v-max beim 2,7 TDI MT - 249kmh

Audi S5 8T & 8F

Liebe 2,7 Fahrer,

wie sieht bei Euch die vmax aus? Gibt es extreme Streuungen nach oben bzw. unten? Vorallem in Zusammenhang mit dem bevorstehenden Softwareupdate ist diese Frage interessant.

Mein 2,7 MT läuft mit 18 Zoll Bereifung und 10 Grad Außentemperatur, 3500km am Tacho, leichtes Gefälle 249kmh. Der Wert dürfte mit 17 Zoll Bereifung noch um ca. 5 kmh zu toppen sein.

Liebe Grüße
counsel

Beste Antwort im Thema

Und? Wo ist das Problem?!?

Oder geht es hier mehr nach "Meiner ist größer, dicker, länger!"?

40 weitere Antworten
40 Antworten

oh, das scheint wieder ein "jetzt-hol-ich-mir-ein-bier-und-lass-mich-unterhalten"-fred zu werden!

da freu ich mich schon drauf 😉

nein, aber im ernst, warum muss das immer so ausarten. jeder hat seine eigene meinung und das sollte man aktzeptieren, bzw. versuchen diese mit stichhaltigen argumenten zu wiederlegen und nicht persönliche kritik üben, denn das bringt weder den fred noch irgendjemanden anderen weiter.

also, die vmax im schein ist nahe an der, die unter realen bedinungen erreicht werden kann UND auch ein navi unterliegt einer gewissen ungenauigkeit (wie jedes andere messgerät auch!) und somit ist bei ansteigender geschwindigkeit die tolleranz auch dementsprechend größer.

und die frage des te klingt vielleicht für den ein oder anderen provozierend, ist aber vielleicht überhaupt nicht so gemeint. was ist z.b. wenn etwas defekt ist und der topspeed nicht erreicht werden kann?

also bitte mäßigt euch (an die streithähne).

danke.

p.s.: die messungenauigkeit ist an den messbereichsrändern am größten (dort wo der tacho angängt und aufhört 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ich hoffe nicht das dein Stil ,deine Erziehung und deine Ausdrucksweise ein Abbild aller A5-Fahrer ist!

Das provozierst du doch vorsätzlich - nicht zum ersten Mal😠

Dachte dass die Motoren in beiden Wagen baugleich sind. So lernt man was dazu ;-)

Nö, der A5-Motor ist überarbeitet, hat mehr Leistung (240 PS zu 233 PS) und wesentlich mehr Drehmoment (500 NM zu 450 NM). In Verbindung mit den 4 Doppelzentnern, die der A5 weniger rumschleppen muss, verleiht das dem Motor eine ganz andere Charakteristik.

Ähnliche Themen

Immer diese V-Max Threads...

Könen die nicht mal unter Strafe gestellt werden?

Ist doch immer das gleiche:

Meiner läuft xxxkm/h
Meiner ist länger
Ein Autotacho eilt vorraus
Meiner ist noch länger
Ging bestimmt Berg ab
Mein GPS sagt so und so
...

EIn Auto läuft so schnell wie der Hersteller es angibt, habt ihr dickere Reifen drauf dann langsamer.
Tacho zählt nicht bei Motor-Talk, der zählt nur was beim Stammtisch!

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Immer diese V-Max Threads...

Könen die nicht mal unter Strafe gestellt werden?

Ist doch immer das gleiche:

Meiner läuft xxxkm/h
Meiner ist länger
Ein Autotacho eilt vorraus
Meiner ist noch länger
Ging bestimmt Berg ab
Mein GPS sagt so und so
...

EIn Auto läuft so schnell wie der Hersteller es angibt, habt ihr dickere Reifen drauf dann langsamer.
Tacho zählt nicht bei Motor-Talk, der zählt nur was beim Stammtisch!

Ist wie bei dem Rabatt-Threads..... kein Rabatt (bzw. Höchstgeschwindigkeit) die nicht noch von jemandem getoppt wird 😁.

nabend,

mein Senf nun auch noch dazu, nachdem ich den 3.0TDI und den 2.7TDI gefahren bin (dienstlich) muß ich sagen die v-max war absolute Nebensache (auch wenn ich viel Autobahn fahren mußte) der 2.7 ist einfach was gemütliches (ich schiebe das voll auf die MT) und der 3.0 eine Explosion an Kraft - leck m XXXX sch was ist das für eine Beschleunigung und das habe ich mir wieder gedacht, als ich den 335d clip gesehen habe (über den Sinn solcher Filmchen möchte ich nur sagen, es gibt schon genung die ihr eigenes Ende gefilmt hatten ... aber die Beschleunigung scheeeee)

zum Themenstarter sei gesagt, der Wagen wird die Werksangaben schon noch erreichen ;-) sonst eben mal den guten Diesel rein ...

solong

Hallo Leute,

jetzt reisst Euch mal zusammen und lasst Euch nicht dauernd von irgendwelchen Hirnis aufziehen. Das Leben ist viel schöner wenn man sich verträgt 😉

Zu dem Thema „Leistungsentfaltung“ hab ich Euch mal den Text kopiert, den ich vor einiger Zeit mal nach ausgiebigen Probefahrten eingestellt hatte:

Zitat:

Opel Signum 3.0 V6 CDTI Automatik
184PS / 400Nm
Cosmo-Ausstattung, Leder, Holz, 17“-Felgen, Schiebedach, Navi, ...

Audi A6 3.0 TDI Avant Quattro Automatik
233PS / 450Nm
Holz, Navi, Leder, 18”-Felgen, …

BMW 530d Touring Automatik
231PS / 500Nm
Leder, Navi, 17“, großes Schiebedach

Motor:

Ganz klar: Der Opel kommt mit den anderen beiden in puncto Fahrleistungen nicht mit. Ihm fehlt es an Drehmoment und auch an Spitzenleistung. Hier kommt der BMW am besten aus den Hufen. Der Einsatz des Laders wird von einem regelrechten Beschleunigungsfeuerwerk beantwortet. Die Kiste geht zumindest subjektiv extrem gut nach vorne. Der Blick aufs Tacho enthüllt dann, daß es der Audi praktisch genauso gut kann. Allerdings hat man bei ihm nicht so das extreme Beschleunigungsgefühl. Dies mag auch mit der Geräuschkulisse zu tun haben. Der BMW ist mit Abstand der lauteste und kernigste Wagen. Während der Opel und der Audi fast schon nebenbei und ohne Hektik an Geschwindigkeit zulegen, ist der BMW-Motor bereits unter leichter Last deutlich zu hören (und auch als Diesel zu identifizieren). Die V6-Motoren von Opel und Audi klingen obenraus schon fast wie Benziner. Negativ machen sich am Audi leichte Vibrationen im Drehzahlbereich 2000-2300 bemerkbar.
Für mich geht das Antriebskapitel ganz klar an den Audi. Er verbindet Laufruhe und Kraftentfaltung am besten. Ob dann BMW oder Opel den zweiten Platz machen, hängt von den Bewertungskriterien ab. Hat die Laufruhe einen hohen Stellenwert, dann bekommt ihn der Opel, ist eher Beschleunigung wichtig, dann der BMW.

Zum Verbrauch bei forscher Fahrweise: Der Opel brauchte knapp unter 10 Litern. Der Audi war mit 10,5 Litern dabei (ist ja auch schwerer und stärker) und beim BMW gelang es mir bis zum Schluß nicht, den Durchschnittsverbrauch zu nullen 🙄 Das i-Drive ist im Vergleich zum System des Audi eine Katastrophe!

Seit einem Jahr fährt mein Onkel einen eben solchen Audi A6 Avant mit dem 233PS-Motor und Quattro in der Sport-Ausstattung (S-Line?). Die ersten Eindrücke der Probefahrt haben sich 1:1 bestätigt. Auch sein Audi läuft relativ leise, hat eine gleichmässige Kraftentfaltung (ja, schon unterhalb von 2000/min kommt Schub) und auch sein Audi vibriert unangenehm bei ca. 2200/min.

Für mich steht fest: Der 3.0 TDI entfaltet seine Leistung gleichmässiger und irgendwie „schöner“ als der 231PS-Diesel des BMW.

Zur eigentlichen Frage des Threads, der Vmax eines 2.7 TDI:
In aller Regel weichen die reale Vmax ncht sehr stark von der eingetragenen Vmax ab. An Tachowerten geilt man sich in Fachkreisen doch schon lange nicht mehr auf oder? 😉

ciao

Mann muss auch sagen , das der 3.0TDI ein neuer motor ist und der 330d ist schon seit 2005 auf den Beinen und trotzdem kann mann diese miteinander vergleichen....abwarten bis ende des Jahres und sehen was BMW mit den 3 liter Motor rausholt....wahrscheinlich wird der 3.0TDI wieder überholt...weil ehrlich sein....Audi war immer an BMW hinterher was den Motor angeht

Vielen Dank allen, die hier so ausführlich zu 3.0, 330d und 335d ausführlich gepostet haben. Ursprünglich geht es um den AUDI A5 2,7 TDI MT und der schaffte auf meiner letzten Fahrt eben die besagten 249 kmh am Tacho.

Ich wollte nur wissen, wie denn die anderen 2,7er so laufen, das heißt ob meiner eher am unten oder oberen Ende der Leistungsstreuung liegt. Im A6 Forum gibt es 2,7er die doch über 250kmh laufen sollen.

Grüße
counsel

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


oh, das scheint wieder ein "jetzt-hol-ich-mir-ein-bier-und-lass-mich-unterhalten"-fred zu werden!

da freu ich mich schon drauf 😉

hast Du noch einen freien Platz auf Deiner Couch?!?!?!?! Ich bring' auch die Chips mit🙂😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen