V-Klasse V250 Style 7-Sitzer 2-3-2 oder 2-2-3?

Mercedes V-Klasse 447

Muss mir leider ungeplant ein neues Auto zulegen. Muss ein 7-Sitzer sein. 3 Kinder, Eltern und kleingewachsene Großeltern. Welche Sitzkonfiguration würdet ihr empfehlen und warum? Ehere 2-3-2 oder 2-2-3?
Danke!

36 Antworten

Dass man bei 2 3 2 zwischen die Einzelsitze hinten etwas dazwischen schieben kann, betrachte ich eher als Vorteil. Das ist noch mal ein Viertel Kofferraum: Sonnenschirme, schmale Koffer, Verpflegung oder kleine Kisten.

Gepäcknetz verwenden 😉

Zitat:

@Chs80 schrieb am 2. August 2024 um 08:24:37 Uhr:


2, 3, 2.

Großeltern fahren nicht oft mit.

Ich kaufe den nur wegen den Großeltern 🙂 Die leben 6 Monate pro Jahr bei uns. Ohne Großeltern reicht in 99% aller Lebenslagen der Mini Clubman für uns.

Zitat:

@Befner schrieb am 2. August 2024 um 09:22:19 Uhr:


Meine Stimme ebenfalls - weißt du ja schon :-) - für 2-3-2. Nur geht dann kein Tisch mehr.

Gruß
Befner

@befner warum geht dann kein Tisch mehr?
Geht Tisch auch bei 2-2-3 nicht, mit vis-a-vis-Bestuhlung?

Ähnliche Themen

Bei einer 2-2-3 Bestuhlung ist es für den Tisch egal wie rum die Einzelsitze der 2. Reihe montiert sind.
Wenn aber in der 2. Reihe eine 3er Bank (vor den Einzelsitzen in der 3. Reihe) steht, kann der Tisch vor der Bank nicht montiert werden, weil er nicht bis an die Rückseite der Vordersitze geschoben werden kann. Ob der Tisch noch hinter die Bank, zwischen die Einzelsitze passen würde, weiß ich nicht.

Bei einer vis-à-vis Bestuhlung ist übrigens herzlich wenig Platz für die Beine der sich Gegenübersitzenden...

Bei der 3er Bank vorne im Fond könnte der Tisch nicht mehr ausgebaut werden, dafür ist die Bank im Weg. Daher bietet das Mercedes in dem Falle erst gar nicht an. Ist der Tisch klappbar gewünscht, muss die Entscheidung auf 2-2-3 bzw. 2-2-2 fallen.

Gruß
Befner

Zitat:

@maxmobil schrieb am 4. August 2024 um 22:14:26 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 2. August 2024 um 09:22:19 Uhr:


Meine Stimme ebenfalls - weißt du ja schon :-) - für 2-3-2. Nur geht dann kein Tisch mehr.

Gruß
Befner

@befner warum geht dann kein Tisch mehr?
Geht Tisch auch bei 2-2-3 nicht, mit vis-a-vis-Bestuhlung?

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 5. August 2024 um 08:23:49 Uhr:



Bei einer vis-à-vis Bestuhlung ist übrigens herzlich wenig Platz für die Beine der sich Gegenübersitzenden...

Da der Plan ist, eine Baby-Schale auf einem rückwärts gerichteten Sitz der 2. Reihe zu montieren und den anderen Sitz der 2. Reihe ggf. sogar auszubauen, dürfte es hier keinen Platz-Probleme geben.

Wir würden dann quasi die Bank der 3. Reihe als Hauptsitz-Gelegenheit nutzen.
Kann mir jemand sagen, ob man in diesem Fall in der 3. Reihe komfortabel zu dritt sitzen kann? Ggf. auch mit 2 Isofix-Kindersitzen + 1 Erwachsener auf dem außen-Sitz der Bank?!

Zitat:

Kann mir jemand sagen, ob man in diesem Fall in der 3. Reihe komfortabel zu dritt sitzen kann? Ggf. auch mit 2 Isofix-Kindersitzen + 1 Erwachsener auf dem außen-Sitz der Bank?!

Es kommt mehr auf die Sitze an, die Du auf den Isofix-Sitzen hast. Manche Kindersitze haben sehr breite Backen. Ich habe hinten zwei iSize-Kindersitze, da passt ein Erwachsener ohne Probleme noch hin 😉

Haben 2-3-2 und würde es auch empfehlen. Die Einzelsitze können hinten bei Bedarf einfach ausgebaut werden, was einen riesigen Kofferraum ergibt. Und wenn die Sitze drin sind, können die Lehnen für mehr Platz umgelegt werden oder zwischen den Sitzen längere Sachen gut verstaut werden (z.B. Ski).

Gruss
Dinch

Zitat:

@maxmobil schrieb am 14. August 2024 um 20:45:03 Uhr:



Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 5. August 2024 um 08:23:49 Uhr:



Bei einer vis-à-vis Bestuhlung ist übrigens herzlich wenig Platz für die Beine der sich Gegenübersitzenden...

Da der Plan ist, eine Baby-Schale auf einem rückwärts gerichteten Sitz der 2. Reihe zu montieren und den anderen Sitz der 2. Reihe ggf. sogar auszubauen, dürfte es hier keinen Platz-Probleme geben.

Wir würden dann quasi die Bank der 3. Reihe als Hauptsitz-Gelegenheit nutzen.
Kann mir jemand sagen, ob man in diesem Fall in der 3. Reihe komfortabel zu dritt sitzen kann? Ggf. auch mit 2 Isofix-Kindersitzen + 1 Erwachsener auf dem außen-Sitz der Bank?!

Just my 2 Cents:
Dachte immer, dass Babyschalen nicht entgegen der Fahrtrichtung montiert werden dürfen, da die Sicherheit nicht gewährleistet ist.

Gruss
Dinch

Den Plan würde ich nochmal überdenken. Babyschalen fahren entgegen der Fahrtrichtung, was auf einem rückwärts gerichtetem Sitz fast unmöglich sein dürfte.

Zitat:

@Dinch schrieb am 14. August 2024 um 23:16:50 Uhr:



Just my 2 Cents:
Dachte immer, dass Babyschalen nicht entgegen der Fahrtrichtung montiert werden dürfen, da die Sicherheit nicht gewährleistet ist.

Gruss
Dinch

Babys müssen gegen die Fahrtrichtung fahren, es geht nicht um die Position des Sitzes, die Babys müssen einfach hinten raus schauen.
Bei einem umgedrehten Sitz ist die Schale normal herum montiert, so dass sie hinten aus dem Auto schauen, also entgegen der Fahrtrichtung

Zitat:

@MobyDick schrieb am 15. August 2024 um 00:20:54 Uhr:


Den Plan würde ich nochmal überdenken. Babyschalen fahren entgegen der Fahrtrichtung, was auf einem rückwärts gerichtetem Sitz fast unmöglich sein dürfte.

Die Blickrichtung in der Schale ist in Richtung Vorderseite des Sitzes, und somit entgegen der Fahrtrichtung, alles gut, kein Problem.

Ein paar Erfahrungen zu der Nutzung der Sitze aus fast 17 Jahren Bus-Fahren - erst VW Multivan T5 und seit März V-Klasse:

Vorweg: Wir haben die Busse fast immer entweder 2-2-3 oder 2-0-3 bestuhlt. Ausnahmsweise mal 2-1-3.

Der MV wurde gekauft, weil wir 3 Kinder mit einem Altersunterschied von jeweils ca. 2 Jahren. Also z.B. 6-4-2 Jahre alt.
Als Nummer 3 angekommen war, haben wir die älteren in den Kindersitzen auf die 3er Bank ganz hinten gesetzt und den Säugling mit der Liegeschale auf dem Einzelsitz hinter dem Fahrerplatz befestigt. den 2. Einzelsitz haben wir, meistens mit nach vorn geklappter Lehne, montiert gelassen. So konnte der Beifahrer jederzeit bequem an den Säugling kommen oder die Mutter zum Stillen in einer Pause es sich auf dem 2. Einzelsitz bequem machen. Wir haben die beiden Großen deswegen hinten alleine gesetzt, damit sie viele Kuscheltiere, Kissen und Decken zwischen sich lagern konnten und diese immer gut erreichen konnten. Allerdings hatten wir damals die Kindersitze mit ISOFIX und die Babyschale war nur gegurtet. Ich denke, dass 3 ISOFIX-Sitze nicht nebeneinander passten bzw. ich kann mich gerade nicht erinnern, ob der VW für 3 Sitze Befestigungspunkte hat.

Der Multivan hat den großen Vorteil, dass sich die Einzelsitze einfach auf ihrem Sockel drehen lassen und so, ohne große Anstrengung, rückwärts gedreht werden können, um z.B. die Kinder auf der Rückbank zu bespaßen. In unseren VW passen auf der 3er-Bank auch normal gewachsene Erwachsene zwischen die großen Kindersitze.
Wenn viel Laderaum und keine 6/7 Sitzplätze gebraucht wurde, wurden die Einzelsitze ausgebaut, die Rückbank nach vorne geschoben, die Babyschale zwischen die Kindersitze gegurtet. War alles möglich.

Die Kinder sind aus den Kindersitzalter entwachsen:
Ein Bus bietet viel Platz und die Sitze sind sehr komfortabel - also teilen sich 2 der inzwischen jungen Erwachsenen die 3. Reihe und einer sitzt auf dem Einzelsitz in der 2. Reihe, in der Regel rechts. der linke Sitz in der 2. Reihe wird im V meistens flach geklappt und soweit wie möglich nach vorne geschoben um max. Fußraum für die 3. Reihe zu schaffen.

Den Tisch habe ich nach 2 Wochen ausgebaut, weil mir das Geklapper auf die Nerven ging, daher kann ich nichts dazu sagen. Im MV war er immer eingebaut, denn er kann sehr weit nach vorne oder hinten geschoben werden und ist so selbst von der 2. Reihe aus gut nutzbar, um z.B. mit dem Rechner daran arbeiten oder einfach nur die Getränkehalter zu nutzen. Das ist in der V nicht gut gelöst.

Dieser Reisekomfort hat übrigens dazu geführt, dass wir uns wieder einen Bus im März angeschafft haben, obwohl unsere Kinder bald 17, 19 und 21 Jahre alt sind. Sie legen nich immer Wert darauf, dass sie mit uns Eltern vereisen können.

Bin inzwischen, im Vergleich zu meinen oberen Antworten, schlauer und habe herausgefunden, dass Kinderschalen auf Bases (insbesondere mit Standfuß) nicht auf rückwärts gerichteten Sitzen montiert werden dürfen, zumindest habe ich das so verstanden. Bitte um Korrektur, wenn falsch.

Werde mal bei cybex (den Hersteller unserer Base) nachfragen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen