V-max bei den CDTI´s???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...

Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...

Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Sorry, das ist...............

Ich denke Du hast mich falsch verstanden.

Zitat:

Der Tacho bekommt EIN (1) Signal.

Genau das schrieb ich ja. Je nach Modell ermittelt der VSS (Vehicle Speed Sensor an der Ausgangswelle des Differentials oder die ABS-Sensoren) die Raddrehzahl und daraus als Funktion des Abrollumfangs (vorgegeben) die Geschwindigkeit.

Diese Geschwindigkeit lässt sich auch über diverse Menüs (Tech 2 oder Geheimmenü Navi usw.) auslesen.

Problem: Dieses Signal wird nicht unverfälscht an den Tacho weitergegeben. Vielmehr wird es absichtlich verfälscht. Bei frühen Vectra C wurden schlicht 2km/h auf die Neureifen draufgeschlagen - man hatte also mit Neureifen nur eine Tachoabweichung von 2km/h über das komplette Band. Bei späteren Vectra C wurde eine progressive Funktion hinterlegt, die die Tachoabweichung immer weiter ansteigen ließ.

Veränderst Du nun den Abrollumfang, so schaffst Du, dass der Tacho richtig anzeigt, ohne Frage. Du kompensierst damit die von Opel gewollte einprogrammierte Abweichung. Nur: Alle anderen Steuergeräte bekommen jetzt die falsche Geschwindigkeit geliefert!

Problem: AUch der Wegstreckenzähler - denn der weicht nicht wie der Tacho ab! Das dürfte er auch gar nicht - denn mehr als 4% Abweichung sind hier gesetzlich verboten - ein Wert, den der Geschwindigkeitsmesser so manches mal locker sprengt!

Vielleicht ist es jetzt verständlicher.

Eine Anmerkung noch zu dem Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Das ist falsch. Selbstverständlich schützt Unwissenheit vor Strafe, aber nur dann, wenn sie unverschuldet ist. Wer sich (nachweisbar) z.B. bei einem Sachverständigen beraten lässt, ggf. sogar noch einen Rechtsbeistand konsultiert und dort fehlerhafte Informationen bekommen hat, der hat alles menschenmögliche getan, um einen Irrtum zu vermeiden. In so einem Fall schützt Unwissenheit vor Strafe.

Noch eine letzte Anmerkung: Das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO ist eine Ordnungswidrigkeit, bei der zwar regelmäßig die Weiterfahrt untersagt werden muss. Gleichsam ist das keine Straftat - dafür gibt es einfach ein Bußgeld und gut ist es. Anders bei der Manipulation des Wegstreckenzählers. Das ist eine Straftat.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


...das ist natürlich vollkommen richtig....
Habe jetzt 28.000km hinter mir und mein BC errechnet mit ein Durchschnitsverbrauch von 6.3 Liter Diesel !
...Da liegt der 3.0 CDTI bestimmt höher 😁

Selbst unser Astra CDTI nimmt sich mehr...😁

Was ich mit den Firmenwagen immer so verbraucht habe/verbrauche behalt ich besser für mich.😁

Re: V-max bei den CDTI´s???

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Hallo zusammen,

meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...

Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...

Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...

Hallo!

Tom, schön, dass du bei Opel bleibst! Wenn du den 3,0er nimmst, dahh hasst du zwar 6 Töpfe, aber acuh dem entsprechenden Verbrauch. Der 150 PS CDTI mit Irmscher Box hat dann auch sein 175 PS udn geht gut ^^

Gruß
Micha

Re: Re: V-max bei den CDTI´s???

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Tom, schön, dass du bei Opel bleibst! Wenn du den 3,0er nimmst, dahh hasst du zwar 6 Töpfe, aber acuh dem entsprechenden Verbrauch. Der 150 PS CDTI mit Irmscher Box hat dann auch sein 175 PS udn geht gut ^^

Gruß
Micha

Ist aber nunmal kein 6Zylinder und läuft im Vergleich zum 3l CDTI deutlich rauher.😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


sorry..hier das Bild von km/h Messung:

Das ist nicht der GPS Wert, sondern der, der von den Rädern abgegriffen wird. Musst bei der Navitaste klicken, da sind die GPS Werte.

Ähnliche Themen

Da ja jeder gerne maßlos mit seiner max. Höchstgeschwindigkeit prahlt, prahle ich mal mit meiner:
3.0CDTI im Signum mit Irmscher Leistungssteigerung:
Eingetragen max. 224km/h, erreicht max. knapp über 225km/h, die 230km/h Marke hat mein PKW selbst Bergab noch nie überschritten! Bei mir in der Familie wird durchgehend nur Opel gefahren, bis jetzt ist mir noch kein aktuelles Model unter die Finger gekommen der mehr als ~5km/h über max. geht. Meist liegt die Endgeschwindigkeit sogar leicht unter der max. Angabe!
Wenn man schon die Höchstgeschwindigkeit als Kaufargument mit einbezieht dann sollte man sich doch eher am Datenblatt des Herstellers orientieren als hier. Bin mal gespannt wann die ersten wieder anfangen zu erzählen, dass ihr 1.9er 250km/h macht…

Zitat:

Bin mal gespannt wann die ersten wieder anfangen zu erzählen, dass ihr 1.9er 250km/h macht…

Ja, und bei der Geschwindigkeit läuft dann auch noch der Tank über 😉

-Klaus-

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


Ja, und bei der Geschwindigkeit läuft dann auch noch der Tank über 😉

-Klaus-

Habe eher das Gefühl bei meinem Dicken läuft der Tank AUS wenn ich mal Dampf gebe ;-)

Diese Woche war ich recht zügig auf der A31 unterwegs und da ging die Tank-Warnlampe bei 500 km an, also lieber nicht immer die Vmax von ca. 251,25 km/h ausreizen.

Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dale_Schacker


Bei mir in der Familie wird durchgehend nur Opel gefahren, bis jetzt ist mir noch kein aktuelles Model unter die Finger gekommen der mehr als ~5km/h über max. geht. Meist liegt die Endgeschwindigkeit sogar leicht unter der max. Angabe!

Kann ich nicht so bestätigen. Bei mir streuten bisher alle Fahrzeuge leicht nach oben.

Der Signum(Eingetragen mit 211km/h) hat mit etwas Anlauf seine 220km/h (GPS -Blaupunkt/Becker) erreicht und der Astra erreicht auch seine 185km/h(Bergab sind 190/195 drin).

🙂

Liegt bei dir scheinbar an den dicken 19"ern.😁

nun ja, auch die gps geräte messen alles andere als genau 😉

die vmax wird vom hersteller ja mit der standartausführung gerechnet, also standart felgen und ohne ner menge schwerer extras!

wenn die autos schneller wären, würden dass die hersteller sicher angeben denk ich mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


nun ja, auch die gps geräte messen alles andere als genau 😉

die vmax wird vom hersteller ja mit der standartausführung gerechnet, also standart felgen und ohne ner menge schwerer extras!

wenn die autos schneller wären, würden dass die hersteller sicher angeben denk ich mir 🙂

Och die messen schon ziemlich genau. Lass dich mal blitzen...😁

Den Begriff "Serienstreuung" solltest du ja schon gehört haben?😁
Die meisten Opel-Motoren streuen eigentlich ganz kräftig nach oben.

klar serienstreuung auch, aber ich denk mir halt durch die meistens sehr üppige ausstattung wird dieser effekt ja sehr minimiert.

bezgl gps geräte: da gabs mal im vw forum glaub ich ne diskussion, und da hat einer (der bei so ner firma arbeitet, die die geräte herstellt) auch geschrieben, dass die dinger gerade bei hohen geschwindigkeiten sher ungenau werden.

mich hat leider noch keiner bei 200 geblitzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


klar serienstreuung auch, aber ich denk mir halt durch die meistens sehr üppige ausstattung wird dieser effekt ja sehr minimiert.

bezgl gps geräte: da gabs mal im vw forum glaub ich ne diskussion, und da hat einer (der bei so ner firma arbeitet, die die geräte herstellt) auch geschrieben, dass die dinger gerade bei hohen geschwindigkeiten sher ungenau werden.

mich hat leider noch keiner bei 200 geblitzt 😁

10-20PS(Z22SE z.B.) werden nicht so schnell minimiert.😁

Und da meine Fahrzeuge nicht üppig ausgestattet waren/sind...😁

Das Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit kaum eine Rolle -> Zusatzgewicht durch Sonderausstattungen machen sich also so gut wie garnicht bemerkbar.
Die nötige Anlaufstrecke bis zur Maximalgeschwindigkeit erhöht sich lediglich.

Bei der Werksmessung der Höchstgeschwindigkeit muss, soweit ich mich erinnere, folgendes beachtet werden:

- Fenster geschlossen
- möglichst ebene Strecke
- Fahrt in beide Richtungen, es zählt dann der Mittelwert
- festgelegte Anlaufstrecke
- ....

Schaut einfach mal in den Normen nach...

Hallo,

da haben wir sie wieder, die Urban Legends von MT.

Zitat:

die gps geräte messen alles andere als genau

Zitat:

Die meisten XXX-Motoren streuen eigentlich ganz kräftig nach oben

wobei XXX für einen beliebige Automarke steht.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Und da meine Fahrzeuge nicht üppig ausgestattet waren/sind...😁

da gehts dir wie mir 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen