V max aufheben mit Star Diagnose

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Leute

Hab da mal ne frage weiss jemand wie man mit einer Star Diagnose die V max aufhebung hin bekommt

Vielen dank im voraus

72 Antworten

man kann auch kurzfristig 10-15km/h schneller fahren , dass macht den reifen mit der geschwindigkeitsbegrenzung nicht´s aus ... man sollte allerdings auch die nötige leistung besitzen um dies zu machen 😁

als ob die reifen bei 2 km/h einen um die ohren fliegen würden .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von merci1978


Ich bin seit 1995 bei Mercedes tätig bin Kfz Meister und will mich jetzt Selbstständig machen habe einen grossen Kundenkreis die V Max aufhebung haben wollen deswegen ...

Sollte man sich nicht als Kfz-Meister mit einer solchen Thematik wie dieser hier auskennen 🙄 Ich finde es schon etwas überraschend, dass für Beantwortung der Frage Vmax-Aufhebung via Star Diagnose ein Internet-Forum herhalten muss.

Zitat:

Ich bin seit 1995 bei Mercedes tätig bin Kfz Meister und will mich jetzt Selbstständig machen habe einen grossen Kundenkreis die V Max aufhebung haben wollen deswegen ...

Wenn das die einzigsten Kunden sind bringt das aber nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von merci1978


Ich bin seit 1995 bei Mercedes tätig bin Kfz Meister

Oh Gott,

wenn du schon nicht über die Stardiagnose Bescheid weist,
was das Teil kann od. nicht,
dann Gute Nacht Mercedes!!!

Das war ja wohl das Armutszeugnis des Jahunderts 😎

Sage uns bitte wo du arbeitest,
das wir auch wissen wo wir unser Schätzchen auf jeden Fall nicht hin bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

man sollte allerdings auch die nötige leistung besitzen um dies zu machen

Das ist Bedingung!!

Auch der 200K schafft locker die 240 nach Tacho (der Limiter geht ja auch nach der Tachoanzeige). Bloß, um einem alten Heizöl-Horch zu beweisen, dass mein Auto schneller ist, überstrapaziere ich die Reifen nicht. Ich weiß das auch so. 😁

Mit 210er Reifen fahre ich (wenn frei ist) dauerhaft auch nur 190. Mit 240ern könnte man noch eine Schippe drauflegen.

Bis du allerdings mit deinem Drehmomentwunder alleine auf 160 km/h bist, ist dir schon jede MOPF-Taxe davon gefahren. 😁

Das Drehmoment ist hier irrelevant, da auf der Bahn selten angefahren wird und ich selbst bestimme, wie weit die Gänge ausdrehen. Natürlich hat der Mopf-Kompressor 21 PS mehr, der 220CDI wohl 7, wenn ich mich recht erinnere. Die dürfen mir schon davonfahren.

Und Ihr alle fahrt selten zur selben Zeit auf meiner Bahn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Bis du allerdings mit deinem Drehmomentwunder alleine auf 160 km/h bist, ist dir schon jede MOPF-Taxe davon gefahren. 😁

Sorry, aber hier muss ich dir wiedersprechen, bei der hat wohl Drehmoment eine übergewichtete Rolle, schein zumindest mir so vorzukommen. Auf alle Fälle kann ich dir sagen dass der E-200K bis 160 kmh richtig richtig gut gezogen hat. Drehmoment hin oder her, Wenn ich vollgas geben will, schalte ich runter auf 5 000 upm und lass den Wagen ziehen auf Regionen bis zu 6 800 upm, wo eure Drehmomentwunder ( Diesel ) einen Motorschaden erleiden würden.

Ab 160 kmh war er langsam, zugegeben aber bis dahin war er richtig schnell.

6800 upm....da ist nennleistung schon vorbei😉

Zitat:

Original geschrieben von fx123


6800 upm....da ist nennleistung schon vorbei😉

Hmmm, dann mein ich den Bereich kurz vor den roten Drehzahlen, nene sowas wollte ich dem schönen Wagen ersparen.

Tuhe ich vielleicht einige überraschen wenn ich sage dass man im Stillstand den Motor nicht über 4000 upm drehen kann?

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Ab 160 kmh war er langsam, zugegeben aber bis dahin war er richtig schnell.

...relativ gesehen 😉

das kannst Du auch im oberen Bereich nicht. Er ist klever und riegelt ab. Du kannst bei der Automatic auch keinen Gang, wenn Du zum Beispiel den 2ten drin hast, zu hoch drehen, er schaltet dann weiter.

zu hoch kannst du nicht drehen, aber wenn das auto fährt dreht der 200K definitiv höher wie 4000, da gehts erst richtig los. (da fällt mir ein das es wirklich ein manko ist das die karre den verbrauch ausrechnet, früher hat man einfach nachgetankt, jetzt weiß jeder wer die geteilten firmenwagen wie fährt, kann hier wohl kaum einer nachvollziehen, ist aber so)
und das man die nennleistung drehzahlmässig überschreitet ist ja irrelevant solange mehr leistung anliegt wie im nächsten gang bei der geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


auch der digitale zeigt bei dem serien 500er nur bis 260 km/h an.

Oh Herr...lass ein Hirn herab

Deine Antwort
Ähnliche Themen