v/max gti 1.8t iv 150ps '99er

VW Golf 4 (1J)

nochma hallo ihrse, was habt ihr so für erfahrungen mitm golf gti in sachen v/max, hatte letztes wochenende mit !!drei kumpels!! drin meinen gti auf der bab auf 230 gebracht und hatte immer noch ne nette reserve war so bei 5500u/min und gehttheoretisch ja bis 6500u/min ohne in den roten beereich zu kommen, ausgefahren also bis 6500 u/min hab ich den guten allerdings nie... naja ich trete ihn seltenst da ich ihn zu sehr mag 😛 wieviel schaffen eure? p.s bei mir war es ne lange grade von holland nach aachen wohl nur 2 spuren *gg* wieviel schafft nen gechippter gti, also diese mit über 200pferdchen... nich das ich das meinem antun würde, nur ma so gefragt

mfg schelle

98 Antworten

@mrmoretti
Gerade deswegen müssen die Leute mit Niveau hierbleiben und retten was zu retten ist!! Also schau mal wieder öfter hier rein! 🙂

Also mit meinem V5 und 150 ps und den unten genannten reifen komme ich wenns leicht bergab geht laut Tacho auf 230km/h. Da hängt der dann aber auch im Begrenzer.

245 kmh auf gerader strecke ist total unrealistisch bei 150ps. Selbst bergab würde das nicht gehen weil der Motor doch gar kein Gas mehr gibt.

Ich werde bei der nächsten gelegenheit am Wochenende mal mein ipaq und TomTom mit ins auto nehmen und dann werde ich sehen wie schnell das wirklich ist laut GPS.

srry das niveau sinkt durch

-----------------------------------------------------------

"Hä verstehst du das nicht? Ist dir nicht klar das wenn z.B. der Wind mit 10 km/h von hinten kommt dein Luftwiderstand der gleiche ist wie wenn du 10 km/h langsamer fährst ohne Wind? Hast du noch nie bemerkt welche Auswirkungen Gegenwind auf deine Vmax hat? Warum sollte das denn bei Rückenwind anders sein?

Dumme Bemerkungen machen kann jeder aber erklär deine dochmal wenn du das kannst!

Ole DEDE! "
"
AXELFUE, du hast meine vollste zustimmung, immer die dies besser wissen müssen und rumnerven andere als idioten hinstellen wollen, frag mich ob das mit der zu kleinen schwanzgrösse dieser boobies zusammenhängt mfg schelle"

-----------------------------------------------------------

was war denn einer meiner bemerkung dumm?

und du !schelle87! immer nett bleiben ja?
sonst geht der schuss schnell nach hinten los. gerade 18 geworden und schon am schreien, uihhh.

dann erklär mir mal was bringt dir 10km/h rückenwind bei tempo 200 wenn der luftwiderstand der gleiche ist?

bei einem sprinter der rückenwind bekommt bringt es was, aber bei nem auto das 200 fährt?

sorry versteh ich nicht, dann erklär mal. und natürlich merkst du, dass du rückenwind hast, wenn du 200 auf der nadel hast. hälst den daumen raus oder wie.

also leute immer nett bleiben.

Ich bin zwar vom Physik ABI noch etwas verwirrt, aber das kann man doch nachvollziehen.
Auf dein Auto wirken verschiedene Kräfte, die verschieden groß sind und verschiede Richtungen haben.
Da ist einmal die Kraft von deinem Auto/Motor/Gasfuß/Pferdchen etc., die nach vorne wirkt. Dadurch wird das Auto auf Wunsch beschleunigt.
Dann gibt es eine Luftwiderstandskraft. Diese auszurechnen ist schwerer, da sie von der Geschwindigkeit und von der Form deines Autos abhängt. Diese wirkt in die entgegengesetzte Richtung.
Dann gibt es noch versch. Reibungskräfte (Räder, Auspuff der am Boden hinterher schleift etc.).
Am Berg kommt noch die Hangabtriebskraft dazu, die von Steigung, dem Gewicht und dem Ortsfaktor abhängt.
Du hast genau dann deine maximale Geschwindigkeit erreicht, wenn an deinem Auto ein Kräftegleichgewicht herrscht. (Newton sagt: v'=a = 0).
So, wenn du Rückenwind hast, egal wie gering, wird diese Kraft zu der Kraft des Motors dazuaddiert, wenn sie in dieselbe Richtung wirkt. Und was hast du dann ? Genau , die maximale Geschwindigkeit wird höher.

Allerdings gibt es auch für diese Gedanken Grenzen. Wenn wieder Sommerferien sind, und die Kids mit Ferrari und Golf 5 @ 500PS kommen, musst du beachten, dass bei den dazu angegebenen max. Geschwindigkeiten die Masse des Autos größer wird. Der Vorteil ist, dass du dann langsamer älter wirst.
Wer sich dafür interessiert ist damit gut bedient. Ist sehr sehr einfach gehalten.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,2254097,00.html

Gruß Chris

PS: In 2 Tagen parkt in meiner Signatur ein Golf 4 mit Vollaustattung 🙂

Ähnliche Themen

Bei hohen Geschwindigkeiten muss man noch beachten, dass sich die Autobahn verkürzt...😁

Ja, stimmt. Leider hat man es bisher auch nicht geschafft da zu sein, bevor man losgefahren ist. Und im Einsteinjahr sollte man das auch so lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris2002


Ja, stimmt. Leider hat man es bisher auch nicht geschafft da zu sein, bevor man losgefahren ist. Und im Einsteinjahr sollte man das auch so lassen 🙂

Und wenn es mal so weit ist, war es bestimtt nen GTI Fahrer muhahahaha 😉

Nichts für ungut :P

Ich würds auch so ähnlich erklären wie chris oder mal ganz Laienhaft: Wenn die dich umgebende Luft sich in die gleiche Richtung bewegt wie du dann bewegst du dich in dieser Luft langsamer was zur Folge hat dass der Luftwiderstand geringer wird!

Interessant zu wissen wäre mal ob der V5 und der 1,8t gleich übersetzt sind! Hat da jemand genaue Daten?

Hab gerade mal nachgeguckt: beim 1,8t fällt die Leistung garnicht so stark ab nach dem maximum man hat bei 9500 U/min noch über 90 kw daher reicht wahrscheinlich schon ein leichtes Gefälle um die Vmax nennenswert zu erhöhen!

Und das man Rückenwind hat sieht man relativ gut an den die Autobahn umgebenden Bäumen!

ach wieder alle nett. ok.

-----------------------------------------------------------
So, wenn du Rückenwind hast, egal wie gering, wird diese Kraft zu der Kraft des Motors dazuaddiert, wenn sie in dieselbe Richtung wirkt. Und was hast du dann ? Genau , die maximale Geschwindigkeit wird höher.
----------------------------------------------------------

bist du dir da ganz sicher???
wo haste das denn her? (ist das auch auf deinem link? habs mir noch nicht angeschaut)

ich kann es mir schwer vorstellen.
gegenwind ist verständlich aber rückenwind?

wenn ich rückenwind 100km/h habe und ich fahre 100km/h, dann hab ich 200 oder wie oder was?

sorry versteh das nicht.

hättest du gesagt ich fahre 50km/h und habe rückenwind 55km/h dann bin ich ca. ganz grob 5km/h schneller, da ich einen schub bekomme.

aber ich lerne gerne dazu.

in diesem sinne

mfg

Du kriegst zwar keinen Schub bei Rückenwind zumindest solange er langsamer ist als du aber der Luftwiderstand wird geringer daher die etwas erhöhte Vmax!

-----------Hä verstehst du das nicht? Ist dir nicht klar das wenn z.B. der Wind mit 10 km/h von hinten kommt dein Luftwiderstand der gleiche ist wie wenn du 10 km/h langsamer fährst ohne Wind?-------------

kennst du diesen satz noch?

So wie ich das verstehe, mal einfach ausgedrückt, meint er, dass der Gegenwind, also die dir entgegenwirkende, VMax hinderliche Kraft, sich etwas (ganz leicht) verringert...

So long, ich hoffe ich habs net falsch interpretiert,

MfG, Don

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


-----------Hä verstehst du das nicht? Ist dir nicht klar das wenn z.B. der Wind mit 10 km/h von hinten kommt dein Luftwiderstand der gleiche ist wie wenn du 10 km/h langsamer fährst ohne Wind?-------------

kennst du diesen satz noch?

Ja und das gleiche hab ich doch gerade nochmal in anderen Worten gesagt!

@ Don Kanaille

Genau so ist es!

mal abgesehen, dass es OT ist, würd ich gern nen link oder sowas haben, wo ich das nachlesen könnte.

aber ich will hier keinen angreifen, aber ich hab noch immer keine logische begründung hier gelesen.

vielleicht kommt noch was🙂

meinst du rückenwind=windstille=gleicher luftwiderstand<gegenwind?

Ähnliche Themen