V-Klasse Kühlbox als Mittelkonsole - Eigenbau
Ich wollte für den Urlaub eine Kühlbox für zwischen die Sitze haben und hatte mir die CDF26 von Waeco bestellt. Als die letzte Woche ankam stellte ich fest, dass sich der Deckel aufgrund der Armlehnen nicht weit genug öffnen läßt. Da die Zeit zu kurz erschien eine andere auszuwählen und mir die technischen Daten im Hinblick auf Effizienz und Inhalt gefielen, entschied ich einen neuen Deckel auszudenken und zu bauen. Ich habe am CAD gezeichnet und gefräst, teilweise gedruckt.
Um der Becherhalterproblematik noch beizukommen habe ich den Einsatz aus der unteren Mittelkonsole entnommen und integriert. Außerdem habe ich noch zusätzliche Ablageefläche geschaffen. Wobei ich finde, dass man Ablagefläche und Stauraum nicht in einen Topf werfen sollte.
Mein Eigenbau ist als isolierter Kühlboxdeckel konzipiert, der jederzeit mit einem Handgriff gegen den originalen Kühlboxdeckel austauschbar ist. So kann man die Kühlbox auch weiterhin außerhalb des Fahrzeugsverwenden. Es passen mehrere 1,5 l PET Flaschen aufrecht hinein.
Kleinen Vermutstropfen habe ich auch schon festgestellt: Die Armelehnen- und Sitzverstellung läßt sich nicht mehr uneingeschränkt in den unteren Sitzpositionen verwenden.
Da könnte man das Thema optimieren, Beleuchtung fehlt auch noch, ebenso antirutsch Gummi.
Da es morgen in den Urlaub gehen soll, stell ich jetzt nur noch Fotos ein. Fragen werde ich gerne beantworten.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte für den Urlaub eine Kühlbox für zwischen die Sitze haben und hatte mir die CDF26 von Waeco bestellt. Als die letzte Woche ankam stellte ich fest, dass sich der Deckel aufgrund der Armlehnen nicht weit genug öffnen läßt. Da die Zeit zu kurz erschien eine andere auszuwählen und mir die technischen Daten im Hinblick auf Effizienz und Inhalt gefielen, entschied ich einen neuen Deckel auszudenken und zu bauen. Ich habe am CAD gezeichnet und gefräst, teilweise gedruckt.
Um der Becherhalterproblematik noch beizukommen habe ich den Einsatz aus der unteren Mittelkonsole entnommen und integriert. Außerdem habe ich noch zusätzliche Ablageefläche geschaffen. Wobei ich finde, dass man Ablagefläche und Stauraum nicht in einen Topf werfen sollte.
Mein Eigenbau ist als isolierter Kühlboxdeckel konzipiert, der jederzeit mit einem Handgriff gegen den originalen Kühlboxdeckel austauschbar ist. So kann man die Kühlbox auch weiterhin außerhalb des Fahrzeugsverwenden. Es passen mehrere 1,5 l PET Flaschen aufrecht hinein.
Kleinen Vermutstropfen habe ich auch schon festgestellt: Die Armelehnen- und Sitzverstellung läßt sich nicht mehr uneingeschränkt in den unteren Sitzpositionen verwenden.
Da könnte man das Thema optimieren, Beleuchtung fehlt auch noch, ebenso antirutsch Gummi.
Da es morgen in den Urlaub gehen soll, stell ich jetzt nur noch Fotos ein. Fragen werde ich gerne beantworten.
83 Antworten
Ich auch, verstehe gar nicht dass so wenig Interessenten vorhanden sind bei der Vielzahl der Vau-/Vitonutzer. Gerade bei der Hitze eine geniale und optisch sehr hochwertig anmutende Lösung. Schade Schade.
Hallo,
Ich komme aus Holland und mochte gerne die kuhlbox mit mittenkonsole bekommen.
Was
Hallo,
Ich komme aus Holland und mochte gerne die kuhlbox mit mittenkonsole bekommen.
Was kostet er? Und wo kan ich es hohlen?
Arjan 0620403635
Da war wohl jemand zu faul,die anderen zwei Seiten zu lesen 😉
Ähnliche Themen
so lange wie wir hier diskutieren hätte er ja schon ca 1000stk verkauft ;-)
Und die Anwort ist? Wieviel Und wo gerne?
Lese das Thema hier komischerweise zum ersten Mal, evtl. auch, weil mich das Thema Kühlbox und Passgenauigkeit in der Vau wirklich interessiert.
Verrückt wie man so ein geniales Teil (Deckel) fertigen kann.....Chapeau......aber die ganzen genialen Cockpitteile muss ja auch jemand herstellen ;-)..... jedenfalls bin ich beeindruckt aber preislich ist es noch nicht so wirklich ansprechend für mich......aber:
Ich habe einen Kumpel, welcher für die Auto-Tuningszene "http://optigear.de"; viele viele Teile herstellt, ich meine er hätte mir schon oft etwas von Spritzgußteilen und Formen erzählt.....wenn da Interesse des TE besteht, würde ich da einfach mal vermitteln....::ansonsten top Arbeit, #MOTORTALKLIFES
Schön wäre es,werde mir die Kühlbox holen und den Deckel wohl lackieren lassen.
Eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 20. Juli 2016 um 09:33:18 Uhr:
Ich wollte für den Urlaub eine Kühlbox für zwischen die Sitze haben und hatte mir die CDF26 von Waeco bestellt. Als die letzte Woche ankam stellte ich fest, dass sich der Deckel aufgrund der Armlehnen nicht weit genug öffnen läßt. Da die Zeit zu kurz erschien eine andere auszuwählen und mir die technischen Daten im Hinblick auf Effizienz und Inhalt gefielen, entschied ich einen neuen Deckel auszudenken und zu bauen. Ich habe am CAD gezeichnet und gefräst, teilweise gedruckt.
Um der Becherhalterproblematik noch beizukommen habe ich den Einsatz aus der unteren Mittelkonsole entnommen und integriert. Außerdem habe ich noch zusätzliche Ablageefläche geschaffen. Wobei ich finde, dass man Ablagefläche und Stauraum nicht in einen Topf werfen sollte.
Mein Eigenbau ist als isolierter Kühlboxdeckel konzipiert, der jederzeit mit einem Handgriff gegen den originalen Kühlboxdeckel austauschbar ist. So kann man die Kühlbox auch weiterhin außerhalb des Fahrzeugsverwenden. Es passen mehrere 1,5 l PET Flaschen aufrecht hinein.
Kleinen Vermutstropfen habe ich auch schon festgestellt: Die Armelehnen- und Sitzverstellung läßt sich nicht mehr uneingeschränkt in den unteren Sitzpositionen verwenden.
Da könnte man das Thema optimieren, Beleuchtung fehlt auch noch, ebenso antirutsch Gummi.
Da es morgen in den Urlaub gehen soll, stell ich jetzt nur noch Fotos ein. Fragen werde ich gerne beantworten.
Hättest Du die CAD Daten als STP oder STL File.
Ich würde mir den Deckel gerne selber bauen.
Zitat:
@wmitc schrieb am 22. August 2017 um 15:50:35 Uhr:
Hättest Du die CAD Daten als STP oder STL File.
Ich würde mir den Deckel gerne selber bauen.
Die gibt er, soweit ich es verstand, nicht heraus. Die preislichen Vorstellungen waren dann auch nicht so meines. Darum schade schade.
Zitat:
@Peter_HHH schrieb am 25. September 2017 um 23:59:53 Uhr:
Zitat:
@wmitc schrieb am 22. August 2017 um 15:50:35 Uhr:
Hättest Du die CAD Daten als STP oder STL File.
Ich würde mir den Deckel gerne selber bauen.Die gibt er, soweit ich es verstand, nicht heraus. Die preislichen Vorstellungen waren dann auch nicht so meines. Darum schade schade.
Hallo, mal eine andere Richtung, gibt es nicht kleine Klappen mit Rahmen zum Aufbau auf die originale klappe der box.
Also ein loch rein schneiden und zweite Klappe aufsetzen
Hallo zusammen,
nach den ganzen inspirierenden Eigenbauten wollte ich euch kurz meine quick&dirty-Lösung aus bereits "rumliegenden" Bastelteilen vorstellen.
Die Kühlbox ist eine CDF26. Das kleine Podest (Holz, 55x30cm) ist in kurzer Zeit gebaut. Die Möbelfüße sind 10cm hinten und 5cm weiter vorne wegen dem aufsteigenden Tunnel.
Die Kühlbox passt immer noch unter die Armlehnen, steht nun aber gerade und ist vollständig zu öffnen.
Zitat:
@Vidocq schrieb am 21. Juni 2019 um 09:00:32 Uhr:
Hallo zusammen,nach den ganzen inspirierenden Eigenbauten wollte ich euch kurz meine quick&dirty-Lösung aus bereits "rumliegenden" Bastelteilen vorstellen.
Die Kühlbox ist eine CDF26. Das kleine Podest (Holz, 55x30cm) ist in kurzer Zeit gebaut. Die Möbelfüße sind 10cm hinten und 5cm weiter vorne wegen dem aufsteigenden Tunnel.
Die Kühlbox passt immer noch unter die Armlehnen, steht nun aber gerade und ist vollständig zu öffnen.
Na als "quick & dirty" würde ich das nicht bezeichnen; das sieht doch sehr nett aus. Nur eins verstehe ich nicht: an der Problematik, dass sich laut TE der Deckel nicht zwischen den Armlehnen öffnen lässt, ändert doch dein Konstrukt nichts, so wie ich das verstehe. Warum kannst du deine CDF26 öffnen?