V Klasse 204 PS

Mercedes V-Klasse 447

In der Autoscout stehen V Klassen mit 204PS und Euro 6d Temp, weiß jemand was das für ein Modell ist?

Beste Antwort im Thema

Wenn jeder Autobesitzer in Deutschland seinen Verbrenner wegschmeißen und gegen einen Elektroeimer tauschen würde, so wie das die grünen Namentanzer und Stuhlkreisbilder und diverse Umweltmafiavereine von uns verlangen, dann würden die unter erbärmlichsten Bedingungen in der Dritten Welt geförderten Rohstoffvorkommen (seltene Erden) für die Akkuherstellung nicht mal im Ansatz ausreichen, um alleine den Bedarf in Deutschland für die Erstausrüstung zu decken. Elektro macht erst Sinn, wenn wir andere Energiequellen zur Verfügung haben, was vermutlich in den nächsten Jahrzehnten nicht der Fall sein wird.
Hybrid macht nur Sinn im Kurzstreckenverkehr. Der gemeine Langstreckenfahrer (und das sind in der Regel die Käufer von Kleinbussen, wie der V-Klasse usw.) schleppt für den Großteil seines Nutzungsprofils völlig nutzlose Technik mit sich rum.
Ich hoffe, dass die V-Klasse in zwei Jahren, wenn ich sie neu kaufen will, immer noch mit einem vernünftigen Diesel zu haben ist. Bis dahin fahre ich weiterhin ruhigen Gewissens mit meinem höchst zuverlässigen französischen Euro 5 Alltags-Diesel durch die Lande, ergänzt von unserem reinen Spaß-Ami-V8, meinem reinen Spaß-Motorrad und dem 201 PS Clio RS meiner Frau. Und glaubt mir, ich habe deshalb nicht das geringste schlechte Gewissen und lasse mir dieses auch nicht von o. g. Knallköpfen einreden!

Gruß an alle Autoverrückten

64 weitere Antworten
64 Antworten

🙂😁😁😁😁

Oh man... Ich wollte mich hier ja eigentlich ausklinken, aber so viel Naivität ist schon fast erschreckend. Es gibt aktuell nicht einmal die rechtlichen Grundlagen für Autonomielevel 3. Und Level 5 soll 2030 Pflicht sein? Das ist doch mehr als... optimistisch. Es ist technisch machbar Fahrzeuge miteinander kommunizieren zu lassen und sie somit zu koordinieren. Allerdings muss daran JEDES Fahrzeug teilnehmen. Das bedeutet, dass alle Fahrzeuge, die bisher zugelassen wurden und in den nächsten paar Jahren werden, von den Strassen verschwinden müssen.
Dann kommt das nächste Problem: Fußgänger und Tiere. Beide sind in bestimmten Situationen unberechenbar. Um damit umgehen zu können, ist echte künstliche Intelligenz notwendig. Die gibt es aktuell nur noch gar nicht.

Dazu kommt, dass für die Kommunikation unter den Fahrzeugen eine Infrastruktur existieren muss. Nur leider ist Deutschland zu immernoch Entwicklungsland. Ich kann nicht mal innerhalb eines Landkreises fahren, ohne dass mir mindestens einmal ein Telefongespräch abbricht, von Highspeed Internet wollen wir mal gar nicht reden.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 2. November 2018 um 14:22:07 Uhr:


deine glaskugel will ich haben - tendenz sicher richtig, aber später und bei weitem nicht so radikal. individualverkehr mit eigenem vehikel werden sich die menschen in weiten teilen nicht wegnehmen lassen.

Natürlich Kaffeesatzleserei, aber ich habe dazu schon einige Vorträge von schlauen Menschen besucht. 😉
Unsere Nochkanzlerin hat zu dem Thema sogar schon vor ca. einem Jahr Andeutungen gemacht und da war herauszuhören, dass bereits in ca. 15 Jahren mit dem Faktor Mensch im Straßenverkehr anders umgegangen werden könnte.

Das mit der Verdrängung der Fahrer reguliert sich übrigens relativ schnell über das Thema Versicherungsprämien: Wenn ein selbst gesteuertes Auto bei den Versicherungsbeiträgen auf einmal 3x teurer wird als ein autonomes und der menschliche Fahrer bei jedem Unfall immer eine Teilschuld bekommt, dann sollst Du mal sehen, wie schnell die Leute sich umstellen können.

Man sieht's doch beim Thema Diesel gerade, wie schnell man eine ganze Bevölkerung verunsichern und innerhalb von 2-3 Jahren zu großen Teilen zum Umdenken zwingen kann.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 2. November 2018 um 15:00:32 Uhr:


🙂😁😁😁😁
Oh man... Ich wollte mich hier ja eigentlich ausklinken, aber so viel Naivität ist schon fast erschreckend.

Nenn mich naiv oder stör Dich einfach nicht dran. Wundere Dich aber nicht, wenn Deine konservative Denke schneller autonom überholt wird, als Du manuell schalten kannst. 😁

Zitat:

@Mazout schrieb am 2. November 2018 um 15:27:43 Uhr:



Zitat:

@andy1080 schrieb am 2. November 2018 um 15:00:32 Uhr:


🙂😁😁😁😁
Oh man... Ich wollte mich hier ja eigentlich ausklinken, aber so viel Naivität ist schon fast erschreckend.

Nenn mich naiv oder stör Dich einfach nicht dran. Wundere Dich aber nicht, wenn Deine konservative Denke schneller autonom überholt wird, als Du manuell schalten kannst. 😁

Autonom schalten kann mein Auto. Ich hasse manuelles schalten. Sogar den Abstand halten und so was. 😛
Und ich bin nicht konservativ, sondern kann einige Hürden einschätzen. Ich sage nicht, dass deine Vision mit dem autonom fahren nicht kommt. Nur dein Zeitplan passt nicht.

Ähnliche Themen

Wir werden die technische Entwicklung nicht aufhalten können. Die Entwickler solcher Studien bzw. dessen Realisierung schmunzeln über uns "Automobilbenutzer 1.0" und sagt sich im Stillen:"dann lass sie halt noch paar mal diese Oldtimer mit 190/204/258/whatever individuell fahren! Irgendwann legen wir den Schalter um!" Derzeit fühle ich mich als Auto-Vielnutzer mit einem kleinen Firmenfuhrpark aufgrund der Diesel-Affäre und Dieselfahrverbote etc. von der Regierung verarscht!!! Aber das Volk zahlt ja brav und lässt sich das Auto verbieten...ist jetzt aber sehr weit OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen