V-Klasse behalten oder verkaufen???

Mercedes V-Klasse 447

Hi 🙂

Ich fahre ne V250d lang, Heckantrieb mit 180.000km auf der Uhr. Bin 4. Hand und EZ 01/16.
Fahre ihn seit 02/22. Haben 2 Hunde und ein Kind.
Für den Urlaub geht die Schwiegermutter auch meistens mit. Wobei das ja auch kaum noch bezahlbar ist der Urlaub…
Jetzt fangen halt weng die Probleme an bzw. für meinen 1. Benz lief es nicht gut.

Probleme:

- Elektrische Schiebetüren
- Elektrische Parkbremse springt nicht immer raus. Gehört mit der Bremse HA komplett neu gemacht mit E-Motor und Seilen etc. (Der Motor ist auch nicht mehr ganz fest)
- Irgendeiner hat da Eibach Sportfedern 20mm rundum eingebaut, das Ding ist null Komfortabel und macht echt keinen Spaß, weil es so hart ist. Neues Fahrwerk würde ich von KW das Leveling nehmen und kein Originales, welches noch teurer ist als das von KW, würde es mit Einbau für ca. 3300€ bekommen, was halt echt viel Geld ist, Domlager etc. würde ich auch gleich mitmachen.
- Service A ist jetzt fällig aber den hat man ja eh immer.
- Fahrersitz neu aufpolstern
- Klimaservice komplett
- Chromleiste hinten (Ladekantenschutz) ein wenig gebrochen & vermutlich 1 Sensor Defekt

Ja das war’s erst mal, ich bin halt hin und hergerissen, der läuft noch bis Anfang 2029, da es ne Vollfinanzierung war mit 4,19% bei der Santander.
Neue V-Klasse ist zu teuer, T6 hat keine guten Motoren außer der 150PSler, T7 wäre evtl was weil die gute Zinsen haben, ansonsten noch Tourneo Custom oder Galaxy und Proace Verso, wobei ich schon gern wieder wegen Platz auf einen Bus gehen möchte.
Ist halt echt doof weil die gebrauchten alle 6-8% Zinsen haben und da fahre ich ja jetzt billiger.

Haut mal eure Meinungen raus, Vill hilft es mir. Danke 🙂

70 Antworten

Kein Schreibfehler.
Zur Finanzierung hat der TE ja hier schon was geschrieben, aber es geht halt, wie zu befürchten war, nun durcheinander:
https://www.motor-talk.de/.../...lten-oder-verkaufen-t7444599.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienbus' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienbus' überführt.]

Zitat:

@hasok schrieb am 9. April 2023 um 14:25:46 Uhr:


Angekommen er findet einen schönen Jahreswagen vito Tourer.
Da gibt es viele um 45-48 Tsd. ...

Für unter 50.000 € findet man z.Z. keinen schönen Jahreswagen Vito Tourer.

Oh je, oh je, das ist ja mal das Gegenteil einer soliden Finanzierung. Ich würde schauen, ob du den Wagen jetzt für mehr als den noch offenen Darlehensbetrag verkaufen kannst. Keine Angst vor der Vorfälligkeitsentschädigung, die ist auf 1 Prozent gedeckelt. Und dann startest Du neu.

@Lattementa

Ja ist mein Plan. 🙂

Ne da ist alles gut 🙂

Und welche Finanzierung würdest du mir raten?

Ähnliche Themen

Oh du meine Güte …

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienbus' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienbus' überführt.]

Gruß aus der Kaufberatung/Autoverkauf.

@TE - ein Thread reicht - ich habe nun alle 3 im Mercedes V-Klasse & Vito 447 Forum zusammengelegt

Kläre erstmal, was Du mit der alten Kiste machst - zur Modellberatung kannste gerne wieder zur KB zurückkommen - mit neuem aussagekräftigem Titel und dann neuem Ansatz.

Gruß Olli
MT-Moderation Kaufberatung

@olli27721

Ok danke dann nur dieser eine Post 😉

Tja, wie wäre es mit einem T6.1 im Leasing? Gibts ohne Anzahlung ab und zu unter 500 Euro. Ja, da hast du dann am Ende kein Auto, aber über die Laufzeit auch keine Probleme..

@windelexpress

Ja.

@civictourer

Ja.

Naja eher nicht

@Lattementa
Phu Glaube die Zeiten sind rum zumal der ja eh ausläuft

Zitat:

@hasok schrieb am 9. April 2023 um 14:25:46 Uhr:


Angekommen er findet einen schönen Jahreswagen vito Tourer.
Da gibt es viele um 45-48 Tsd. Dann gibt er seinen dran. Sagen wir er bekommt 33. die Bank finanziert die fehlenden 15k nach und macht einen Ballon draus. Dann hat er auch um 590 rate bei 4 Jahren und danach noch 24k offen. Fährt aber sorgenfrei.

Ich verstehe echt nicht, warum die Ballonfinanzierung bei Autos so beliebt ist. Das ist Augenwischerei und verschiebt die eigentlichen Kosten nach hinten. Buy now, pay later. Wenn man sich eine Rate von ca. 1000 Euro nicht leisten kann, wo soll dann nach vier Jahren auf einmal das Geld für die fette Schlussrate herkommen? Sorgenfrei ist für mich etwas völlig anderes.

@ProfessorRoflcopter gebe ich dir recht 🙂

Na ja die Idee ist, dass der vito wohl nach 4 weiteren Jahren seine 24k Schlussrate wohl bringen wird. Und in der Zeit spart man viel Reparaturen.
Dann kann er verkauft oder weiter finanziert werden. Was ist daran auszusetzen, als die etwas mehr Zinsen ?

Ich hab meinen MP auch so finanziert.
100NP 20 anschmiss und 48 raten. Am Ende hab ich noch 36 offen und die Karre wird aber noch 50-60 wert sein.

Wozu soll ich (bei mir waren es 0.7%) mehr abdrücken?
Der TE hätte somit kein Restwert Risiko und er fährt definitiv Reparatur günstiger. Denn da kommt nichts außer dem Service und der Garantie.
Absolut kalkulierbare Sache ohne Überraschungen.

@hasok

Was für ne Rate hast du?

TE ist Themenersteller oder?

Warum immer Vito und keine V-Klasse?

Ja klingt auch nicht schlecht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen