V-Klasse (junger Stern) vs. Tourneo Custom (EU Neuwagen), was lohnt sich.

Hallo,

wir sind eine junge Familie mit 2 Kindern, nehmen auch gern mal Großeltern mit in den Urlaub, fahren Zelten, haben Fahrräder dabei... wir sind unentschlossen aber die Tendenz geht zum Ford. Was sagt ihr?

Als Beispiele mal diese hier:

Mercedes
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

FORD
https://home.mobile.de/AUTOMOBILHANDELVONDERFORSTEK#des_315858453

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke

29 Antworten

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 31. Januar 2021 um 10:41:45 Uhr:


Wenn man sich in der anderen Diskussion durchliest, in welchem Zustand der abzugeben Wagen ist, dann sollte man dem hier fragenden Benutzer ganz dringend zu einem Fahrzeug mit langer Garantie raten. Offensichtlich werden die Fahrzeuge bei ihm nicht besonders pfleglich behandelt.

Die Garantie läuft aber auch nur solange wie man den Wartungsplan einhält. Wenn das versäumt wird kann die Garantie und jegliche zu erwartende Kulanz schnell am ende sein

@S_C_R_A_M_B_L_E_R @Kugabasti : vielen Dank für den Verweise auf mein bisheriges Fahrzeug, hab es im anderen Thread auch nochmal gesagt: sämtliche Wartungsintervalle usw. wurden eingehalten und von der Werkstatt als notwendig erachtete Reparaturen auch durchgeführt, bis wir zu dem Punkt kamen, das Fahrzeug wechseln zu wollen. So pfleglich wie vor den Kindern, behandle ich meine Auto aber wirklich nicht mehr. Damals gab es noch die Wäsche mit Schwamm per Hand am Wochenende für das gute Stück, jetzt kommt der Gebrauchsgegenstand in die Waschstraße.

@pk79 nein, ich habe im Umfeld Familien mit 2-3 Kindern und ähnlichem Nutzungsverhalten, die haben etwa n Ford Courier oder ähnliche Modelle und schicken schon Fahrräder/Koffer mit Hermes an den Urlaubsort. Ich will in den nächsten Jahren mit den Kindern da keine Kompromisse machen.

@backbone23 sollte in Thüringen an sich möglich sein, war es bei Mercedes ja auch. Ich habe bisher Händler angefragt, habe nun eine Anfrage über die Ford-Seite gestellt, mal schauen was da rauskommt.

Dann solltest du wohl keinerlei Probleme zu erwarten haben.
Ich hoffe das du in nächster Zeit noch in den genuss einer Probefahrt kommen wirst.
Preis Leistung ist der Ford echt super. Ist halt nur das Benz Image was er nicht hat, alles andere kann er auch für deutlich weniger Geld.

Zitat:

@pk79 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:41:30 Uhr:


Bei nur 2 Kindern und gelegentlich mal Großeltern dabei würde ich generell von einem Bus abraten. Soweit ich weiß, muss man bei den Bussen die 3. Sitzreihe ausbauen, wenn man sie nicht benötigt, was mir persönlich zu umständlich wäre. ...
... Fahrverhalten und Komfort sind bei den Vans auch viel näher an einem PKW dran, als bei den Bussen.

Entschuldigung, aber was du da schreibst, ist absoluter Blödsinn. Die 3 Sitzreihe muss definitiv nicht bei nicht-Gebrauch ausgebaut werden.

Die V-Klasse hatte nahezu PKW-Fahrverhalten.

Ähnliche Themen

Der verlinkte V250 ist ein kompakt, deswegen der relativ günstige Preis (günstig im Verhältnis zum Alter). Die kompakten verkaufen sich neu wie gebraucht nicht so gut. Wenn einem der Platz reicht, macht ihn das natürlich interessanter.
Als "junger Stern" haben die beiden V's eine 2jaehrige Mercedes-Garantie, die mit einer Neuwagengarantie vergleichbar ist. Diese bekommen nur Fahrzeuge, die vorher auf Herz und Nieren geprüft sind. Grundsätzlich sollten die beiden V's daher schon mal in einem zumindest technisch sehr guten Zustand sein.
Die Laufleistung würde mich nicht beunruhigen, die Motoren und Getriebekombination ist als robust und für hohe Laufleistung bekannt.

Pro Mercedes:
- sehr Preisstabil, den grössten Wertverlust haben die beiden hinter sich. Der Preis geht nur noch langsam runter
- nahezu PKW Komfort
- im Innenraum
- beim Fahren
- passen auch in 2m Parkhäuser, ohne Reling auch in 1,90m Parkhäuser (mit Reling aufpassen)
- innen durch verschiebbare Sitze/-reihen variabel

Dem Tourneo Custom merkt man beim reinsetzen und auch beim Fahren die Nutzfahrzeugherkunft deutlich mehr an. Er ist nicht so komfortabel wie die V-Klasse, weder beim Fahren noch im Innenraum. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Bänke nicht verschieben.
Interessantes Motorkonzept als Mildhybrid. Gibt es da Erfahrungswerte zu Laufleistung/Fehleranfälligkeit?
Wenn man öfter in die Stadt fährt, sollte man bedenken, dass der Tourneo für die meisten Parkhäuser zu hoch ist.

Pro Tourneo
- Preis (Neuwagen)
- 5 Jahre Garantie

Die Ausstattungen habe ich im einzelnen nicht verglichen. Beachten sollte man auf jeden Fall noch beim Ford, dass die AHK hinten sehr ausladend und starr ist. Beim V (so weit vorhanden) ist sie abnehmbar.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:43:30 Uhr:



Die Laufleistung würde mich nicht beunruhigen, die Motoren und Getriebekombination ist als robust und für hohe Laufleistung bekannt.

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass alle anderen Teile ( Stosdämpfer, Federn, Radlager, Traggelenke und so weiter ) ja auch bereits über 100.000 km auf dem Buckel haben. Ich sehe hier definitiv früher Reparaturen oder teure Wartungsarbeiten anstehen.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:19:33 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:41:30 Uhr:


Bei nur 2 Kindern und gelegentlich mal Großeltern dabei würde ich generell von einem Bus abraten. Soweit ich weiß, muss man bei den Bussen die 3. Sitzreihe ausbauen, wenn man sie nicht benötigt, was mir persönlich zu umständlich wäre. ...
... Fahrverhalten und Komfort sind bei den Vans auch viel näher an einem PKW dran, als bei den Bussen.

Entschuldigung, aber was du da schreibst, ist absoluter Blödsinn. Die 3 Sitzreihe muss definitiv nicht bei nicht-Gebrauch ausgebaut werden.

Die V-Klasse hatte nahezu PKW-Fahrverhalten.

Bei den Bussen kann man die 3. Sitzreihe nicht nach unten wegklappen, oder unterliege ich mit dieser Annahme einem Irrtum? Der Kofferraum hinter der 3. Sitzreihe ist nicht besonders groß (außer vielleicht bei den Langversionen). Wenn man mehr Kofferraum benötigt, muss man demnach die Sitze ausbauen. Insofern finde ich persönlich die Variabilität bei den großen Vans besser, wo man die Sitze der dritten Reihe innerhalb von 3 Sekunden wegklappen kann, wenngleich natürlich das maximale Ladevolumen naturgemäß kleiner ist als bei einem Bus mit ausgebauter dritter Sitzreihe.

Dann sollte man vielleicht einen Bus wählen, bei dem die Rückbank auf Schienen steht. Diese kann man dann nach vorne schieben. Dann kann zwar in der 3. Sitzreihe keiner mehr sitzen, aber man muss sie auch nicht ausbauen. Der Kofferraum sollte dann für den Alltag groß genug sein ... 🙂

Zitat:

@pk79 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:55:58 Uhr:



Zitat:

@taurus1 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:19:33 Uhr:


Entschuldigung, aber was du da schreibst, ist absoluter Blödsinn. Die 3 Sitzreihe muss definitiv nicht bei nicht-Gebrauch ausgebaut werden.

Die V-Klasse hatte nahezu PKW-Fahrverhalten.

Bei den Bussen kann man die 3. Sitzreihe nicht nach unten wegklappen, oder unterliege ich mit dieser Annahme einem Irrtum? Der Kofferraum hinter der 3. Sitzreihe ist nicht besonders groß (außer vielleicht bei den Langversionen). Wenn man mehr Kofferraum benötigt, muss man demnach die Sitze ausbauen. Insofern finde ich persönlich die Variabilität bei den großen Vans besser, wo man die Sitze der dritten Reihe innerhalb von 3 Sekunden wegklappen kann, wenngleich natürlich das maximale Ladevolumen naturgemäß kleiner ist als bei einem Bus mit ausgebauter dritter Sitzreihe.

Natürlich kann man die Sitzreihe bei einem Bus nicht nach unten in den Boden wegklappen. Aber zum Beispiel bei der V-Klasse falten und/oder verschieben, und wenn ich mich richtig erinnere, bei Peugeot Traveller und den baugleichen Opel, Citroen und Toyota ebenfalls verschieben, falten bin ich mir nicht sicher. Der Ford Tourneo konnte sie, glaube ich, nicht verschieben.
Man muss sie aber definitiv nicht ausbauen bei Nichtbenutzung.

Bei der V-Klasse ist die normale 3er Bank (nicht die Liegebank) auch 2/3 1/3 geteilt, ich kann den rechten Sitz einzeln nach vorne zusammenklappen und/oder ausbauen.
Bei vielen Bussen kann man auch die Sitze/Bänke der 2. und 3. Reihe vis-a-vis anordnen. Teilweise je nach Hersteller gibt es die Busse auch in verschiedenen Längen. Meist gibt es eine Kurz-, Lang- und Extralangversion, wobei in der Regel die Langversion bzw. mittlere Verison die "normale" Variante ist. Bei den Kurzversionen bleibt tatsaechlich nicht viel Kofferraum uebrig, wenn voll mit 2. und 3. Sitzreihe bestuhlt.

Meine V-Klasse lang (ist die "normale" Grösse und am meisten verkaufte Variante) hat auch mit 2. und 3. Sitzreihe in vis-a-vis immer noch mehr Kofferraum übrig als mein vorheriger Peugeot 5008 mit im Kofferraumboden versteckten Einzelsitzen der 3. Sitzreihe.
Bei den Vans ist die 3. Sitzreihe auch oft nur Notsitz für Kinder oder Leute, die nicht jeden Tag gewachsen sind, und in der Regel nur 2 Sitze, und nicht 3. Bei Benutzung dieser Sitze bleibt auch vom Kofferraum wenig bis gar nichts übrig, der Einstieg je nach Modell oft nur für Akrobaten zu bewältigen.
Vor allem sollte man beachten, dass bei diesen Klappsitzen dahinter nicht mehr wirklich viel Knautschzone im Kofferraum uebrig ist. Wir hatten diese Sitze bei unserem Peugeot 5008 deshalb auch nur selten benutzt.

Zitat:

@Kugabasti schrieb am 1. Februar 2021 um 07:30:50 Uhr:



Zitat:

@taurus1 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:43:30 Uhr:



Die Laufleistung würde mich nicht beunruhigen, die Motoren und Getriebekombination ist als robust und für hohe Laufleistung bekannt.

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass alle anderen Teile ( Stosdämpfer, Federn, Radlager, Traggelenke und so weiter ) ja auch bereits über 100.000 km auf dem Buckel haben. Ich sehe hier definitiv früher Reparaturen oder teure Wartungsarbeiten anstehen.

Das sollte man sich natürlich im Hinterkopf behalten. Allerdings ist es auch so, dass die entsprechenden Teile für die Belastung als Transporter ausgelegt sind, und bei Nutzung als Großraum PKW lange nicht so beansprucht wurden. Gilt natürlich auch für den Ford.
Mir ist jetzt jedenfalls keine Auffälligkeit in der Hinsicht bei der V-Klasse bekannt. Am Anfang bei 2014ern und -15ern gab es mal Probleme mit den hinteren Stossdaempfern, die wurden meist auf Garantie getauscht, z.B. bei mir bei 21.000km. Diese Charge dürfte sich nicht mehr auf der Strasse befinden.

Ich habe nun vor einer Woche meinen alten Mercedes abgegeben, zwischenzeitlich eine V-Klasse, einen langen und kurzen FTC jeweils Automatik/Schalter zur Probe gefahren und habe mich schließlich für einen EU Tourneo L2 Titanium X entschieden. Danke nochmal für die Inputs.

Hallo,

wo hast Du den gekauft? Erfahrungsbericht bitte 🙂

Gruß, der.bazi

Es kommt auf das Geld an. Ich bin ein Autoliebhaber und war vor Jahren in fast geanu der selben Situation. Habe mir damals einen neuen T4 gekauft ,was sich aus heutiger Sicht als völliger Schwachsinn rausstellt. Leider gab es damals noch einige Fahrzeuge einfach nicht und ich hatte die VW Brille auf.
Was suchst du ? Einen " Transporter " für Kinder, Oma, Opa , Camping usw. Kinder gehen nicht gerade zimperlich mit Autos um, Krümmel, Eis , Flecken, Dreck . Und dafür sooo viel Geld ausgeben ? Für diese reinen Transportaufgaben würde ich ein Auto nur über den Preis kaufen. Wer weiss was sich unsere bekloppten Politiker noch ausdenken und du kommst mit dem Wagen dann noch nicht mal in die Stadt.
Aus heutiger Sicht würde ich mir , wenn ich müsste ,einen Standart Bus kaufen, der die Auforderungen erfüllt. Leder , Schickschnack und Trallerralla bekommst du später nie wieder. Einen einfachen Bus bekommst du immer wieder verkauft. Und eine V Klasse mit über 100000 km käme eh nicht in Frage für den Preis. Der ist in irgendeinem Fuhrpark gelaufen hat viellicht die Wartungen bekommen aber pfleglich umgegangen ist damit bestimmt niemand.
Aber wie gesagt wenn man bereit ist das viele Geld auszugeben.

Die Entscheidung ist doch längst gefallen?

Ja, Entscheidung ist gefallen. Ich habe heute zugelassen. Gekauft bei Autopoint Nordhausen. Erfahrungsbericht versuche ich, aber verspreche nichts. Je seltener ich hier bin, desto zufriedener bin ich ;-)

Mein Bruder stand übrigens derzeit vor der gleichen Frage, nachdem sich sein Vito verabschiedet hat und der auch ohne Klimaanlage für 2 Kinder nichts war. Er hat ein paar Euro mehr in die Hand genommen und sich für eine V-Klasse von 2019 entschieden, sagte aber immer dass ihm der Ford nicht gefällt und er hat weniger Transportbedarf, da er in der Familie ein Wohnmobil leihen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen