V-Max Abrieglung TSI/TDI
Hi Zusammen,
das Thema beschäftigt mich doch. Bei meinem TSI kratzt die Nadel auf der BAB an der 200, geht aber nicht drauf. Deutliche Abrieglung spürbar. Nun hab ich schon alles abgesucht, nach ner Aufhebung der Sperre OHNE Tuning. Einfach, weil ich es haben will.
Hat jemand da schon eine Quelle aufgetan? Ich hatte mal einen der renomierten Tuner angeschrieben, der sagte, er macht es für ca. 800€, das ist der Preis, den das ganze Tuning kosten würde. -.-
Das ist ja nu auch nicht sinn der Sache...
Vielleicht gibt es ja versierte Chiptuner, die das ganze individuell zu nem bezahlbaren Preis aufheben...
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
der Themenstarter stellt eine ganz normale Frage und wird hier in der Luft zerrissen mit unbrauchbaren sinnfreien Müll !
Es geht hier nicht um Spritsparen, oder Ciptuning JA oder Nein, oder größeres Auto wenn man schneller fahren will, sondern um die künstl. Abriegelung beim TSI und TDI !
Also kann man doch eine vernünftige Antwort erwarten, wenn jemand hier eine hat, oder ?????
Es gibt hier bestimt viele (mich eingeschlossen), denen das Thema auch interessiert!
Also an alle die hier keinen Sinn drin sehen, haltet euch doch einfach von dem Thema fern 😉
Gruß Ingo
211 Antworten
War das nicht schon alles (in anderen Threads) abgeklärt?
Es sind die Bremsen!
Der 1,2TSI hat sowohl im Golf, als auch im Polo grenzwertige Bremsen.
(Eine Motorisierungsstufe höher (beim Golf mit 122PS), bzw. etwas mehr Gewicht bei gleicher Leistung (beim Polo TDI mit 105PS) hat bei VW eine größere Bremse zur Folge.)
Da hat VW ganz einfach ein paar Euros u.a. an den Bremsen gespart und somit konsequenterweise den minimalen Reifenindex auf T gesetzt.
Noch mal deutlich:
Welcher höhere Geschwindigkeitsindex auf den vorhandenen Reifen drauf steht ist völlig piepegal!
Der eingetragene (minimale) Geschwindigkeitsindex zählt für die Geschwindigkeit, die das Auto höchsten erreichen darf!
Wenn die Begrenzung bei 190km/h einfach aufgehoben wird, ist damit die Betriebserlaubnis beim Polo und Golf 1,2TSI erloschen.
Nur wenn ein Tuner für das Entriegeln (und sonstige Tuningmaßnahmen) eine ABE hat (die aber einen höheren Geschwindigkeitsindex als T für das Auto beinhalten muss), wäre das wieder in Ordnung.
Andere Hersteller, die den gleichen Motor benutzen, haben keine Begrenzung bei 190km/h (z.B.Skoda), so dass diese Begrenzung definitiv nicht am Motor (Gefahr der Überlastung o.ä.) liegt.
Hallo,
ich hatte das auch mal in einer Autozeitung gelesen, da stand tatsächlich geschrieben das diese Begrenzung wegen den Reifen erfolgt sein soll.
Eine Aufhebung dieser Sperre ist sicher bei jedem guten Tuner machbar, dadurch wird aber sicherlich wieder die Garantie flöten gehen und das finde ich wieder mal sehr traurig!!
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,ich hatte das auch mal in einer Autozeitung gelesen, da stand tatsächlich geschrieben das diese Begrenzung wegen den Reifen erfolgt sein soll.
Eine Aufhebung dieser Sperre ist sicher bei jedem guten Tuner machbar, dadurch wird aber sicherlich wieder die Garantie flöten gehen und das finde ich wieder mal sehr traurig!!rubbel 2
Fängt diese Diskussion schon wieder an...
Die Fehlinfo, die die Autozeitung verbreitet geistert aber lange rum...
Der Polo ist bei 190 abgeriegelt. Die vom Werk verbauten "normalen" Reifen sind nur bis 190 freigegeben. Ich meine, bei VW was gelesen zu habe, das diese Konstellation etwas mit dem CO2 Ausstoß und der damit verbundenen Steuer oder ähnliches zu tun hat.
Gruß
ölbeding
Ähnliche Themen
Die vom Werk verbauten Reifen beim 1,2TSI dürften m.E. so gut wie nie mit T-Index ausgeliefert sein und der CO2-Ausstoß bei 190km/h interessiert praktisch niemanden.
Die Serienreifen begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf 190 km/h.
Mit seinen 105 PS könnte er sogar noch etwas schneller sein, aber die Motorelektronik dreht ihm den Hahn zu. Der Grund: Die Serienreifen mit Speedindex T (bis 190 km/h), die den VW Polo bei der Berechnung der Unterhaltskosten günstiger dastehen lassen als teurere H-Exemplare (bis 210 km/h). Für Pfennigfuchser ist dieser Polo trotzdem nichts, siehe Beipackzettel. Aber fünf Sterne bekommt er, weil für ihn etwas gilt, was einst schon Rolls-Royce für sich in Anspruch nahm: Das Vergnügen bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist.
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...osser-fahrspass-1478448.html
Gruß
ölbeding
Zitat:
Original geschrieben von ölbeding
Die Serienreifen begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf 190 km/h.Mit seinen 105 PS könnte er sogar noch etwas schneller sein, aber die Motorelektronik dreht ihm den Hahn zu. Der Grund: Die Serienreifen mit Speedindex T (bis 190 km/h), die den VW Polo bei der Berechnung der Unterhaltskosten günstiger dastehen lassen als teurere H-Exemplare (bis 210 km/h). Für Pfennigfuchser ist dieser Polo trotzdem nichts, siehe Beipackzettel. Aber fünf Sterne bekommt er, weil für ihn etwas gilt, was einst schon Rolls-Royce für sich in Anspruch nahm: Das Vergnügen bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist.
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...osser-fahrspass-1478448.htmlGruß
ölbeding
....und genau das ist eben Quatsch, weil ich den Golf 6 "TEAM" 1.2 TSI (105 PS) mit serienmäßig 225/45 R 17 V fahre (auf VW Seattle Felgen) und da ist auch ab 200 abgeregelt.
Also...die erklärung hier mit den Bremsen ist da weit plausibler.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von nemesiscom
....und genau das ist eben Quatsch, weil ich den Golf 6 "TEAM" 1.2 TSI (105 PS) mit serienmäßig 225/45 R 17 V fahre (auf VW Seattle Felgen) und da ist auch ab 200 abgeregelt.Also...die erklärung hier mit den Bremsen ist da weit plausibler.
Danke
Mag sein, trotzdem ändert das nichts an der Tatsache dass in deinem Schein doch nur "T-Reifen" stehen und keine "V"!
Leute, nehmt doch einfach hin dass es so ist, hier kommt man eh auf keinen Nenner weil in paar Monaten eh wieder einer kommt der den alten Zeitungsartikel entdeckt und der Meinung ist, alles was die Klatschpresse verbreitet, stimmt.
Ich von meiner Seite halte selbst von der Bremsentheorie nichts! Mein alter Polo war schwerer (sowohl im Leergewicht, als auch höheres Max. Gewicht) als mein jetziger TSI Polo, hatte aber 192km/h eingetragen als V-Max und rollte im Freiflug seine 210 ... und hatte trotzdem nur die kleine 256er Bremse. Sind zwar nur 2 km/h und paar Kilo mehr gewesen, trotzdem, dann hätte man da auch schon abregeln müssen wenn das so gefährlich knapp sei!
In meinem Brief der heute kam, stehen die 215er mit 87"T" eingetragen.
Könnte als was dran sein.
@VAGCruiser:
"Ich von meiner Seite halte selbst von der Bremsentheorie nichts! Mein alter Polo war schwerer (sowohl im Leergewicht, als auch höheres Max. Gewicht) als mein jetziger TSI Polo, hatte aber 192km/h eingetragen als V-Max und rollte im Freiflug seine 210 ... und hatte trotzdem nur die kleine 256er Bremse."
Vielleicht hatte VW früher noch eine andere Sicherheitsphilosophie.
Früher war eben alles anders.
Die aktuelle Skoda Sicherheitsphilosophie weicht ebenfalls von der VW Sicherheitsphilosophie ab, denn Skodas dürfen mit gleichen Bremsen schneller fahren, bzw sind bei 190km/h nicht abgeregelt.
Mein VW Vento mit 1,8L-Maschine lief mit den Minibremsen auch ungehindert sehr schnell berg runter, aber das war eben früher.
Bei meinem Polo (77kW/TDI) ist min. eine H-Bereifung vorgeschrieben. Lediglich Winterreifen sind als T-Reifen erlaubt.
Ist das bei euch anders?
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Bei meinem Polo (77kW/TDI) ist min. eine H-Bereifung vorgeschrieben. Lediglich Winterreifen sind als T-Reifen erlaubt.
Ist das bei euch anders?
Wenn der Wagen eine zulässige Geschwindigkeit von über 190 eingetragen hat, ist dies zulässig. Nicht vergessen, einen Aufkleber am Amaturenbrett kleben, mit dem auf die 190 km/Std hingewiesen wird.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn der Wagen eine zulässige Geschwindigkeit von über 190 eingetragen hat, ist dies zulässig. Nicht vergessen, einen Aufkleber am Amaturenbrett kleben, mit dem auf die 190 km/Std hingewiesen wird.Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Bei meinem Polo (77kW/TDI) ist min. eine H-Bereifung vorgeschrieben. Lediglich Winterreifen sind als T-Reifen erlaubt.
Ist das bei euch anders?
MfG aus Bremen
Als vmax ist 190 km/h eingetragen. Trotzdem muss ich lt. Schein (bzw. EU-Übereinstimmungserklärung) H-Reifen fahren. Irgendwie komisch, oder?
Den Aufkleber habe ich seit der WR-Saison im Bordbuch und kann ihn auf Verlangen aufkleben.
wieso ist das sinnlos?
hier eine erklärung
"Für die Berechnung bei der Zulassung eines Reifens für ein Fahrzeug wird die Formel 1,01 × vmax + 6,5 km/h angewandt. So kann es vorkommen, dass der für ein Fahrzeug zugelassene Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex haben muss, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren angibt. Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.
Hinweis zur o.a. Formel:
Die Formel ist überholt, seit es die EG-Übereinstimmungsbescheinigung gibt.
Seit dieser Zeit gilt die Formel vmax + 5 % .
Diese Formel wird aber bereits bei der Festlegung des Reifenindex intern berücksichtigt. So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5%) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.
Bei der Zulassung des Fahrzeugtyps durch das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) bleibt es dem Fahrzeughersteller überlassen, ob ihm dieser Wert ausreicht oder aber ggf. ein Reifen einer höheren Geschwindigkeitsklasse erforderlich ist"
da der Polo ja weit über 190 läuft wird vw deswegen wohl den höheren index genommen haben!
Hmm, aber seltsam mit der Formel, dann dürfte der TSI keine 190 VMax haben mit seinen T-Reifen.
Gibts bestimmt ne weitere Regelung wo uns nicht bekannt ist, so nach dem Motto, "wenn sichergestellt ist, dass das Fahrzeug auch genau nur VMax fahren kann (Also mit Bsp.Abregelung), dann Reifenindex = VMax."
Nichtsdestotrotz, ich hab hier weder für die Reifen- noch für die Bremsentheorie sichere überzeugende Fakten gefunden.
Nur weil manchen die Bremsentheorie zusagender ist, ist das für mich kein Grund dass es auch deshalb so ist.
Und da mir das ganze egal ist, weil ich dann eh das falsche Auto gekauft hätte wenn ich öfter auf Geschwindigkeiten über 190 aus bin, nimm ich es einfach so hin dass es so ist.
Sollten doch noch einschlägige überzeugende Fakten auftauchen, schön und gut, bringt mir aber weiterhin nichts an der Tatsache dass der TSI es macht.