V-Klasse update

Mercedes V-Klasse 638

Habe meine Antriebswellen wechseln lassen.....
eine Woche später hat mir mein V gezeigt daß seine ABS Kontrolleuchte tatsächlich funktioniert......naja wenigstens etwas funktioniert an dem Auto.
Außerdem find ichs interressant daß DC nur für das tauschen des Innenraumfilters 61 € nimmt.(ohne Material)
Ich hab's selbst versucht hab aber nach einer Stunde aufgegeben.
Sorry Jungs ich muß mir irgendwo Luft machen.
Mich kotzt die Kiste einfach nur noch an.

46 Antworten

Dreckskarre

Hallo melde mich mal zu diesen Thead,ist zwar nicht meiner aber die Situation die hier geschilder wird entspricht noch nicht ganz dem was mir mit der Schleuder passiert ist!
Ich habe einen V230 Vollausstattung mit allem was MB zu bieten hatte. bei 60tkm was die Elektrik derart hin, das man die Schleuder ohne Schlüssel fahren konnte. Bei Klimarestwärme ging die Nivoabsenkung und bei Nivobetätigung ging die Klima an? Licht an Licht aus Auto aus also ab in die Wekstatt! Zurück auf meinen Hof Platze ohne Vorwarnung die Frontscheibe in alle Richtungen und fiel in das Wageninnere! Ab zurück in die Werkstatt Neu. Dann waren die Antriebswellen beide Futsch bei 70500KM Naja kann passieren Kulanz wo denk man hin hat ja einen Stern (fehlanzeige)
Bei 108600Km kam dann der Hammer schlecht hin,
der Wagen war bei 105000 in der Wekstatt für erneute Windwindschutzscheibe ( geriseen)u.TÜV / AU sollte auch neu gemacht werden soweit ging alles klar,habe auch noch Ölwechsel mit Filter neu gemacht bis ich den Wagen dann zu der besagten KM 108600 fuhr war ca 1Monat begann der Motor an zu schleifen! Habe den Wagen dann von DB abholen lassen dies hat 4 Wochen gedauert. Als der Wagen dann in der Werkstatt nachgesehn wurde, hat man uns benachritigt und nur festgestellt das er neues Öl drin hat! Weiter hat man nichts gemacht! Obwohl ich Mobilitätsgarantie hab wurde nichts weiter gemacht.
nun kommt der Knaller schlecht hin man hat den Wagen nach ca 5 Wochen einfach abgemeldet und ist dabei diesen Weiter zu verkaufen. Muß dabei sagen das der Wagen geleast ist auf unsere Firma mit Vorkaufsrecht bei Ablauf der Leasingzeit, da wir einen Eigenanteil von 17500.-DM geleistet haben.
MB reagiert überhaupt nicht auf das anliegen und ist in keinster Weise bereit die Sache zu klären nun ist der Anwalt damit betraut. Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist das die Sterne sehr hoch am Himmel stehn und versuch mal einen davon herunter zu holen!! Da ich schon etliche Fahrzeuge gehabt habe durch meinen Betrieb so muß ich sagen war es mein letzter Benz der wenn man für sein Geld was haben will ist man mit allem andere besser dran wie mit einem Benz.

Hallo zusammen,
muß mich doch nochmal zu Wort melden.
Ich fahre jetzt seid einem halben Jahr Ford Mondeo(vom Händler)....ohne Probleme.
Habe allerdings gehört daß der Käufer meiner alten V-Klasse jetzt beim Anwalt ist.
Man bin ich froh daß ich die Kiste los bin.

Also
allen zusammen noch viel Glück

Gruß
der greechte

Hi

Es scheint völlig wurscht zu sein, welches Auto ich mir zulegen will, ob Audi A6 2,5TDI, VW T4/Multivan oder MB Vito/V-Klasse. Alle sind sind nach den hier veröffentlichten Erkenntnissen, scheinbar die größten Schrotthaufen auf Deutschlands Straßen.
Seltsam nur, das ich diese Fahrzeuge tagtäglich rumfahren sehe und die Gebrauchtwagenpreise für diese Modelle sehr stattlich sind.
Das sich gerade die Unzufriedenen hier und in der Öffentlichkeit puplizieren ist doch klar. Wer zufrieden ist, teilt das nicht aller Welt extra noch mit. Es ist selbstverständlich !
Ob Probleme nin oder her.
Ich werde mich zwischen dem A6 und dem Vito entscheiden, da der T4 1. hässlich, 2. teuer und 3. genauso anfällig ist wie der A6 2,5TDI und der Vito ist.
Wozu bitte gibt es eine Gebrauchtwagengarantie ?
Der Händler versucht sich im Falle eines Falles zwar herauszureden, die Rechtssprechung in Deutschland steht hier jedoch klar auf der Seite des Käufers.
Dumm nur, wer sein Fzg. von Privat gekauft hat um den einen oder anderen Tausender beim Kauf zu sparen. Er hat diesen dann um ein vielfaches draufgelegt !

MfG
JayJayS

Joooooooo!!!!!

Dir ist nicht zu helfen!!! Kauf dir die V-Klasse.

Ich schlage dann vor, wir reden dann noch mal in ein paar Wochen nach deinem Kauf. Sag aber nicht, dich hätte niemand gewarnt (es waren ja bloß die Unzufriedenen).

Im Übrigen: Lies dir mal die Versicherungsbedingungen eine Gebrautwagen-Garantie durch. Spätestens bei Nutzung der V und der Mängel wirst du feststellen, dass die Versicherung so viel wert ist, wie der Haufen, den du täglich in die Schüssel drückst!

Ähnliche Themen

Hallo,
dann sag mal warum eine GW Garantie nichts Wert ist ?
Grüße Mauritz

Erstens sind die meisten GW-Garantien gestaffelt mit einem Eigenanteil (je nach Kilometerleistung).

Im Übrigen sind nicht sämtliche Bauteile versichert!!! Schau ganz einfach in die Garantiebedingungen und vergleich die im Forum ersichtlichen Mängellisten an dieser Karre!!!

Viel Spaß!

Was ich nicht verstehe:
Die Mängel am Mercedes sind bekannt und beileibe kein Einzelfall, wie man unter http://de.geocities.com/suprarenin/Mercedes_V-Klasse/ nachlesen kann.

Trotzdem gibt es Leute, die sich grob-fahrlässig solch eine Kiste kaufen!!!

Angeblich gibt es keine Alternative. Dabei baut Chrysler seit 2001 den besten Van, den es überhaupt gibt. Gibt sogar Fan-Seiten (z.B. www.myvoyager.de), der Typ berichtet bisher nach 130.000km von weiter keinen Schwierigkeiten.
Und wenn man sich die Preisliste anschaut, dann kriegt man einen EU-Import ab 21.000 EUR. Selbst für den Diesel Automatik lange Version mit Klima usw zahlt man laut Liste nur EUR 32.000

Aber klar, ihr wollte "Deutsche Autos" kaufen. Prust - der Voyager ist deutscher als der Vito - während V-Benz in Spanien gefertigt wird, kommt der Chrysler zumindest aus "ehemaligem Reichsgebiet": Österreich. Und: Er wird seit 2002 im gleichen Werk gebaut, wo auch der BMW X3, Benz G-Klasse sowie Benz E-4Matic hergestellt wird.

Gruss

Bladerunner2003 - Du hast völlig recht !!!!! Alle heulen hier immer nur rum - wenn ich sowas lese: "Ich hab mich im Sand festgefahren, dann brannte irgendwie die Gummimanschette ab und die Achse ist ausgebrannt ....." - Das die natürlich gewechselt werden muss ich ja wohl klar .... aber wie bescheuert muss man den sein, in so eine Situation zu kommen ?! - Wenn man an sowas Spass hat dan tut man sich mal ne kleine 4-Tonnen-Handwinde und ein langes 6mm Stahlseil hinten rein - die kostet 25 Euro und gut is ! Dann kann man sich gar nich mehr festfahren ! Ausserdem is das ja auch kein Jeep oder Amphibien-Fahrzeug ! Also echt !!!

Mein Vito is echt top - und ob das so bleibt und wie lange kann man sehr gut selbst beeinflussen !

Also - kauft Euch einfach einen T4 und labert dann dort in irgendwelchen Foren rum - dann sind alle zufrieden ...

Konstruktive Beiträge bringen echt mehr als "Dann nimm ein Feuerzeug und zünde den V. an - dann bist Du alle sorgen los !" <- Blödsinn

Und richtig: Dummheit wird beschstraft ! ;-)

Juuhuuuuuuu

der KE

Hier mein Zubehör zu meinem V230 ! :
http://su-xr6.de

Habe meine V-Klasse abgegeben - Sie ist endlich weg. Hab' tatsächlich noch einen Mercedes-Händler gefunden, der das Teil in Zahlung genommen hat (für einen von der Konkurenz).

Aber jetzt kommt's -auf meine Frage an den Händler:

O-Ton: "Der wird weiterverkauft nach Litauen oder so; den stellen wir hier nicht auf den Hof. Als Mercedes kann man heutzutage die V-Klasse nicht mehr verkaufen, wir wissen ja selber wie problembehaftet das Fahrzeug ist. Das können wir den Käufern in Deutschland nicht antun. Wir sind auch froh, wenn der ganz weit weg ist".

...............UND ICH ERST!

Nie wieder Mercedes! Tschau Leute.

Hab noch einen Fahrradträger (fiamma Carry Bike) für 4 Fahrräder und eine einzelangefertigte (Sattlerarbeit) Schlaf- und Liegebank für die V-Klasse zu verkaufen. bei Interesse pn an mich.

V 230 TD

Also... habe mir mal diesen und andere Threads durchgelesen. Ich habe vor mir einen V230TD Fashion zuzulegen. Wir haben jetzt einen VW T4 Multivan mit 2.4 Saugdiesel. Der ist auf der Autobahn nicht der Renner aber mit einer Standheizung, Servo, ZV, Schiebetür etc. ein schöner Wagen für die Frau mit Kind. Aber wie gesagt der Motor ist zu schwach. Als TDI ebenso teuer wie die V-Klasse. Zudem ist der V schicker (subjektiver Eindruck). Aus der Erfahrung mit einem Firmenfahrzeug weiß ich, dass z.B. der linke Fuß (Meine Größe 191 cm) im V keinen Platz hat. Im VW schon. Naja ist ja auch für meine Frau (165 cm). Ebenso sitzt man im VW mehr "im" Fzg. In der V-Klasse komme zumindest ich mir vor wie auf einem Hochsitz.
Gibt es typspezifische Tips für den V230TD.
Wie sieht es aus mit Standheizungsnachrüsrtung ?

Bin für alles bisher noch nicht gesagte dankbar.

So long.

Hallo zusammen

es wäre langsam an der Zeit, mal eine etwas ruhigere Gangart an den Tag zu legen.

Diskussionen kann man ja führen, aber bitte gesittet !!!

Und so Sachen wie Zitat: Ehem. Reichsgebiet, will ich hier auch nicht mehr lesen.

Ansonsten ein frohes Weihnachtsfest

Gruß

AKL33
MOD MB Foren

Ist ja sehr interessant das hier zu lesen.

Ich möchte vorweg klarstellen, dass ich niemanden hier beleidigen oder verärgen möchte – auch möchte ich hier nichts schlechtreden – es handelt sich ausschließlich um Tatsachen.
Ein guter Freund von mir – schwehr körperbehindert - hat nach dem Führerscheinerwerb ein zuverlässiges und robustes Auto gesucht. Seine Wahl fiel auf die V-Klasse. Diese wurde nach dem Kauf (62000.-DM) behindertengerecht umgebaut (weitere 40000,-DM) Gleich vorweg: alles selbst bezahlt.
Bald traten folgende Mängel auf:
Bei 40000km war die Kopfdichtung defekt – das wiederholte sich noch 2 mal (80000km und 100000km).
Bei 30000 lies sich kein Gang mehr einlegen (Automatik) – es handelte sich glücklicherweise nur um ein kleines Teil.
Diverse Verkleidungen fielen ständig von der Decke.
Der Anlasser und die Lichtmaschine wurden getauscht.
Die – ich nenns mal „Pumpe“ der Niveaureguliereung wurde 2 mal erneuert. Des Weiteren 2 Ventile der Regulierung. Die Schlösser der Türen wurden erneuert (Schiebetür lies sich u.A. nicht schließen). Die Antriebswellen wurden getauscht. Der Thermostat oder Temperaturfühler am Motor musste getauscht werden – hierzu musste der Motor ausgebaut werden (kein Witz!). Die Zentralverriegelung wurde bereits 2 mal repariert (ging nur noch mit Schlüssel oder nur noch im Auto). Die Heizung kannte irgendwann nur noch kalt oder heiß.
Dies ist nicht mal ein Drittel der aufgetretenen Mängel.
Dadurch das mein Freund hochgradig körperbehindert und voll pflegebedürftig ist, ist er auf den Wagen 100% angewiesen. Selbstreparieren ist nicht möglich. Abgesehen davon das bei diesem Fahrzeug Mängel aufgetreten waren, die dem alter entsprechend doch sehr ungewöhnlich sind.
Von Seiten der DC kam, nachdem ein Brief mit der Auflistung der Defekte zugesandt wurde, die Antwort „Tut uns leid, keine Garantie, die aufgetretenen Defekte seien sehr ungewöhnlich für dieses Modell“.
Bei der letzten HU sprach ihn der Mercedes-Meister darauf an: er sollte den Wagen so schnell wie möglich loswerden, da der Unterboden stark von Flugrost befallen sei und eine Beseitigung sehr teuer würde. Man bot ihm an, den Wagen in Zahlung zu nehmen – weit unter Listenpreis. Zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen 100000km gelaufen..

Solange der Wagen läuft ist das ein prima Auto, schönes Design und gute Fahreigenschaften.

Aber liest man den Mängelbericht von Auto-Bild, so decken sich sämtliche beschriebenen Schwächen mit deren vom mir genannten Wagen.
Wäre das Auto nicht so teuer gewesen und der Wertverlust nicht so hoch, so hätte mein Bekannter den Mercedes schon längst abgegeben.
Ein Verwandter von mir arbeitet selbst bei einer Mercedes-Werkstatt als Meister in der Reparaturannahme. Auch er erklärt, das V-Klassen ab einem gewissen Alter nicht mehr gern in Zahlung genommen würden und man diese lieber nach Russland verschieben wolle.

Jeder sollte sich selbst ein Urteil machen und diese Tatsachen muss man leider akzeptieren.
Es gibt viele zufriedene V-Klasse Eigner und das ist auch gut so. Jeder darf und soll doch fahren was ihm persönlich gefällt. Abgesehen davon sind ja nicht alle Mercedes schlecht.
Nur ärgert es mich persönlich wenn Menschen verurteilt werden, nur weil sie ausländische Autos fahren. Würden die Menschen anderer Nationen genauso denken, dann wären die deutschen Automobilhersteller sicher nicht mit die größten am Weltmarkt und unsere Gesellschaft hätte wahrscheinlich nicht den Wohlstand, den sie hat.

Re: update vom 26.11.03

Zitat:

Original geschrieben von greechter


Zentralverriegelung ist jetzt total ausgefallen.
Fahrzeug läßt sich nur noch manuell absperren.
Natürlich nicht auf der Beifahrerseite...da steckt noch der abgebrochene Schlüßel drin.

Heizungsregelung versagt...nur noch volles rohr kalt oder volles rohr warm.

Beleuchtung schaltet sich nicht mehr ein wenn man beim verlassen des Fahrzeuges die Fahrertür öffnet.

Ich habe das gleiche Problem ist schon bekannt was der Fehler war

Vito-ja oder nein?

Moin,
ich bekomme immer mehr Angst.Wollte mir eigentlich auch´n Vito kaufen.Bj.02,100 000km,108 cdi.
Aber ich glaube,da sollte ich nochmal drüber nachdenken,wenn ich das hier so lese.Was kaufe ich mir dann? Ich will keinen T4.Viel zu teuer.
Grübel,grübel,grübel.........

@bingo69:

Wenn Du immer noch suchst: Ich bin ein zufriedener V-Klasse-Veteran und fahre nun schon das dritte Fahrzeug der (alten) Baureihe. Ich habe alle drei immer gebraucht gekauft bei ca. 60.000 km und wieder verkauft bei ca. 140.000. Das ist eine gute Methode, wenn man die Fahrzeuge in der Gesamtkostenbetrachtung günstig fahren möchte. Der Wertverlust ist in diesem Zeitraum überschaubar.

Der erste war ein V 230, dann folgte ein V 280 und jetzt habe ich einen V 220 CDI. Am besten gefällt mir der letzte, der Motor ist wirklich wirtschaftlich und ausreichend komfortabel.

Das Fahrverhalten ist großartig, der Komfort und das subjektive Sicherheitsempfinden ebenfalls. Für mich und meine Kinderschar ein tolles Fahrzeug.

Hier und da gab es immer ein paar Reparaturen, aber das ist nun mal so bei Gebrauchtfahrzeugen. Womit alle drei Fahrzeuge Probleme hatten:

- Kompressor für die Niveauregulierung. Hier empfehle ich bei Defekt den Austausch gegen ein Nicht-Original-Ersatzteil. Das kaufe ich im Internet für gut 450 Euro und der Schrauber an der Ecke baut es für einen Hunderter ein. Bei MB kostet das ca. 1.200 Euro.
- Zentralverriegelung. Hier lag es immer an der Verkabelung, also Bruch in den Kabelsträngen der Fahrer- oder Beifahrertür.

Jeder muss selbst bewerten, was es ihm ausmacht, wenn einmal etwas an einem Auto kaputt ist. Liegengeblieben sind meine V-Klassen nie, nie hatte ich etwas an den Motoren, am Getriebe etc. Platz, Variabilität und Reisekomfort halte ich für unübertroffen. Natürlich ist auch T5 ein tolles Auto, aber die sind als Gebrauchte ca. 10.000 Euro teurer als eine V-Klasse.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen