V-Max Abrieglung TSI/TDI
Hi Zusammen,
das Thema beschäftigt mich doch. Bei meinem TSI kratzt die Nadel auf der BAB an der 200, geht aber nicht drauf. Deutliche Abrieglung spürbar. Nun hab ich schon alles abgesucht, nach ner Aufhebung der Sperre OHNE Tuning. Einfach, weil ich es haben will.
Hat jemand da schon eine Quelle aufgetan? Ich hatte mal einen der renomierten Tuner angeschrieben, der sagte, er macht es für ca. 800€, das ist der Preis, den das ganze Tuning kosten würde. -.-
Das ist ja nu auch nicht sinn der Sache...
Vielleicht gibt es ja versierte Chiptuner, die das ganze individuell zu nem bezahlbaren Preis aufheben...
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
der Themenstarter stellt eine ganz normale Frage und wird hier in der Luft zerrissen mit unbrauchbaren sinnfreien Müll !
Es geht hier nicht um Spritsparen, oder Ciptuning JA oder Nein, oder größeres Auto wenn man schneller fahren will, sondern um die künstl. Abriegelung beim TSI und TDI !
Also kann man doch eine vernünftige Antwort erwarten, wenn jemand hier eine hat, oder ?????
Es gibt hier bestimt viele (mich eingeschlossen), denen das Thema auch interessiert!
Also an alle die hier keinen Sinn drin sehen, haltet euch doch einfach von dem Thema fern 😉
Gruß Ingo
211 Antworten
Naja, ok. Sehe es trotzdem noch nicht als bestätigenden Grund (Es sei denn du kennst Leute die in der VW Entwicklung arbeiten und diesen tatsächlichen Gedankenzug mit dir geteilt haben)
Aber schön dass du es erwähnst, sozusagen "neue Maßstäbe" ... aber sparen trotzdem noch an den falschen Enden, zumindest bei der VW Abteilung 😉
Ja, das scheinen die "neuen Maßstäbe" von VW zu sein.
Ich habe ja mit meinem Wagen die gleiche Spar-Problematik:
Der 1,2TSI-Golf hat ebenfalls die Abregelung bei 190km/h und besitzt Bremsen mit 280mm-Durchmesser.
Der gerade mal 17PS stärkere Golf-1,4TSI mit einer Vmax von 200km/h hat 288mm-Bremsen!
Für ein paar Euro mehr, denn so groß kann der Kostenunterschied zwischen diesen beiden annähernd gleich großen Bremsen nicht sein, wäre es unnötig, den 1,2TSI-Golf bei 190km/h abzuregeln.
Na ja, ist eben so.
Stört mich auch nicht übermässig, da der Golf 1,2TSI real noch weniger über echte 190km/h kommt, als der leichtere Polo.
stört es euch echt so das euer auto anstatt 195 "nur" 190 läuft??
ich wette fast keiner von euch fährt diese geschwindigkeit öfter, bzw über einen langen zeitraum!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
stört es euch echt so das euer auto anstatt 195 "nur" 190 läuft??ich wette fast keiner von euch fährt diese geschwindigkeit öfter, bzw über einen langen zeitraum!
und wenn doch, dann ist in meinen Augen ein Motor mit 105PS zu wenig
Ähnliche Themen
das dann sowieso!
Wenn ich wirklich öfters schneller fahren würde, dann hätte ich mir
1. keinen kleinen TSI gekauft, sondern einen Diesel und
2. mehr Leistung geordert.
TSI ist eigentlich nur etwas für den Teillastbereich. Wer mehr will, zahlt unverhältnissmäßig mehr Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
stört es euch echt so das euer auto anstatt 195 "nur" 190 läuft??ich wette fast keiner von euch fährt diese geschwindigkeit öfter, bzw über einen langen zeitraum!
Ich fahre das zwar ausschliesslich, wenn Freigegeben ist.
Wobei es immer schwerer wird bei Leuten die 60-80 und ohne Spiegel schauen fahren, warum auch immer.
Daher fahre ich beruflich, entweder sehr sehr zeitig früh los oder über die Nacht.
Allerdings fahre ich auch beruflich keinen Polo 😉 und so komisch es klingt auch keinen Diesel.
Nach edlichen Motorschäden hat mich Sixt auch darauf hingewiesen, das die Eingetragene Höchstgeschwindkeit keine Dauerlast ist 😁
Wobei die Frage steht, wie heute Motoren halten, ala 3L TDI Audi,
Letztes Fahrzeug war mal ein 2.0TDI 8V im Passat der leider mit Lagerbockriss frühzeitig aufgegeben hat.
Damals stellte ich fest, das der V6 im 3BG der robusteste Motor war und habe ihn daher auch privat gekauft. Der Polo ist Stadtauto.
ja diese leute sind schrecklich😉
Ich muss sagen, mein Reisetempo ist sogar Motorabhängig, ich bewege mich gerne so schnell wie möglich, aber meist nur bis zu einem Geschwindigkeitsbereich wo der Motor noch relativ schnell auf Geschwindigkeitsänderungen reagiert, darüber macht es in meinen Augen keinen Sinn mehr, da man einfach zu viel Sprit verbraucht um diese Geschwindigkeitsänderung zu realisieren, bei schwachen Motoren kommt man ja kaum noch dazu konstantes Tempo zu fahren.
Das wären dann im Polo?
Stadtverkehr 😁
ich finde bis 140 kann man mit dem diesel sehr gut fahren, da hat man noch gut luft mal auf 150 oder so zu gehen!
klingt aber etwas wenig oder?
ich finde das für 90 PS ganz gut eigentlich, es ging ja um eine geschwindigkeit wo du auch mal schneller noch beschleunigen kannst.
ich kann auch die ganze zeit 190 fahren, nur wenn ich einmal ausgebremst werde brauche cih wieder ne halbe minute bis ich drauf bin!
und du wirst dich noch über deinen verbrauch freuen, wenn du immer vollgas fahren willst!
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
klingt aber etwas wenig oder?
finde ich nicht, ich hatte vorher nen Ford Focus 90PS Diesel, der wesentlich kürzer übersetzt war, da hatte ich das Gefühl so 150-160km/h sind ok, im Golf mit 140PS sind es so 180km/h, danach ist es nur noch zäh
wobei das beim Focus mit 15Zoll Felgen galt, als ich 17 Zoll drauf gemacht habe wurde er richtig träge, dann habe ich an der Leistung geschraubt 😁