V-Klasse Fahrzeughöhe

Mercedes V-Klasse

Hallo,

ich fahre z.Zt. einen GLC und trage mich mit dem Gedanken, als nächstes eine V-Klasse anzuschaffen. Bedingung ist absolut, dass das Auto in die Garage passt. Während alle anderen Marken mit vergleichbaren Fahrzeugen bei 2 m Höhe liegen, ist die V-Klasse in den Prospekten mit 1,88 m angegeben. Da die knappste Stelle in meiner Garage 1,93 m beträgt, wäre die V-Klasse das einzige Fahrzeug dieser Art, das für mich in Frage kommt. Aber es wäre sicher sehr knapp, vor allem, wenn durch extra Ausstattung vielleicht noch Höhe hinzukommt. Da kommt es auf jeden cm an.

Meine Fragen richten sich daher an die V-Klasse-Besitzer und beziehen sich auf die Höhe des Fahrzeugs.
Um wie viele cm verändert sich die Höhe des Fahrzeuges

1. … durch die Dachreling?
2. … durch größere Räder (18 statt 17 Zoll)?
3. … durch die ab Werk angebotene Tieferlegung?

Bei der Dachreling dürfte es ja wohl nicht um die volle Höhe der Reling gehen, da das Dach schließlich gewölbt ist und die höchste Stelle (ohne Reling) in der Mitte liegen wird oder ... ? Man müsste hier also die Gesamthöhe des Fahrzeugs an der Reling messen.

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Wie hier auch in Natura gemessen, stehen die Werte im Prospekt. Höhe 1,88m, Dachreling +5cm. Das Sportfahrwerk senkt die Fahrzeughöhe um 1,5cm.

Gruß
Befner

Hoehe
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@HiFi3j3 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:39:23 Uhr:


Geteilte Heckklappe

Den Einkauf dann dadurch in den Kofferraum samt Wasserkisten ...
Respekt ...

Wer hält dann die obere Hälfte fest um Schäden abzuwehren ??
Alltagstauglich ist das nicht wirklich ........

Wasserkisten...Seitenschiebetür...

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 25. Januar 2019 um 19:43:10 Uhr:



Zitat:

@HiFi3j3 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:39:23 Uhr:


Geteilte Heckklappe

Den Einkauf dann dadurch in den Kofferraum samt Wasserkisten ...
Respekt ...

Wer hält dann die obere Hälfte fest um Schäden abzuwehren ??
Alltagstauglich ist das nicht wirklich ........

Ich benutze die bei 3 Kindern täglich und finde sie super. Bin froh nicht immer die Große Heckklappe öffnen zu müssen. Möchte das nicht missen

was auch mist ist: ich muss vorher wissen ob ich durch die geteilte scheiben laden will. denn die gepimpte hutablage lässt sich durchs geöffnete heckfenster nicht anheben.

Ähnliche Themen

Hutablage weglassen

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 25. Januar 2019 um 19:51:28 Uhr:


was auch mist ist: ich muss vorher wissen ob ich durch die geteilte scheiben laden will. denn die gepimpte hutablage lässt sich durchs geöffnete heckfenster nicht anheben.

Die habe ich wegen der 2 Kinderwagen nicht drinne

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 25. Januar 2019 um 18:15:58 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 25. Januar 2019 um 17:39:36 Uhr:


Soeben gemessen:

Heckklappe max. 45 Grad öffnen ... dann würgt es an der Garagendecke 1,99 m

Na prima
Danke für den Hinweis , das bestärkt mich noch mehr in meinem Entschluss ...
In das Parkhaus kommen und die Heckklappe nicht ohne Schäden öffnen können .
Was nützt dann die gerade passende Durchfahrthöhe ...

Für mich ist die Lösung schon beschrieben damit genau das nicht passiert ...

Ein bisschen ist der Fahrer auch noch selbst gefragt!

Zum einen bezeichnen die Höhenangaben der Tiefgaragen immer den niedrigsten Punkt, so dass es durchaus mal möglich ist, zwischen zwei Unterzügen die ausreichende Höhe zum Öffnen der Klappe zu finden.

Zum anderen weiß ich als Fahrer doch auch, ob ich heute Wasserkisten kaufen fahre und kann entsprechende Vorkehrungen treffen (Abstellen in der Schiebetür, Parkplatz "draußen", etc.).

Das sind nun wirklich Luxusprobleme... irgendwo muss man nun mal Abstriche machen. Und ein Tx passt gleich garnicht bei 1,90m oder gar 2,00m.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:30:11 Uhr:



Ein bisschen ist der Fahrer auch noch selbst gefragt!

Zum anderen weiß ich als Fahrer doch auch, ob ich heute Wasserkisten kaufen fahre und kann entsprechende Vorkehrungen treffen (Abstellen in der Schiebetür, Parkplatz "draußen", etc.).

Das sind nun wirklich Luxusprobleme... irgendwo muss man nun mal Abstriche machen.

Danke das du mir den Spiegel mit meinen " Persönlichen Defiziten " vorhälts ..

Für mich ist so ein Fahrzeug für den Alltag und nicht nur für geplante Einkaufstouren .
Egal wo ist stehe oder Parke muss man das Fahrzeug nutzen können .
Eine V Klasse ist kein Handwerksauto mit Trennwand wo man einfach alles reinschmeißen kann .
Wenn das für dich normal ist das man Sachen in einer Größe wie Wasserkisten als Beispiel in den vorderen Bereich einzuladen , aus dem Parkhaus herauszufahren damit man die Klappe aufbekommt um dann die Sachen nach hinten zu packen ist störst mich das nicht .
Mitfahrern aber das auf die Füße oder Beine zu Packen schon bzw denen dann auch ..
Wenn das für dich hinnehmbare Luxusprobleme sind wenn man ein Fahrzeug nur eingeschränkt nutzen kann , so ist das deine Meinung die ich durchaus gelten lasse .

Wie ich mein Fahrzeug nutze und nutzen werde obliegt niemand anders als mir selbst und dies als eventuelles Luxusproblem zu bewerten oder darüber zu Urteilen steht keinem zu .

Abstriche werde ich nicht machen .
Die Lösung für meine Nutzung hatte ich bereits geschrieben, dürftest du scheinbar überlesen haben .
Etwas durch die obere Öffnung nach unten " durchzureichen " ist meiner Meinung nach unsinnig und wer Kinderwagen hinten drin stehen hat packt da auch nicht seine Materialien hinein ...

Das momentane Luxusproblem hat sich ab Samstag erledigt , denn da wird der V abgeholt und erfreut einen neuen Besitzer.
Da der neue noch nicht bestellter ist wird es ab Montag einen zwischenzeitlichen Ersatzwagen geben.
Das Fahrzeug hat Luftferderung und im Heck Flügeltüren.
Man kann so überall reinfahren und auch die Hecktüren können allein vollständig geöffnet werden ....

Wenn du in einer (Tief-) Garage die Heckklappe nicht öffnen kannst, so stellt das doch wohl kaum einen Mangel des Fahrzeuges dar.

Als ich meine erste Garage gebaut habe, hatte ich einen stinknormalen A4 Kombi. Trotzdem habe ich eine Durchfahrthöhe von 2,30m und innen eine Höhe von 2,50m bauen lassen. Der T5 hat dann problemlos reingepasst.

Gleiches gilt für die zweite Garage, obwohl es da "nur" eine S-Klasse Limo war. Und hier passt der V halt problemlos.

Wenn das Auto nicht passt, wurden einfach die Garagen falsch geplant. 😁

Zitat:

. . .
Wenn das Auto nicht passt, wurden einfach die Garagen falsch geplant. 😁

Ja, so kann man es sehen. Garagen falsch geplant oder falsches Auto gekauft. Aber Häuser und Garagen baut man nicht so oft, wie man ein Auto kauft. Wer weiß denn schon, was für ein Auto man in 30 Jahren fährt? Die Zeiten und die persönlichen Verhältnisse ändern sich und somit auch die Vorstellungen darüber, was für ein Auto man gern fahren möchte. Gerade in der heutigen Zeit des Umbruchs weiß man doch gar nicht, wie im Jahre 2049 unsere Auto aussehen.

Interessant bei meinen Überlegungen und Ermittlungen ist, dass Mercedes in dieser Klasse das Fahrzeug mit der geringsten Höhe hat. Es kommt mit nur 1,88 m (ohne Dachreling) daher. Alle anderen weisen Höhen von 1,96 m und mehr auf. Ohne Dachreling hätte ich mit 1,93 m also 5 cm Reserve, mit Tieferlegung sogar 6,5 cm, mit Dachreling und Tieferlegung nur 1,5 cm.

Das Beladen mit Öffnen der großen Heckklappe wäre problematisch. Üblicherweise fahre ich nach dem Einkaufen in die Garage und entlade dort bei geöffnetem Garagentor. Selbst bei meinem jetzigen GLC geht die Klappe nicht ganz hoch; es reicht aber noch. Die Alternative wäre: Rückwärts reinfahren, hinten ist genügt Höhe oder seitlich beladen. Alles machbar.

Kernfrage ist und bleibt für mich daher nur, dass ich ohne Dachschaden (am Auto) reinfahren kann.

Mit Hecktschwingtüren kannst Du aber nicht rückwärts in einen Stellplatz vollständig gineinfahren, da Du da im Parkhaus die Tären auch nicht auf bekommst. Also nach deinerDefinition ist damit das Fahrzeug nicht alltagstauglich, da Du es nicht jederzeit in jeder Situation nicht nutzen kannst wie Du es willst.

Mein eindruck ist, dass das Auto überhaupt nicht zu dir passt und du Dir für Deine Bedürfnisse ein anderes suchen musst oder eines Umbauen lassen musst bis es allen Deinen durchaus legitimen Anforderungen entspricht. Geht alles, istnur eine Frage von Aufwand und Nutzen—und vielleicht ein bisschen der individuellen Möglichkeiten.

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 26. Januar 2019 um 11:45:41 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:30:11 Uhr:



Ein bisschen ist der Fahrer auch noch selbst gefragt!

Zum anderen weiß ich als Fahrer doch auch, ob ich heute Wasserkisten kaufen fahre und kann entsprechende Vorkehrungen treffen (Abstellen in der Schiebetür, Parkplatz "draußen", etc.).

Das sind nun wirklich Luxusprobleme... irgendwo muss man nun mal Abstriche machen.

Danke das du mir den Spiegel mit meinen " Persönlichen Defiziten " vorhälts ..

Für mich ist so ein Fahrzeug für den Alltag und nicht nur für geplante Einkaufstouren .
Egal wo ist stehe oder Parke muss man das Fahrzeug nutzen können .
Eine V Klasse ist kein Handwerksauto mit Trennwand wo man einfach alles reinschmeißen kann .
Wenn das für dich normal ist das man Sachen in einer Größe wie Wasserkisten als Beispiel in den vorderen Bereich einzuladen , aus dem Parkhaus herauszufahren damit man die Klappe aufbekommt um dann die Sachen nach hinten zu packen ist störst mich das nicht .
Mitfahrern aber das auf die Füße oder Beine zu Packen schon bzw denen dann auch ..
Wenn das für dich hinnehmbare Luxusprobleme sind wenn man ein Fahrzeug nur eingeschränkt nutzen kann , so ist das deine Meinung die ich durchaus gelten lasse .

Wie ich mein Fahrzeug nutze und nutzen werde obliegt niemand anders als mir selbst und dies als eventuelles Luxusproblem zu bewerten oder darüber zu Urteilen steht keinem zu .

Abstriche werde ich nicht machen .
Die Lösung für meine Nutzung hatte ich bereits geschrieben, dürftest du scheinbar überlesen haben .
Etwas durch die obere Öffnung nach unten " durchzureichen " ist meiner Meinung nach unsinnig und wer Kinderwagen hinten drin stehen hat packt da auch nicht seine Materialien hinein ...

Das momentane Luxusproblem hat sich ab Samstag erledigt , denn da wird der V abgeholt und erfreut einen neuen Besitzer.
Da der neue noch nicht bestellter ist wird es ab Montag einen zwischenzeitlichen Ersatzwagen geben.
Das Fahrzeug hat Luftferderung und im Heck Flügeltüren.
Man kann so überall reinfahren und auch die Hecktüren können allein vollständig geöffnet werden ....

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 26. Januar 2019 um 14:05:13 Uhr:



Mit Hecktschwingtüren kannst Du aber nicht rückwärts in einen Stellplatz vollständig gineinfahren, da Du da im Parkhaus die Tären auch nicht auf bekommst.

Wooow

Welche Erkenntnis ...

Wie und wie herum ich einparke , da mach dir mal keine Gedanke denn ich bin schon weit über 18 und bekomme das auch ohne Einparkpieper hin ...

Weiter Gedanken zum Einparken und co kann man sich sparen .

Sind wir jetzt im Kindergarten ??

Ich habe auch nicht nur das eine Fahrzeug sondern mehrere Fahrzeuge

Der V ist jetzt weg, also egal ob man die Heckklappe öffnen kann oder nicht .....

Der neue ist noch nicht bestellbar daher kommt als Ersatz am Montag erst einmal ein anderer ...

von daher alles gut ...

Suche gerade den Bezug zur Fahrzeughöhe. Bevor man sich wieder verrennt; Vielleicht konzentriert man sich wieder darauf, insofern es dazu noch was gibt und nicht bereits alles gesagt wurde.

Sehe ich auch so
Der danke Daumen ist von mir

Bei uns im Fahrzeugschein steht eine Höhe von 1.863 mm. Das Fahrzeug hat das Sportfahrwerk mit 19 Zoll AMG Felgen sowie Reling und ich bin heute in ein Parkhaus mit 1,95m Durchfahrtshöhe gefahren und es hat ohne Probleme geklappt. Kann ich mich auf den Eintrag im Kfz Schein verlassen, die Höhe erscheint mir nämlich irgendwie zu niedrig angegeben zu sein, wenn ich das hier teilweise lese.

Deine Antwort
Ähnliche Themen