V-Klasse Wartungspaket

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und haben seit ende Januar eine V Klasse Mopf II bestellt. Jetzt sind wir natürlich zusätzlich am überlegen ein Wartungspaket dazu zunehmen. Letztendlich wissen wir, dass es ein Spiel gegen die Zeit ist wie mit allen Versicherungen. Entweder man ist Froh diese zu besitzen oder man ärgert sich diese nicht gebraucht zu haben. Habt ihr Erfahrungen und könnt darüber berichten was die Pro/Contra dieser Wartungspakete sind.

Zur Auswahl stehen das KomplettServicePaket für 124€
oder das
Wartungspaket für 28.50€

Vielleicht hat ja der ein oder andere eins von beiden und kann darüber berichten!
Ich wäre sehr dankbar dafür, da wir uns nicht entscheiden können.

Gruß
Clemens

21 Antworten

Dann Drück ich dir mal die Daumen und allzeit gute fahrt!

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 20. März 2024 um 18:52:22 Uhr:



Zitat:

@Speckii126 schrieb am 19. März 2024 um 19:32:05 Uhr:


Fü welches Wartungspaket hast du dich entschieden und was kostet es ?

Das kleine Service- & Garantiepacket.
48 Monate/80.000km für v300 4matic Lagerwagen.
Soll irgendwas um 27,-/Monat kosten. Mit ein bisschen Glück hole ich den Bus morgen ab.

Hallo zusammen,

bei mir steht Mitte Mai der Wechsel auf den V300d 4Matic an und bin zum Großteil stiller Mitleser. Bzgl Wartungsvertrag oder nicht bin ich sehr interessiert.
Was deckt denn das Komplettservicepaket inkl Verschleiß alles ab? Wirklich alles was anfallen kann (außer Reifen und Räder), z.B. Ölwechsel etc.
Frage an diejenigen, die diesen bereits abgeschlossen haben: was steht denn im Kleingedruckten?

Vorab vielen Dank!

Reifen, Räder, Flüssigkeiten wie AdBlue+ Scheibenwasser, Online Paket ab dem 4.Jahr zahlt man noch. Sonst bis zum Scheibenwischer alles dabei. Als Vielfahrer ab 30000km/Jahr, gestützt/rabattiert im Leasing lohnt es. Und beruhigt.

Servus an alle

Also meiner 2019 Vito Allrad 119er hat nach 4 Jahren knapp 70.000 km drauf .

Ergo ist das mein Arbeitsauto.

Angefallenes Dinge in den 4 Jahren sind.

1. und 2. Inspektion
Reifen vorne und hinten.

Gestern hab ich meine Bremsscheiben und Bremsbacken selbstgewechselt
Mercedes wollte 2000€ zum wechseln. Die Teile haben mich 430€ gekostet.

Ich glaube es spielt auch eine Rolle wie man mit dem Vito umgeht.
Mein Fahrverhalten ist normal 130-150 km/h

An für sich bin ich wahrscheinlich ein Durchschnittsfahrer 🙂.
Das ist mein zweiter Vito bereits. Es hat sich am Verschleiß nichts geändert zum ersten.

Die Kosten für die 1. und zweite Inspektion sind ja fast überall gleich und man kann auch sein Öl kaufen .
Bremsbacken und Scheiben sind überschaubar .

Ich denke wenn man in den 4 Jahren 4-5K miteinrechnet bei 60-80k km ist das objektiv.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke euch. Für rabattiert knapp 63€, meinem Fahrstreckenprofil und ca. 35tkm p.a. wird es sich hoffentlich lohnen - beruhigend allemal 🙂

Das dachte ich mir auch, zumal ja die Garantie "on top" ist

Bei unserem Q5 Fy aus 2020 haben wir auch so ein Komplettservicepaket damals abgeschlossen und bis heute nicht bereut , wären um einiges teurer ohne Wartungspaket gekommen

Zitat:

@C250DBaWue schrieb am 26. März 2024 um 19:54:23 Uhr:


Danke euch. Für rabattiert knapp 63€, meinem Fahrstreckenprofil und ca. 35tkm p.a. wird es sich hoffentlich lohnen - beruhigend allemal 🙂

Hi,
does anyone know if you can extend a complete care maintenance and warranty contract beyond the 7 years?

Deine Antwort
Ähnliche Themen