V Klasse - wie geht es weiter

Mercedes V-Klasse 447

Eigentlich würde ja wenigen Jahren schon der Nachfolger der aktuellen V-Klasse anstehen. Allerdings bezweifle ich, dass noch in irgendwelche Verbrenner Plattformen investiert wird.

Hat schon jemand in die Glaskugel schauen dürfen? Was meint ihr?

A.

116 Antworten

Das ist leider keine V-Klasse, sondern ein Concept der T-Klasse, die jetzt gerade veröffentlicht wurde.

… na und? Elemente davon werden wir vermutlich trotzdem in der folgenden V-Klasse finden - war doch beim Daimler in der Vergangenheit bisher immer so!

Zitat:

@PCOlli schrieb am 8. Mai 2022 um 21:23:50 Uhr:


… na und? Elemente davon werden wir vermutlich trotzdem in der folgenden V-Klasse finden - war doch beim Daimler in der Vergangenheit bisher immer so!

Die Studie vom T Modell hat so gar nichts mit der V Klasse zu tun außer der 4 Räder .

Frühestens, eher 2026/2027 schätze ich - wird ja dann keinen Verbrennermotor mehr haben...

Gruß
Befner

Zitat:

@killepitscher schrieb am 8. Mai 2022 um 19:45:32 Uhr:


2025 laut unserem Händler
Ähnliche Themen

Dann muss ich entweder 2026 noch einen bestellen oder meinen, dann 5Jahre alt, fahren bis er auseinander fällt 🙂

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Mai 2022 um 17:04:01 Uhr:


Frühestens, eher 2026/2027 schätze ich - wird ja dann keinen Verbrennermotor mehr haben...

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Mai 2022 um 17:04:01 Uhr:



Zitat:

@killepitscher schrieb am 8. Mai 2022 um 19:45:32 Uhr:


2025 laut unserem Händler

OMG! Gut, dann muss ich jetzt noch einen bestellen, vielleicht habe ich ihn dann 2024. (Y)

Kommt schon wieder eine 6% Preiserhöhung?

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Mai 2022 um 17:04:01 Uhr:


Frühestens, eher 2026/2027 schätze ich - wird ja dann keinen Verbrennermotor mehr haben...

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Mai 2022 um 17:04:01 Uhr:



Zitat:

@killepitscher schrieb am 8. Mai 2022 um 19:45:32 Uhr:


2025 laut unserem Händler

@Epistropheus

Das ist Quatsch. Aktuell gibts durchaus genug Kombinationen, die laut PC noch deutlich in diesem Jahr lieferbar sind. Allrad und Marco Polo mal ausgenommen, aber das ist ja auch hinreichend bekannt. MP hatte eh schon immer längere Lieferzeiten aufgrund des nachträglichen Umbaus bei Westfalia.

@tho710

Zum Jahreswechsel auf jeden Fall. Also wer jetzt bestellt für 2023 kann das gleich mit einplanen. Der Hersteller wird sich da auf nichts einlassen. Friss oder stirb gilt da aktuell.

Hoffentlich überarbeiten die sie noch. Die sieht ja kacke aus!

Wenn du von dem Foto oben sprichst, dann war das ein Konzeptfahrzeug für den EQT. Die T-Klasse wurde bereits veröffentlicht, in meinen Augen nur noch von der Ausstattung her eine leicht abgewandelte Variante des Citan Tourers. Wie der EQT kommt, gute Frage.

aber am Ende hat das alles nichts mit einer neuen V-Klasse oder einer nochmaligen Mopf der jetzigen zu tun.

Ich hoffe sehr, das man im Hintergrund an einem Elektronik Update arbeitet mindestens mit dem was der neue Sprinter kann.

https://group.mercedes-benz.com/.../concept-eqt-2021.html

Ok, dann bleibt ja noch Hoffnung. Danke für die Aufklärung.

Bin gespannt, ob der EQV vor 2026 eine Auffrischung bekommt.
AHK und eine bessere Schnellladefähigkeit sind überfällig.

Aktuell sind im Stuttgarter Umland wieder einige Testfahrzeuge unterwegs. Schaut allerdings nach Diesel aus.

Ab 2025 gibt es eine völlig neu entwickelte e-Plattform für Vans. Damit wird sich der EQV grundlegend ändern bzw. der wird ja dann die neue V-Klasse.

Gruß
Befner

Wird der Verbrenner 447 weitergebaut oder erhält die neue Platform auch Verbrennermotoren?

VG

Zitat:

@Befner schrieb am 10. Mai 2022 um 17:07:06 Uhr:


Ab 2025 gibt es eine völlig neu entwickelte e-Plattform für Vans. Damit wird sich der EQV grundlegend ändern bzw. der wird ja dann die neue V-Klasse.

Gruß
Befner

Hallo,

die neue seit letztem Sommer schon bekannte Plattform heißt VAN.EA - EA=Electric Architecture.

Was das also bedeutet sollte klar sein.

Was und wie und ob es beim Verbrenner weitergeht, weiß hier absolut niemand außer dem Hersteller. Den gemeinen Handwerker mit 3,5t Anhänger RAM Sprinter sehe ich auch in 10 Jahren noch nicht im eSprinter. Der Hersteller hatte ja auch bereits proklamiert, das der jetzt verbaute OM65x die letzte Neuentwicklung im Dieselmotorenbereich sein soll. Wie das dann funktionieren soll, gute Frage.

Wenn es für News dahingehend soweit ist, wird man überall davon hören. Da gehen zum einen noch einige Jahre ins Land und zum anderen wird es wohl auch keine vorab geleakten Informationen mehr geben. Das hat sich das Internet selber versaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen