V 70 Rechtskurve
Hallo, zusammen,
ich fahre einen Volvo V 70 Baujahr 2000.
Innerhalb von 3 Wochen trat folgendes auf:
Bei einer Rechtskurve Ging der Motor aus.
Das ist nicht einmal sondern inzwischen 3 mal passiert.
Ich muss nicht betonen, dass damit schlagartig auch alle servos ausfallen.
Der Motor ließ sich dann neu starten.
Werkstatt angerufen - die besorgten einen Abschleppwagen und einen Leihwagen.
Resultat:
Kein Fehlercode auslesbar.
Relais (Motorausschaltung bei Überschlag bei der Serie noch nicht vorhangen, Krafstoffpumpenfilter nicht verschmutzt
Ratlosigkeit der Werkstatt, Testfahrt unternommen und Fehler nicht reproduziert
Wir übernehmen den Wagen: Nach ca 10 km Autobahnausfahrt
ca Tempo 40-50, 3. Gang: Motor geht aus!
Zurück zur Werkstatt:
Wollen sich mit Volvo in Verbindung setzen...
Ergänzende Angaben:
Leerlaufdrehzahl ca 1000/min
Fährt man ausgekuppelt auf eine Ampel zu sackt die Drehzahl auf 500 - 600 U/min um im Stand wieder auf 1000 U/min zu kommen...
Hat jemand eine Idee die über ' es muss was im Speicher auslesbar sein' oder Haste auch genug getankt hinausgeht?
Beste Antwort im Thema
Wirklich was schlüssiges fällt mir auch nicht ein. Von der Idee her würde ich einen Zusammenhang mit dem Antrieb (Räder, Achsen etc.) ausschließen. Eher würde ich einen Zusammenhang mit der Lenkung / Elektronik vermuten. Einschlagen des Lenkrades löst Wackelkontakt an Zündschloss, Kabelbaum, Kontaktplatte... aus.
Aber das sind ausdrücklich Überlegungen eines Laien.
33 Antworten
Hast Du den Thread gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...cken-fuer-laengere-zeit-t6740177.html
Ist der Fehler durch das Brücken verschwunden?
weiss nicht...
Der Witz ist, dass die Werkstatt den Fehler nicht reproduzieren konnte - Fehler auslesen sowieso nicht
ich habe dem Artikel entnommen, dass ohne Relais mi einem Unfall kritisch sein könnte.
Die Tantalkondensatoren könnten ein Schwachpunkt sein.
Ich werde mich aber nicht hinsetzen und neue einlöten.
Weiss jemand, was so ein relaissatz kostet?
ich fahr schon seit 1 1/2 Wochen mit einem Leihwagen durch die Gegend...:-(
Ich habe noch eins.
Das kannst du, erstmal, testweise bekommen.
Schreib mir mal eine PN, wenn du willst.
Gruß
Stephan
Ein originales Volvo Relais (welches man ausschließlich nehmen sollte) kostet ~50€
Ein gebrauchtes nur dann wenn es nachweislich in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
... da dürfte wohl ein original Relais selbst nur zum testen deutlich billiger sein wie weiter einen Leihwagen zu mieten... 😉
http://www.skandix.de/.../
Du hast einen 2000er V 70 mit der MM Drosselklappe, die beim Auskuppeln bereits die bekannten Probleme macht. Ab und zu kommt es auch zu anderen skurrilen Problemen wenn die DK nicht mehr ok ist. Da kann der Wagen auch ausgehen.
Geht der Wagen in jeder Rechtskurve aus oder nur in bestimmten? Schaltest du vor den Kurven runter und bist eventuell noch auf der kupplung wenn er ausgeht? Hast kurz vorher gekuppelt oder stark gebremst? Sind das sehr enge kurven, wenn er ausgeht? Irgendwas ist sicher anders in den kurven in denen er ausgeht. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit der DK.
Zitat:
Ich habe noch eins.
Das kannst du, erstmal, testweise bekommen.
Schreib mir mal eine PN, wenn du willst.Gruß
Stephan
Danke für das Angebot!
Finde ich wirklich toll!
Ist das so eine - wie soll ich sagen - #Schrauber-Community?'
Wo man sich bei 'oldies' austauscht`?
Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank.
Werde am Mo mit der Werkstatt sprechen und dann weiter entscheiden
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 15. November 2019 um 20:08:32 Uhr:
Ein originales Volvo Relais (welches man ausschließlich nehmen sollte) kostet ~50€
Ein gebrauchtes nur dann wenn es nachweislich in Ordnung ist.
Und wie kann man die Funktionsfähigkeit überprüfen? Wenn es 'klack' macht?
Weiss nicht wozu ein Relais Kondensatoren braucht...
Zitat:
@V70_Fahrer schrieb am 15. November 2019 um 21:49:56 Uhr:
Du hast einen 2000er V 70 mit der MM Drosselklappe, die beim Auskuppeln bereits die bekannten Probleme macht. Ab und zu kommt es auch zu anderen skurrilen Problemen wenn die DK nicht mehr ok ist. Da kann der Wagen auch ausgehen.Geht der Wagen in jeder Rechtskurve aus oder nur in bestimmten? Schaltest du vor den Kurven runter und bist eventuell noch auf der kupplung wenn er ausgeht? Hast kurz vorher gekuppelt oder stark gebremst? Sind das sehr enge kurven, wenn er ausgeht? Irgendwas ist sicher anders in den kurven in denen er ausgeht. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit der DK.
Jo, Drosselklappe ist leider mehr als eine Klappe...Mechnik + Elektrik
Wenn die ausgetauscht werden muss...können das leicht über € 1000 werden - und das überscheitet den Zeitwert...
Zitat:
@Peak_t schrieb am 15. November 2019 um 20:14:21 Uhr:
... da dürfte wohl ein original Relais selbst nur zum testen deutlich billiger sein wie weiter einen Leihwagen zu mieten... 😉http://www.skandix.de/.../
Leihwagen läuft - da regelmäßig in einer Vertragswerkstatt gewartet - unter mobilitätsversprechen...natürlich nicht ad infenito...
Zitat:
Und wie kann man die Funktionsfähigkeit überprüfen? Wenn es 'klack' macht?
Im Prinzip ja; allerdings ist das dann nur "die halbe Wahrheit" (siehe Foto/Erläuterung im link weiter unten (elektron. Schaltung)).
Man könnte es noch öffnen und mechanisch testen ob sich der Schaltkontakt noch bewegen lässt, od. evtl. 'klemmt' (klebt).
Zitat:
Weiss nicht wozu ein Relais Kondensatoren braucht...
Wenn Zündung -ein- pumpt die Benzinpumpe und hört nach kurzer Zeit wieder auf.
Sowas kann man z. B. mit einem Kondensator fabrizieren. Auch auf der Gleichspannung irgendwie vorhandene Spannungs-spitzen/-einbrüche kann man damit u. Umst. minimieren.
<zum 103er Relais
hier auch noch Lesefutter>.
erst mal herzlicghen Dank an alle die sich gemeldet haben!
Mit vorsichtigem Optimimus ( 20 km gefahren) und ersetztem Relais keine Schwierigkeiten.
Sollte DAS tatsächlich der Fehler gewesen sein?ßß
... womöglich... wäre nicht der erste seltsame Fehler welcher am BPR gelegen hat... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 20. November 2019 um 12:59:43 Uhr:
... womöglich... wäre nicht der erste seltsame Fehler welcher am BPR gelegen hat... 😉
hoffentlich frisst sich der Kupferwurm nicht durch das ganze Auto..:-(
Hab das ersetzte Teil (Relais) aufgemacht.
Relais spricht an
Die Funktion der anderen kann ich nicht überprüfen da kein entsprechendes Equipment und Fachkenntnis...
... das Relais kann auf dem Tisch durchaus funktionieren, zumindest für 2 sec. wie im anderen Thread raus gefriemelt...
https://www.motor-talk.de/.../...cken-fuer-laengere-zeit-t6740177.html
... dein Fehler kann an Lötstellen und Bauteilen liegen, die eben bei bestimmten Fahrsituationen nicht mehr funktionieren.
Sei erst mal froh das alles wieder funktioniert...😁