V max 1,9er & AT 6 gedrosselt!?!?

Opel Vectra C

Hallo der Gemeinde,

laut CD 70 (Radsensor und GPS) ist bei mir neuerdings bei 204 km/h Schluß mit lustig.
Dem Gefühl nach ist mehr drin, denn es ist egal, ob bergab oder -auf oder gar Rückenwind.
Und eignentlich war auch mehr drin, eben die bekannte Drosselung bei 210 km/h.

Dafür zeigt der Tacho stolze ca. 220 Km/h. Der Tacho hat also nun wohl die erlaubten + 7%. Und so darf ich inzwischen immer braf die 7% abrechnen, um z.B. die 120 km/h auch zu nutzen.

Nun geht die Welt davon nicht unter aber schön ist es nicht.

Mein MY 05 hat laut meinem FOMeister einen aktuellen Softwarestand. Laut FOM hält sich das TIS diesbezüglich bedeckt, verweist aber auf die gesetzlich mögliche Voreilung des Tache von 7%.

Vielleicht kennt der eine oder andere Abhilfe oder eine Erklärung?

36 Antworten

hier ist das von dir gesuchte Gutachten ...

aber ehrlich - wie viel früher seid ihr am Ziel, wenn ihr 10 km/h mehr VMax habt? 😉

habe bei meinem da kein prob. in den begrenzer zu fahren
laut meinem FOH waren die ersten caravan diesel  nicht gedrosselt
erst später wurde gedrosselt weil die 1.9 diesel zu schnell waren und der abstand zu den großen benzinern zu gering war.

Zitat:

Original geschrieben von biri


erst später wurde gedrosselt weil die 1.9 diesel zu schnell waren und der abstand zu den großen benzinern zu gering war.

Typisches FOH-Geschwätz...

ja mag sein 
aber warum weiß kener so richtig oder ??
kann komischerweiße auch mein händler net rausnehmen sondern nur der nächst größere  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biri


laut meinem FOH waren die ersten caravan diesel nicht gedrosselt
erst später wurde gedrosselt weil die 1.9 diesel zu schnell waren und der abstand zu den großen benzinern zu gering war.

Ersteres stimmt ...

das zweite ist riesiger Schwachsinn ... ich denke eher, sie haben nach den ersten Freiläufern Probleme erkannt, die diese typischen "Vertreterkarren" (die oft und lange in hohen Drehzahlen) auf der linken Autobahnspur mit sich bringen und über Garantie oder Kulanz viel gekostet hätten ...

deshalb denke ich ... mal über die Sperre hinausfahren schadet sicher nicht ... aber überlebensnotwendig ist es ganz sicher auch nicht ...

Aber solange die Werksgarantie dabei nicht erlischt, ists ok

mich stört es nur immer wenn beim überholen auf einmal der vortrieb wech ist

dann hätteste dir n 3,0 CDTI holen müssen ... wobei auch der irgendwann aufhört ...

tja wäre ne idee
aber als ich den kaufte war ich schon am bauen ( pleite 😁 die nächsten 40 jahre 😁😁 )

Zitat:

ich denke eher, sie haben nach den ersten Freiläufern Probleme erkannt, die diese typischen "Vertreterkarren" (die oft und lange in hohen Drehzahlen) auf der linken Autobahnspur mit sich bringen und über Garantie oder Kulanz viel gekostet hätten .


Warum wurde denn dann irgendwann in MY 05,5 der 2,2 Direct im Signum und Caravan ebenfalls begrenzt?. Wenns nicht wegen der Reifen war, dann vielleicht um die HD Pumpen nicht übermässig zu strapazieren, das hat zumindstens nicht bei allen geklappt.😁😁

Gruß...Andi

Hallo alle zusammen,

ich werde mal versuchen einige Antworten zu geben.

1. Zur Vmax aufhebung braucht man als FOH einen bestimmten Key der auf einem USB-Stick gespeichert ist (doongle) mit dem die TIS überhaupt erst die Software ohne Sperre ausspuckt.
Diesen Key haben nur die TC-Center (Opel-Technikzentren) und große Opel-Händler erhalten.Somit hat der kleine Händler recht, wenn er sagt, er kann das nicht.

2. Nur MJ 2004 Anfang war nicht gedrosselt, ab 2004,5 alle 1.9 Signum + Caravan.

3. Wie schon erwähnt bringt die Aufhebung der Vmax-Sperre alleine aber nicht viel, sie macht nur einen Sinn, wenn man einen Chip fährt.

4. Über das Thema Y30DT/Z30DT kann man geteilter Meinung sein. Ich fahre einen Vectra-C Caravan Z19DTH mit Chip und mein Arbeitskollege eine Y30DT mit Chip. Die Endgeschwindigkeit ist die gleiche und im Anzug ist meiner sogar schneller.

Ich glaube, dass Einige den Begrenzer  noch nicht erlebt haben. Die Leistung hört nicht einfach auf, sondern wird abgeregelt, was zur Veränderung des Motorsounds führt. Da der GTS nie abgeregelt war, denke ich, dass Deiner nur einfach lahmer geworden ist; oder Dir wurde ein Softwareupdate vom Caravan aufgespielt. Umgekehrt lässt sich wohl die Sperre ebenso aufheben. Allerdings schafft der Caravan real ohne Sperre kaum eine höhere Höchstgeschwindigkeit, allenfalls mit viiieel Anlauf oder im freien Fall.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube die Sperre ist im 6.Gang drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig. Die Sperre ist ja nicht ausstattungsabhängig und funktioniert auch ohne GPS.
Ein um 5mm abgefahrener Reifen sorgt für einen Geschwindigkeitsverlust von knapp 2%, somit wären bei 200 schon 4 km/h weg. Über Deine Reifendimension lässt Du uns auch im Dunkeln.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich glaube, dass Einige den Begrenzer noch nicht erlebt haben. Die Leistung hört nicht einfach auf, sondern wird abgeregelt, was zur Veränderung des Motorsounds führt. Da der GTS nie abgeregelt war, denke ich, dass Deiner nur einfach lahmer geworden ist; oder Dir wurde ein Softwareupdate vom Caravan aufgespielt. Umgekehrt lässt sich wohl die Sperre ebenso aufheben. Allerdings schafft der Caravan real ohne Sperre kaum eine höhere Höchstgeschwindigkeit, allenfalls mit viiieel Anlauf oder im freien Fall.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube die Sperre ist im 6.Gang drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig. Die Sperre ist ja nicht ausstattungsabhängig und funktioniert auch ohne GPS.
Ein um 5mm abgefahrener Reifen sorgt für einen Geschwindigkeitsverlust von knapp 2%, somit wären bei 200 schon 4 km/h weg. Über Deine Reifendimension lässt Du uns auch im Dunkeln.

Um ein Softwareupdate eines Caravan auf einen GTS zu spielen mußt Du die Fgst.-Nr. im TIS ändern, also aus der W0L0ZCF68xxxxxx ein W0L0ZCF35xxxxxx machen.

Die Version kannst Du also abhaken.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube die Sperre ist im 6.Gang drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig.

nicht sicher? - deshalb stimmt auch nicht ganz 😉

Die Sperre ist im 5. Gang Drehzahlabhängig ... da geht er ziemlich zügig bis 4.000 und bleibt da stehen wie angenagelt. Dann kannst in den 6. gehen ... aber wirklich viel passiert da nicht - vielleicht weil dann die Kraft fehlt (habs noch nie "im freien Fall" versucht, ob er da noch steigen würde). So riesig sind die Drehzahlsprünge aber vom 5. zum 6. nicht ...

das Geschilderte gilt natürlich für die 6-Gang-Automatik ... für n Schalter kann ich nicht sprechen (bin ich nie gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube die Sperre ist im 6.Gang drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig.
nicht sicher? - deshalb stimmt auch nicht ganz 😉

Die Sperre ist im 5. Gang Drehzahlabhängig ... da geht er ziemlich zügig bis 4.000 und bleibt da stehen wie angenagelt. Dann kannst in den 6. gehen ... aber wirklich viel passiert da nicht - vielleicht weil dann die Kraft fehlt (habs noch nie "im freien Fall" versucht, ob er da noch steigen würde). So riesig sind die Drehzahlsprünge aber vom 5. zum 6. nicht ...

das Geschilderte gilt natürlich für die 6-Gang-Automatik ... für n Schalter kann ich nicht sprechen (bin ich nie gefahren)

Gut, ich rede vom Schalter und da ist nur der 6. Gang begrenzt. Ich erreiche die V-max im 6. Gang, den fünften benutze ich max. bis 100.😉

Das mit der Software habe ich nicht probiert, sondern der allseits vermisste Schoki, bei dem ging es angeblich so.

Also das Ihr mich nicht falsch versteht, man kann aus einem GTS eine Caravan machen bei der Software.
Umgekehrt erscheint im Tech2 Programmierung fehlerhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen