V/max Begrenzung aufheben
hallo,
kann mir jemand sagen ob es eine möglichkeit gibt -außer die von ABT , Öttinger , ... - die 250km/h begrenzung aufzuheben ??
hane ein chip in meinem 211er frontkratzer/schalter drin. Das auto läuft jetzt ohne probleme an die werksabregelung.
gruß markus.
2 L TFSI jetzt 260 PS
Model 04/2009
Beste Antwort im Thema
Die Begrenzung kann auch jede Audi-Werkstatt rausnehmen.
Nachteile:
(1) Du musst unterschreiben, dass Du Deine Garantie dafür verlierst. Ok, die Garantie verlierst Du auch, wenn Du es bei jedem x-beliebigen Techniker machen lässt.
(2) Deiner Versicherungsprämie steigt. Zeigst Du die Entfernung der Begrenzung nicht gegenüber Deiner Versicherung an, dann verlierst Du im schlimmsten Fall Deinen Versicherungsschutz, im besten Fall begehst Du einen Versicherungsbetrug (weil Du vorgaukelst, ein Fahrzeug in einer anderen Einstufung zu fahren).
Bist Du Dir dieser Folgen im Klaren?
Dann noch was anderes: Warum gibt es eigentlich immer noch diese Schwanzvergleiche auf der Autobahn? Meine Güte, dann soll der Golf oder von mir aus auch der Polo mit einem breiten Grinsen an mir mit 320 vorbeiziehen. Das geht mir sowas von am Arsch vorbei. Wenn Platz ist, dann zieh ich auch bei 250 noch auf die rechte Spur, um dem Maserati, GT3, Cayenne Turbo S oder von mir aus auch den Dacia Logan mit 800 PS vorbeizulassen.
Ein wenig mehr Gelassenheit würde viel mehr Ruhe bringen.
🙂
50 Antworten
Der Megane RS muss es aber nur mit den Front Rädern auf die Straße bringen, klappte das gut?
Beim Anfahren ist schon Gefühl gefragt, sonst freut sich der Reifenhändler.
Auf kurvigen Gefilde fühlt er sich am wohlsten. Cup Fahrwerk, 35% Sperrdifferenzial und eine vom Feder/Dämpfersystem entkoppelte Lenkachse bringen geilen Fahrspaß. Die Brembo Bremsanlage verzögert brachial, wenn es mal sein muss. Nicht umsonst bricht er auch ständig die Rekorde für Fronttriebler auf der Nordschleife.
Klar, ist "nur" ein Renault aber eins muss ich sagen, in den knapp 4 Jahren und 26.000km musste ich nicht einmal außerplanmäßig in die Werkstatt. Mein Audi Händler nimmt ihn mit 10.000.-EUR Wertverlust in Zahlung, also 2.500.-EUR pro Jahr, nicht schlecht, wie ich finde.
Mit dem neuem Coupe möchte ich es nun etwas gediegener angehen, wobei ich ja jetzt schon schwer am aufrüsten bin, was die Optik und Performance betrifft. Ich hoffe, dass mich der A5 genauso zuverlässig begleitet, obwohl ich mir beim Lesen vieler Threads hier da nicht so sicher bin. Wir werden sehen....
Falls interessiert, hier die Konfig. http://www.motor-talk.de/.../...w-zukuenftiger-a5-s5-t1936776.html?...
Nicht schlecht, habe von Renault keine Ahnung, sehe nur ab und zu einen RS und dachte mir sieht schon heiß aus. Tja Audi ist nicht wirklich Premium, aber halt Leidenschaft 🙂 hoffe du hast mit deinem neuen aber genau so viel Glück. Bei Audi kannst du auch ein top Auto erwischen oder halt eine Niete, die Streuung ist halt groß
@Meg Flitzer Bezüglich Haltbarkeit hatte ich trotz Motor-Tuning, 7,5 Jahren Fahrzeugalter und 105.000 km bisher keinen Stress mit außerplanmäßigen Reparaturen: eine Außenspiegellackierung nach Steinschlag, ein Radlager vorne rechts, ein Ladeluftkühler nach Steinschlag, ansonsten Umrüstung, Aufrüstung, Inspektion, Wartung, Reifen ...
Ähnliche Themen
Du solltest dir keinen großen Kopf wegen Außerplanmäßigen Defekten machen. Sicher kann das ein oder andere Teil mal aus einer Montagsproduktion stammen, aber in der Regel sind unsere Audis sehr zuverlässige Weggefährten.
Als Turbofahrer muss ich Dir ja nichts von Warm- und Kaltfahren erzählen und das man lieber einmal mehr als einmal zu wenig Öl wechseln sollte 🙂
Ich bin jemand der seine Fahrzeuge immer sehr lange fährt und ich habe mit nun 4 Audis ( 3 und 4 fahre ich aktuell ) noch nie irgendein großes Problem gehabt. Das "größte" war an meinem 2.6er A4 Avant der Ausfall des Doppeltemperaturgebers ( ein Teil für 25€ welches in 15 Min. gewechselt ist ) - da die Karre nicht mehr ansprang, wurde er zur Werkstatt geschleppt. Ansonsten hatte ich nur Kosten durch Verschleißteilersatz und halt "Tuning" .. das Hobby kostet halt.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:56:39 Uhr:
...und geradeaus kann ja jeder. Aber die Eifel bezwingen, wenn es dann mal endlich geschneit hat, hat nicht jeder drauf. 😉 Freue mich auf den Schnee. 🙂 Ich glaube DottoreFranko weiß worüber ich schreibe. 😉
leider geil 😁😁😁😁