V 70 Rechtskurve

Volvo V70 1 (L)

Hallo, zusammen,
ich fahre einen Volvo V 70 Baujahr 2000.
Innerhalb von 3 Wochen trat folgendes auf:
Bei einer Rechtskurve Ging der Motor aus.
Das ist nicht einmal sondern inzwischen 3 mal passiert.
Ich muss nicht betonen, dass damit schlagartig auch alle servos ausfallen.
Der Motor ließ sich dann neu starten.
Werkstatt angerufen - die besorgten einen Abschleppwagen und einen Leihwagen.
Resultat:
Kein Fehlercode auslesbar.
Relais (Motorausschaltung bei Überschlag bei der Serie noch nicht vorhangen, Krafstoffpumpenfilter nicht verschmutzt

Ratlosigkeit der Werkstatt, Testfahrt unternommen und Fehler nicht reproduziert

Wir übernehmen den Wagen: Nach ca 10 km Autobahnausfahrt

ca Tempo 40-50, 3. Gang: Motor geht aus!

Zurück zur Werkstatt:

Wollen sich mit Volvo in Verbindung setzen...

Ergänzende Angaben:
Leerlaufdrehzahl ca 1000/min
Fährt man ausgekuppelt auf eine Ampel zu sackt die Drehzahl auf 500 - 600 U/min um im Stand wieder auf 1000 U/min zu kommen...
Hat jemand eine Idee die über ' es muss was im Speicher auslesbar sein' oder Haste auch genug getankt hinausgeht?

Beste Antwort im Thema

Wirklich was schlüssiges fällt mir auch nicht ein. Von der Idee her würde ich einen Zusammenhang mit dem Antrieb (Räder, Achsen etc.) ausschließen. Eher würde ich einen Zusammenhang mit der Lenkung / Elektronik vermuten. Einschlagen des Lenkrades löst Wackelkontakt an Zündschloss, Kabelbaum, Kontaktplatte... aus.
Aber das sind ausdrücklich Überlegungen eines Laien.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Als Sofortmaßnahme würde ich das Benzimpumpenrelais unter die Lupe nehmen,
oder überbrücken. Stichwort kalte Lötstellen im Relais.
Edit: der 2000er sollte schon die elektronische Drosselklappe haben, um welchen Motor handelt es sich? Bitte Fahrzeugprofil vervollständigen

Wirklich was schlüssiges fällt mir auch nicht ein. Von der Idee her würde ich einen Zusammenhang mit dem Antrieb (Räder, Achsen etc.) ausschließen. Eher würde ich einen Zusammenhang mit der Lenkung / Elektronik vermuten. Einschlagen des Lenkrades löst Wackelkontakt an Zündschloss, Kabelbaum, Kontaktplatte... aus.
Aber das sind ausdrücklich Überlegungen eines Laien.

... da das Benzinpumpenrelais immer wieder für die kuriosesten Phänomene Verantwortlich zeichnet, würde ich das mal überprüfen!
Relais sitzt im Relaisträger / Sicherungskasten links unter der Frontscheibe... die Torx Schrauben raus... das Relais 103 ziehen und die Arbeitskontakte brücken (15 /87).
Dann Probefahrt und wenn es nicht mehr auftritt ist das Relais defekt... nachlöten oder ersetzen aber kein Billigteil aus dem Zubehör nehmen!

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 13. November 2019 um 18:00:01 Uhr:


Als Sofortmaßnahme würde ich das Benzimpumpenrelais unter die Lupe nehmen,
oder überbrücken. Stichwort kalte Lötstellen im Relais.
Edit: der 2000er sollte schon die elektronische Drosselklappe haben, um welchen Motor handelt es sich? Bitte Fahrzeugprofil vervollständigen

mach ich gerne - wüsste allerdings, was daraus zu ersehen ist:
Herstellerschlüssel 9101
Typschlüssel 815
Motor 103 kW, 2,4 l Fünfzylinder

freu mich auf eine Antwort!

Ähnliche Themen

Moin,

ich ziehe mal eine Parallele zu einem Vorfall, der inzwiche ien paar Jahre zurückliegt, jedoch ähnlich gelagert war:
Opel Calibra geht in linkskurven aus - keiner weiss eine Lösung. Kunde war ziemlcih verzweifelt, da acuh er schon in mehrerern Werkstätten war und keiner weiterhelfen konnte. Fehler trat auch nur sporadsich auf (bei der Probefahrt natürlich nicht...).

Lösung: Zündspule stand unter Wasser und hat bei Kurvenfahrten ab einer best. Geschw. einen internen Kurzschluss verursacht 🙁

Wie ich drauf gekommen bin: Wagen auf einen Rangierwagenheber (seitlich unter Schweller um quasi die Fliehkräfte zu simulieren) und bei laufendem Motor langsam anheben. Ab einem best. Punkt ist die Neigung so gross, dass der Fehler mit sehr hoher Präzision reproduzierbar war udn man konnte in aller Ruhe nach der Ursache forschen. Auch ich habe damals Filter, Relais, Pumpe etc abgesucht bis ich letztendlich auf die Spule gekommen bin. Aber es half halt ungemein dass ich den Wagen jedesmal kontrolliert in die Fehlersituation bringen konnte.

Vielelcht geht das ja auch beim Volvo...

Markus

... kann natürlich auch mit Fliehkraft zu tun haben... Zündspule hier aber wohl nicht... es werden kaum alle 5 gleichzeitig ausfallen!
Egtl. sollte man erst mal feststellen ob es an Kraftstoffversorgung oder Zündung liegt!
Denkbar ist auch ein Kabelbruch der nur in der Fahrsituation Rechtskurve auftritt... also Neigung und Gewichtsverlagerung!
Erst mal hätte ich aber weiter das Benzinpumpenrelais in Verdacht... mit Brücke scheint er ja zu laufen... 😉

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 14. November 2019 um 09:17:57 Uhr:


Moin,

ich ziehe mal eine Parallele zu einem Vorfall, der inzwiche ien paar Jahre zurückliegt, jedoch ähnlich gelagert war:
Opel Calibra geht in linkskurven aus - keiner weiss eine Lösung. Kunde war ziemlcih verzweifelt, da acuh er schon in mehrerern Werkstätten war und keiner weiterhelfen konnte. Fehler trat auch nur sporadsich auf (bei der Probefahrt natürlich nicht...).

Lösung: Zündspule stand unter Wasser und hat bei Kurvenfahrten ab einer best. Geschw. einen internen Kurzschluss verursacht 🙁

Wie ich drauf gekommen bin: Wagen auf einen Rangierwagenheber (seitlich unter Schweller um quasi die Fliehkräfte zu simulieren) und bei laufendem Motor langsam anheben. Ab einem best. Punkt ist die Neigung so gross, dass der Fehler mit sehr hoher Präzision reproduzierbar war udn man konnte in aller Ruhe nach der Ursache forschen. Auch ich habe damals Filter, Relais, Pumpe etc abgesucht bis ich letztendlich auf die Spule gekommen bin. Aber es half halt ungemein dass ich den Wagen jedesmal kontrolliert in die Fehlersituation bringen konnte.

Vielelcht geht das ja auch beim Volvo...

Markus

Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber beim v70 Mod Jahr 2000?
Einzelzündspulen?
Korrigiert mich wenn ich einen Gedankenfehler habe...

Schaden kann es nicht einmal die Abdeckung über den Wasserkasten abzumachen und mal reinschauen ob alles sauber ist. Bei meiner Cheffin MJ2000 144PS war das Ding mal randvoll mit Wasser. Hatte jedoch ausser dem Geräusch in der Kurve wo das Wasser hin und her schwappte keine andere Nebenwirkungen. Wasser stand schon so hoch das es über den Sicherungskasten reintropfte.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 14. November 2019 um 13:24:07 Uhr:



Zitat:

@gtimarkus schrieb am 14. November 2019 um 09:17:57 Uhr:


Moin,

ich ziehe mal eine Parallele zu einem Vorfall, der inzwiche ien paar Jahre zurückliegt, jedoch ähnlich gelagert war:
Opel Calibra geht in linkskurven aus -(...) Aber es half halt ungemein dass ich den Wagen jedesmal kontrolliert in die Fehlersituation bringen konnte.

Vielelcht geht das ja auch beim Volvo...

Markus

Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber beim v70 Mod Jahr 2000?
Einzelzündspulen?
Korrigiert mich wenn ich einen Gedankenfehler habe...

nein, beim Mj 2000 gibt es Einzelzündspulen. Jedoch wollte ich nicht auf die Zündspule(n) hinaus, sondern auf die Methode, wie man dem vom TE geschiderten Fehler auf die Schliche kommen kann.

Markus

Zitat:

@gewin schrieb am 13. November 2019 um 23:16:25 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 13. November 2019 um 18:00:01 Uhr:


Als Sofortmaßnahme würde ich das Benzimpumpenrelais unter die Lupe nehmen,
oder überbrücken. Stichwort kalte Lötstellen im Relais.
Edit: der 2000er sollte schon die elektronische Drosselklappe haben, um welchen Motor handelt es sich? Bitte Fahrzeugprofil vervollständigen

mach ich gerne - wüsste allerdings, was daraus zu ersehen ist:
Herstellerschlüssel 9101
Typschlüssel 815
Motor 103 kW, 2,4 l Fünfzylinder

freu mich auf eine Antwort!

Je genauer die Angaben, desto leichter ist es Hilfestellung zu leisten.
Grundsätzlich sind ja alle 850/V70 mit 5 Zylinder Motoren ausgestattet, aber es gibt da schon gravierende Unterschiede was die Gemischaufbereitung usw betrifft.

Ich persönlich halte nach wie vor am Relais als Fehlerursache fest.
Werfe aber die Masseverbindung ein, die Evtl am Seidenen Faden hängt.
Ebenso könnte ein Kabelbruch die Ursache sein.

Kurbelwelle axial spiel vielleicht?? Kurbelwelle verlässt durch Fliehkraft den Sensor Motor geht aus, Kurve vorbei, Motor startet wieder!
Würde auch zu dem Kupplungs Phänomen passen

Wäre aber sehr Exotisch der Fehler

Lassen wir dem TE mal ne Chance die Anregungen zu verarbeiten. Er ist schon ganz sprachlos vor lauter Ideen 😉

2 der Ideen habe ich an die Werkstatt weiter gegeben ;-)
Heute noch keine Rückmeldung..mal schauen, was der Freitag sagt
gurke seit 1 Woche mit einem Leihwagen durch die Gegend...

Zitat:

2 der Ideen habe ich an die Werkstatt weiter gegeben ;-)
Heute noch keine Rückmeldung..mal schauen, was der Freitag sagt
gurke seit 1 Woche mit einem Leihwagen durch die Gegend...

Die Werkstatt teilte mir mit, sie habe das Relais überbrückt...<Soso>
Was mir nicht klar ist: wird durch das Relais die Benzinpumpe ein - und ausgeschaltet?
Und welcher Sensor sorgt dafür?
Interessant auch, dass ein vergleichbarer Fehler nicht nur bei Volvo auftaucht.
wenn ich überlege, dass der Anteil an elektronischen Komponenten drastisch gestiegen ist, überkommt mich ein Grausen bezüglich der Fehlerquellen...und wenn die Werkstatt nichts auslesen kann - ist sie schnell am Ende :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen