V-Max Aufhebung beim C320 CDI möglich???
Hi Leute, hab da mal ne Frage...
...fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??
Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.
Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.
Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?
Beste Antwort im Thema
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.
Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
Dann fahr am besten Bahn oder Bus, aber labert die leute doch nicht mit solchen Moralpredigten voll.
Auf der A2 von Oberhausen -> Kamen kannst locker flockig die 50km durchbrettern ... genau wie die A3 ... mit dem Motorrad ists nur nen Wimpernschlag und mitn Benz reichts auch um ordentlich auszufahren. Das hat nichts mit fehlender Reaktionsfähigkeit zutun, vielleicht sollte man mal bei der Sache sein oder fahren hier nur Ungarische Berufs-LKW-Schläfer...ähh.. Fahrer ... ?!
@TE
Vllt. klappt ja auch das C32 CDI Modul zur Vmax aufhebung?
Aber ehrlich gesagt würde ich anstatt ein weiteres Modul zu verbauen, mit deinem Wagen zu nem Tuner fahren der nen Prüfstand hat und dir den Chip anständig auf deinen Wagen abstimmt - der wird auch die vmax aufhebung hinbekommen.
Gruß
*mein senf dazu geb*
ein 320cdi ist nicht abgeregelt! es ist richtig das er bei ca. 257km/h tacho anzeige keine schub mehr bringt
das liegt aber daran das die motor SW nur bis zu dieser geschwindigkeit programmiert wurde, es ist kein zustand über dieser geschwindigkeit vorgesehen
tuner schalten dieses auch nicht einfach frei, es ist notwendig den bereich erstmal zu erstellen bevor der wagen 257+ erreicht(väth gibt z.b. 274km/h als vmax an in ihrer programmierung)
anders ist es bei AMG modellen..diese sind bis 300+ vorgesehen..je nach modell..dort reicht es die vmax sperre(die in dem fall wirklich eine sperre ist) zu entfernen
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
.
ihk,
völlig richtig.
War vor Jahren mit über 200 auf der Bahn
als ein Kleinwagen mit geschätzten 120-130 viel zu früh ausscherte um einen LKW zu überholen.
Nur 2/3 freier Grünstreifen konnten uns retten als ich mit 160-180 an Ihr
(hätte auch ein unachtsamer Er sein können ) vorbei war und Sie dann durch den Schreck
nicht ins Schleudern gekommen ist.
Daher bei über 200 mindestens 1km absolut freie Bahn sonst kann es tödlich ausgehen.
Wenn man erst 3 Fuß tiefer liegt hat man Zeit !
Wünsche Allen ein Schönes WE und Augen auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
Berechne den Anhalteweg nochmal mit der Geschwindigkeitsdifferenz, da das zu überholende Fahrzeug sich ja auch weiter bewegt 😉
In jedem Fall ist der Bremsweg allerdings zu lang, wenn dieses Ereignis sehr kurzfristig eintritt. 😰
So hat sich mein Hals nach längeren Hochgeschwindigkeitsphasen auch um einige Zentimer gelängt, zudem sind diese beim aktuellen Ferienfahrzeugaufkommen kaum noch möglich. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bastor
Dann fahr am besten Bahn oder Bus, aber labert die leute doch nicht mit solchen Moralpredigten voll.
Es geht wohl weniger darum, Moralpredigten zu halten, als vielmehr darauf hinzuweisen, dass die freiwillige Abriegelung bei 250km/h durch die Hersteller zur Sicherheit aller beteiligten des Strassenverkehrs beiträgt und dieser Hersteller übergreifende Konsenz sinnvoll ist und bei unsachgemäßer Entsperrung das FZ über keinen Versicherungsschutz verfügt.
Die Tatsache dass man eh nur selten dazu kommt mehr als 200 zufahren hat leider zur Folge, dass es auch dann versucht wird, wenn es eigentlich nicht geht.
Ja, es macht hin und wieder Spass mit 200 über freie Autobahnen zu fegen, aber je älter man wird umso mehr hat man gesehen und erlebt um zu wissen, dass man NICHT alles selbst in der Hand hat. Der "Omi im Corsa" kann man das u.U. nichtmal vollständig anlasten, da sie schlicht weg nicht in der Lage ist, solche Geschwindigkeiten anderer richtig ein zu schätzen. Als Motorradfahrer weiss ich, wovon ich spreche. Das "Argument": dann habe sie auf der Strasse nicht zu suchen, kann an dieser Stelle nicht gelten, denn die Strassen sind nicht allein Autos mit mehr als als einer gewissen KW Zahl vorbehalten.
Die Diskussion ob ein Abriegeln "schon" bei 200km/h noch sinnvoller wäre, ist eine andere, pauschal würde ich dazu sagen "ja"; und auch Porsche sollte sich m.E. daran halten. Mehr als 200km/h braucht auf öffentlichen Strassen kein Mensch. Wer das will darf gerne permanente Rennstrecken aufsuchen.
Seit dem ich das schnellere Auto habe, fahre ich im Durchschnitt langsamer.....
Es reicht mir die Gewißheit, daß ich könnte, wenn ich denn wollte; und das gibt mir die Ruhe, die "Tiefergelegten" ziehen zu lassen.
Gruß, HUK
PS.: Damit will ich nicht sagen, daß es mich nicht reizen würde, ein Tuning samt Vmax-Anhebung auszuprobieren. Zumal so ein Tunig auch den Verbrauch senken kann.
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Seit dem ich das schnellere Auto habe, fahre ich im Durchschnitt langsamer.....Es reicht mir die Gewißheit, daß ich könnte, wenn ich denn wollte
; und das gibt mir die Ruhe, die "Tiefergelegten" ziehen zu lassen.
Gruß, HUK
PS.: Damit will ich nicht sagen, daß es mich nicht reizen würde, ein Tuning samt Vmax-Anhebung auszuprobieren. Zumal so ein Tunig auch den Verbrauch senken kann.
.
.
Du sprichst mir aus der Seele. 😉
alle am meckern ^^
die 250er abregelung gabs damals trotzdem nicht wegen der sicherheit...sondern weil die reifenhersteller einfach nicht genug reifen mit 250+ liefern konnten..deswegen haben sich einige autokonzerne zusammen gesetzt und eine abregelung bei 250km/h beschlossen
diese wird übrigens, da inzwischen genug reifen mit 300km/h verfügbar sind, immer mehr aufgehoben
grundsätzlich sollte man trotzdem keine 300 fahren wenn man sieht das auto auf den mittel oder rechten streifen fahren..man kommt einfach nicht mehr zum stehen
der fahrer der bei 160 den 130 fahrenden überholt, kann es im rückspiegel nicht einschätzen ob man 200 oder 300 fährt(mal davon abgesehen das wir noch im c-klasse und nicht mit lamborghini forum sind 😁)
Zitat:
Original geschrieben von klf02
Die Diskussion ob ein Abriegeln "schon" bei 200km/h noch sinnvoller wäre, ist eine andere, pauschal würde ich dazu sagen "ja"; und auch Porsche sollte sich m.E. daran halten. Mehr als 200km/h braucht auf öffentlichen Strassen kein Mensch. Wer das will darf gerne permanente Rennstrecken aufsuchen.
Klingt ja vernüftig, nur warum sich "vernüftige" Menschen dazu hinreißen lassen vorzuschreiben was Menschen nicht brauchen, stellt diese dann doch in ein anderes Licht 😁
Wie @HUKoether schreibt:
Es reicht mir die Gewißheit, daß ich könnte, wenn ich denn wollte; und das gibt mir die Ruhe, die "Tiefergelegten" ziehen zu lassen.
.... ergeht es auch mir, jedoch benötigte es schon seine Zeit bis es bei mir soweit war und inzwischen lasse ich nicht nur die "Tiefergelegten" ziehen, sondern alles was glaubt schneller sein zu müssen. Man hat es genossen, konnte Vmax ausleben....und nun ist es genug - zumindest bis zum nächsten Anfall. 😁
Nur warum soll ich nun anderen vorschreiben, das es für sie auch genug zu sein hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Klingt ja vernüftig, nur warum sich "vernüftige" Menschen dazu hinreißen lassen vorzuschreiben was Menschen nicht brauchen, stellt diese dann doch in ein anderes Licht 😁
O.K., es mag Leute geben, die meinen, das zu brauchen. Als Vorschrift war das meinerseits nicht gemeint. Ehr so, dass es aus meiner Sicht heraus für 98% der Beteiligten nicht kontrollierbar ist; somit ist es dieser Mehrheit nicht zu zumuten, dass das einige als ihr ureigenstes Grundrecht ansehen.
Das wollte ich aber nicht noch länger ausführen, irgenwann is ja dann auch mal gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bastor
Dann fahr am besten Bahn oder Bus, aber labert die leute doch nicht mit solchen Moralpredigten voll.Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
Auf der A2 von Oberhausen -> Kamen kannst locker flockig die 50km durchbrettern ... genau wie die A3 ... mit dem Motorrad ists nur nen Wimpernschlag und mitn Benz reichts auch um ordentlich auszufahren. Das hat nichts mit fehlender Reaktionsfähigkeit zutun, vielleicht sollte man mal bei der Sache sein oder fahren hier nur Ungarische Berufs-LKW-Schläfer...ähh.. Fahrer ... ?!
@TE
Vllt. klappt ja auch das C32 CDI Modul zur Vmax aufhebung?
Aber ehrlich gesagt würde ich anstatt ein weiteres Modul zu verbauen, mit deinem Wagen zu nem Tuner fahren der nen Prüfstand hat und dir den Chip anständig auf deinen Wagen abstimmt - der wird auch die vmax aufhebung hinbekommen.
Gruß
Uns "Älteren" ist doch nur daran gelegen , mit euch noch lange hier bei MT zu diskutieren u. Spaß zu haben . Schau dir die Inschriften auf den Kreuzen am Straßenrand an u. du wirst sehen , daß keiner von denen über 30 Jahre war . Ich bedauere immer , daß die angebotenen Fahrtrainings vom ADAC so teuer sind . Dort lernst du mal was von Fahrphysik in Theorie u. Praxis u. wer dort war , fährt anschließend entsprechend ! Wie gesagt , soll jeder mit sich selbst ausmachen u. keiner hier möge sich bevormundet vor kommen !
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
....Nur warum soll ich nun anderen vorschreiben, das es für sie auch genug zu sein hat 😉
Andern vorzuschreiben, was sie dürfen, hat nichts mit Vernunft zu tun!
Goethe: "Nur wer das Gesetz in sich trägt, kann nach außen gesetzlos leben...."
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von exilim32
Also meiner war noch nicht auf nem Prüfstand, die Leistungssteigerung merk ich aber deutlich. Bin mir ziehmlich sicher dass der schon die Leistung bringt die Carlsson verspricht. Eins der vielen Beispiele: Der Jaguar XF 3.0d S Diesel mit 275 Ps verliert (wahrscheinlich seines höheren Gewichts nach) auf eine Entfernung von ca. 1km den Spurt ab 120km/h auf über zwei Wagenlängen - nicht viel Unterschied auf die Entfernung, aber unmöglich wenn die C-Klasse so viel schwächer wär.Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hi,also von vorne rein warum kaufst du dir so eine Zusatzbox ala Carlsson?
Denn wenn du Leistung willst und vmax kannst die Box in die Tone werfen.
Den die Leistung von 269Ps die angegeben ist wird nicht erreicht das ist Fakt!
Und Mt so einer Box kann man die vmax nicht einfach so umgehen.
Ich spreche hier von Erfahrung den ich habe diese Zusatzboxen probiert.Ich war bei MKB-Power meiner wurde auf dem Prüfstand abgestimmt.
Serie 226Ps 540Nm mit MKB Software RD6 "echte" 264Ps und 605Nm
Vmax bin ich schon 266km/h laut GPS gefahren.Ich finde es echt schade das man bei sehr vielen bekannten Tunern nur den Namen und vor allem Traumwerte zahlt, mehr nicht.
Vor Carlsson hatte ich drei verschiedene, angeblich kompatible Brabus Kits verbaut. Diese leider brachten wenn überhaupt minimal Verbesserung. Absolut nicht der Rede wert!Wie kann das sein dass deiner 266km/h fährt?? Meiner macht bei 260 dicht. Es fühlt sich so an als ob einer plötzlich die Bremse drückt, zack und da geht er nicht mehr weiter. Der würd noch locker weit über 266 gehn, hat auch grademal 3.800 Umdrehungen bei 260km/h drauf. Bis zum roten Bereich wären noch locker paar Stundenkilometer drin.
Geh mal zum Prüfstand dann wirst du sowas von enttäuscht sein.
Was gibt den Carlsson für ne Vmax an?
Hast du dich mal gefragt warum du die nicht erreichst?
Ganz einfach weil er bei 250 abregelt.
Den Jaguar als Vergleichsfahrzeug zu nehmen kannst vergessen den der ist zu schwer und vom Motor eine Luftpumpe.
Und für Leute die gerne schnell fahren wollen gibt es Rennstrecken und Autobahnen die an bestimmten Zeiten unbefahren sind und ganz wichtig unbegrenzt!
So jetzt können die Oldis in ruhe schlafen und in Ruhe über das Thema diskutieren.
Hallo zusamen,
bei dem Thema fällt mir die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen ein!
Ist die nicht bei 130Km/h???
Viele Grüße
Sanhco deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hallo zusamen,bei dem Thema fällt mir die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen ein!
Ist die nicht bei 130Km/h???Viele Grüße
Sanhco deluxe
Gilt soweit ich weiß nur in der Fahrschule. Normalerweise ist die AB beschildert, wenn nicht, dann gilt V-MAX 😁