V-Max Abrieglung TSI/TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Zusammen,

das Thema beschäftigt mich doch. Bei meinem TSI kratzt die Nadel auf der BAB an der 200, geht aber nicht drauf. Deutliche Abrieglung spürbar. Nun hab ich schon alles abgesucht, nach ner Aufhebung der Sperre OHNE Tuning. Einfach, weil ich es haben will.
Hat jemand da schon eine Quelle aufgetan? Ich hatte mal einen der renomierten Tuner angeschrieben, der sagte, er macht es für ca. 800€, das ist der Preis, den das ganze Tuning kosten würde. -.-
Das ist ja nu auch nicht sinn der Sache...

Vielleicht gibt es ja versierte Chiptuner, die das ganze individuell zu nem bezahlbaren Preis aufheben...

Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

der Themenstarter stellt eine ganz normale Frage und wird hier in der Luft zerrissen mit unbrauchbaren sinnfreien Müll ! 

Es geht hier nicht um Spritsparen, oder Ciptuning JA oder Nein, oder größeres Auto wenn man schneller fahren will, sondern um die  künstl. Abriegelung beim TSI und TDI  !

Also kann man doch eine vernünftige Antwort erwarten, wenn jemand hier eine hat, oder ?????  
Es gibt hier bestimt viele (mich eingeschlossen), denen das Thema auch interessiert!

Also an alle die hier keinen Sinn drin sehen, haltet euch doch einfach von dem Thema fern 😉 

Gruß Ingo  

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


...
Für ein paar Euro mehr, denn so groß kann der Kostenunterschied zwischen diesen beiden annähernd gleich großen Bremsen nicht sein, ...

Kurzes OT:

Die 280er sollte ne FSIII mit ihren System des am Radlagergehäuse integrierten Bremsenträgers sein, die 288er ne FNIII mit zusätzlichen extra Bremssattelträger.
Und auch wenn die tatsächlichen Herstellungskosten für VW teils extrem niedriger ist, diese 2 Furz Dinger welche die FN3 zusätzlich gegenüber der FS3 benötigt, kosten an der Teiletheke 304€ / 2 Stück

Teile die VW an der Theke für 304€ verkauft, haben in der reinen Herstellung bestimmt an die 100€ / 2 Stück vermute ich mal.

VAGCruiser,
danke für die Auskunft. Dann weiß ich ja jetzt ungefähr was VW bei meinem Wagen durch die Abregelung (an den Bremsen) gespart hat.
Ich schätze mal, dass es beim Polo 1,2TSI und dem Unterschied zwischen der 256er-Bremse und der nächsten Größe, um einen Betrag in ähnlicher Höhe geht.

Dann wissen wir jetzt auch, wo und wie hoch ein Teil von den 600€ Aufpreis vom 90 zu 105PS TDI steckt...

Zitat:

Original geschrieben von navec


...
Ich schätze mal, dass es beim Polo 1,2TSI und dem Unterschied zwischen der 256er-Bremse und der nächsten Größe, um einen Betrag in ähnlicher Höhe geht.

Japp, beim Polo der selbe Fall FS3 <-> FN3

Ähnliche Themen

Bin gestern auch aus Luxemburg nach Frankfurt gefahren... und ich habe nur einen 1,2 benziner mit 70 ps... doch war ich sehr erstaunt wie schnell er fahren kann... 180 km/h waren bei ihm spitze obwohl nur 165 km/h eingetragen sind... dafür hat er aber auch um die 8 liter geschluckt...
aber sobald man kurz abbremsen musste ... hat es etwas gedauert bis man die geschwindigkeit wieder drauf hatte...

schadet es eigt dem motor wenn man so schnell mit einem 1,2 benziner fährt?

Nein, das schadet ihm nicht.

Und zu den 180 sage ich mal lieber nix und 8l sind ja noch harmlos, den würde ich auch noch auf über 10l kriegen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nein, das schadet ihm nicht.

Und zu den 180 sage ich mal lieber nix und 8l sind ja noch harmlos, den würde ich auch noch auf über 10l kriegen...

hahah also die 8 l haben mir schon wehgetan... weil ich ihn ansonsten nur mit 6 liter fahre =D ...

ach, Sprit ist so billig wie langen icht mehr, da kann man schon etwas verblasen .
Außerdem, wer bezahlt noch dafür?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


ach, Sprit ist so billig wie langen icht mehr, da kann man schon etwas verblasen .
Außerdem, wer bezahlt noch dafür?? 😁

Na, das sehe ich anders, in WOB am 25.5.11 bei Aral 151.9 ct/l, bei Schell 156,9 ct/l und heute in der Grafschaft Bentheim bei JET 155,9 ct/l. Also ich sehe keine Änderung bei den Preisen.

Es sei denn es ist ein Firmenwagen und Chef zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Bin gestern auch aus Luxemburg nach Frankfurt gefahren... und ich habe nur einen 1,2 benziner mit 70 ps... doch war ich sehr erstaunt wie schnell er fahren kann... 180 km/h waren bei ihm spitze obwohl nur 165 km/h eingetragen sind... dafür hat er aber auch um die 8 liter geschluckt...
aber sobald man kurz abbremsen musste ... hat es etwas gedauert bis man die geschwindigkeit wieder drauf hatte...

schadet es eigt dem motor wenn man so schnell mit einem 1,2 benziner fährt?

sry aber das ist totaler unsinn, dein Auto hat niemals NUR 8L bei 180 gebraucht, mindestens 12L

das war vllt der durchschnitt von der ganzen fahrt, aber niemals bei 180!!

Da springt doch die Ironie von 'pinkisworld' förmlich aus dem Bildschirm raus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Bin gestern auch aus Luxemburg nach Frankfurt gefahren... und ich habe nur einen 1,2 benziner mit 70 ps... doch war ich sehr erstaunt wie schnell er fahren kann... 180 km/h waren bei ihm spitze obwohl nur 165 km/h eingetragen sind... dafür hat er aber auch um die 8 liter geschluckt...
aber sobald man kurz abbremsen musste ... hat es etwas gedauert bis man die geschwindigkeit wieder drauf hatte...

schadet es eigt dem motor wenn man so schnell mit einem 1,2 benziner fährt?

sry aber das ist totaler unsinn, dein Auto hat niemals NUR 8L bei 180 gebraucht, arum sollmindestens 12L
das war vllt der durchschnitt von der ganzen fahrt, aber niemals bei 180!!

warum sollte ich denn lügen

@ RedCorsaB:
Ich fahre als Hauptfahrzeug einen Mazda 2 (DE), Bj. 2008. 1.030 kg Fz.-Leergewicht, 76 kW (103 PS) aus 1.498 cm³, 188 km/h Vmax lt. Papiere. Schleicht man mit dem Auto einem LKW auf der Autobahn hinterher (Tacho 90), sind Verbräuche knapp unter 6 Liter Super realistisch. Ist der Tempomat auf Tacho 180 gesetzt, was in der Ebene nicht ganz Motorvolllast bedeutet, pendelt sich die Momentanverbrauchsanzeige auf über 13 Liter pro 100 km ein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gemittelte 8 Liter Superkraftstoff auf 100 km bei Dauertempo 180 sind selbst bei einem modernen Kleinwagen nicht möglich. Schon gar nicht, wenn hierfür alle 70 Pferde mobilisiert werden müssen und das Gemisch im Volllastbereich angefettet wird.

@ all:
Sorry für dieses off-topic.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@ RedCorsaB:
Ich fahre als Hauptfahrzeug einen Mazda 2 (DE), Bj. 2008. 1.030 kg Fz.-Leergewicht, 76 kW (103 PS) aus 1.498 cm³, 188 km/h Vmax lt. Papiere. Schleicht man mit dem Auto einem LKW auf der Autobahn hinterher (Tacho 90), sind Verbräuche knapp unter 6 Liter Super realistisch. Ist der Tempomat auf Tacho 180 gesetzt, was in der Ebene nicht ganz Motorvolllast bedeutet, pendelt sich die Momentanverbrauchsanzeige auf über 13 Liter pro 100 km ein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gemittelte 8 Liter Superkraftstoff auf 100 km bei Dauertempo 180 sind auch bei einem modernen Kleinwagen niemals drin. Schon gar nicht, wenn hierfür alle 70 Pferde mobilisiert werden müssen und das Gemisch im Volllastbereich angefettet wird.

@ all:
Sorry für dieses off-topic.

na klar.. dazu muss ich ja sagen.. das ich nicht die ganze zeit 180 gefahren bin... war ja nur für kurze zeit ... sorry mein fehler =)

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


sry aber das ist totaler unsinn, dein Auto hat niemals NUR 8L bei 180 gebraucht, arum sollmindestens 12L
das war vllt der durchschnitt von der ganzen fahrt, aber niemals bei 180!!

warum sollte ich denn lügen

Das behauptet ja niemand; aber vielleicht hast du den Verbrauch für deine vmax-Fahrt nicht richtig berechnet.

Also bei meinen vmax-Fahrten mit dem 77kW/1,6lTDI zeigte das "Schätzeisen MFA" auf jeden Fall einen Momentanverbrauch > 10l (Diesel!) an.
Eine exakte Messung per Tankung vor und nach vmax-Fahrt habe ich nicht gemacht.
Habe bisher nur kurze Strecken mit vmax gefahren. Lt. GPS habe ich 193 km/h erreicht. Solche Geschwindigkeiten machen beim Polo allerdings auf Dauer keinen Spaß, da es das Fahrwerk einfach nicht hergibt.
=> Vom Gefühl her habe ich bei vmax Zweifel, ob ich den Polo fahre oder der Polo mit mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen