findest, dann sag mir bescheid, da ich das gerne nachlesen möchte😉
mfg