v 50 D5 auf 205 PS programmieren sinnvoll ???
Hallo zusammen,
ich überlege mir meinen V50 D5 Bj.08 mit 80 tkm. bei einer professionellen Firma auf dem Prüfstand auf 205 PS und zusätzlich 75 Nm. programmieren zu lassen.
Wollte aber einfach vorher mal ein paar Meinungen von euch einholen...
Hier noch der Link zur Firma :
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Wobei man dazu sagen muß, daß die großen Plattformen andere Automatikgetriebe haben wie die kleinen. Und die kleine 5-Gang-GT hält leider wirklich nicht allzuviel aus.
Ich habe auf meiner jetzt ca. 430 - 450 NM. Hält mittlerweile seit 70tkm ohne Probleme. Ich quäle die GT ja auch nicht ständig bis zum Exodus.
Ansonsten sagen wir in Bayern... Wennses ned dabaggt, dann warses ned wert!...;-)))
Hab bis jetzt alle meine Diese gechipped. Der V40 hat 280tkm gehalten, dann verkauft... der S60 hat 360tkm gehalten, dann verkauft. Hatte nie ein Problem. Klar, kann sich natürlich jederzeit ändern... aber dann kann man sich auch wieder fragen, wär das vielleicht ohne Chip auch passiert?
Machs und freu Dich dran und wenns Dir zu heikel ist, dann lass es bleiben.
Es wird Dir nie einer garantieren können daß Dein Motor oder irgendwelche Anbauteile 300tkm oder mehr halten... egal mit oder ohne Chip.
Und leider lösen solche Fragen in nem offenen Forum wie hier immer Grundsatzdiskussionen der Befürworter und Gegner aus. Von dem her bist Du meistens danach genau so schlau wie vorher..;-)
Viele Grüße
Robert
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Hallo zusammen,
nun muss ich doch leicht korrigieren:
Bei Heico ist die Leistungssteigerung beim D5 mit GT möglich, hat dann 205 PS und 400 Nm.
Mein 🙂 erklärte mir verständlich, das Volvo sehr auf Langlebigkeit bedacht ist. Sagen wir als beispiel mal, sie wollen das der Motor/GT 300.000 km hält, würde es mit dem vollen Drehmoment vielleicht nur 200.000 km halten, also haben sie auf 350 Nm begrenzt.
Die 5 Gang GT mag auf Langlebigkeit nicht das Drehmoment unter alles Fahrbedingungen und Fahrweisen aushalten, doch ich glaube nicht das besonders Heico als Haustuner wie Alpina bei BMW, diese Nm freigeben würde, wenn dauernd die GT einem um die Ohren fliegt.
Auch passen sie ja die ganze Motorsteuerung an die Leistungssteigerung an, was andere nicht machen, sondern nur den Chip wechseln.
Für andere Chiptuner vermag ich nicht zu urteilen wie die da ran gehen.Gruss,
Eiko
Danke für die Korrektur... Ich war mir nicht ganz sicher mit der Tuningsoftware. Aber genau DAS was ich bei dir Fettgeschrieben habe zeigt die Differenz zwischen "Richtigem" und "Schlechtem" Tuning...
Dann fahre ich in meinen Volvos seit fast 700tkm mit schlechtem Tuning ohne Probleme.
Tja, und Heico paßt den Chip auch nicht an Deinen Motor an.
Teuer oder nicht hängt meistens nur mit der Garantie und mit dem Name des Tuners zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Dann fahre ich in meinen Volvos seit fast 700tkm mit schlechtem Tuning ohne Probleme.
Tja, und Heico paßt den Chip auch nicht an Deinen Motor an.
Teuer oder nicht hängt meistens nur mit der Garantie und mit dem Name des Tuners zusammen.
Es gibt mit Sicherheit seriöse und weniger seriöse Tuner.
Ich sagte ja, wie es andere machen weiss ich nicht.
Mir wurde gesagt das Heico das Steuergerät, sprich die Motorsteuerung anpasst, also glaube ich meinem 🙂 mal, was ich aber auch von anderen schon hörte.
Sicher bezahlst Du da auch den Namen mit, will ich nicht bestreiten.
Gruss,
Eiko
Fürs Heico-Tuning wird mein Steuergerät ausgebaut und an Heico geschickt. Da is nix mit anpassen.
Die Motoren sind softwaremäßig eh alle auf dem gleichen Stand.
Meiner hatte vorm Chiptuning auf dem Prüfstand exakt die im Schein stehenden 179PS. Mein vorheriger S60 kam auf genau 130PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Fürs Heico-Tuning wird mein Steuergerät ausgebaut und an Heico geschickt. Da is nix mit anpassen.
Die Motoren sind softwaremäßig eh alle auf dem gleichen Stand.
Meiner hatte vorm Chiptuning auf dem Prüfstand exakt die im Schein stehenden 179PS. Mein vorheriger S60 kam auf genau 130PS.
Die Software ist auf den Motortyp angepasst, also beispielsweise auf 1,6d oder auf 2,0d oder D5. Volvo spielt ja auch nicht auf jeden einzelnen Motor eine eigens angepasste Software auf 😉.
Naja, das is ja wohl klar...
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Naja, das is ja wohl klar...
Leider eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von m.voe
Leider eben nicht.Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Naja, das is ja wohl klar...
Daß ein D5 ne andere Software wie ein 2.0D drauf hat???.... Naja, egal...
Wir sind hier sowieso mal wieder kilometerweit vom eigentlichen Thema entfernt.. wie immer hier.
Ist Chiptuning sinnvoll? 50% meinen ja, 50% meinen nein. Ein Ergebnis zu diesem Thema wird man in nem eher tuning-neutralen Forum sowieso nie finden. Am besten mal in Foren nachlesen die sich a bisserl mehr mit Tuning beschäftigten. Dann kann man sich davon eher ein Bild machen.
Viele Grüße
bluediamond
Ich sprach von der Tunigsoftware. Das andere ist ja wohl wirklich selbstredend.
EDIT
Wie Du schon sagtest, der TE sollte sich einfach mal in den entsprechenden Foren umsehen. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass die Motorschutzfunktionen (das wurde ja schon angesprochen) erhalten bleiben. Das ist laut HEICO bei ihrem Tuning der Fall.
Zum Thema Sinn: Bei gleicher Fahrweise verbraucht der Wagen zwar weniger, aber damit bekommst Du bei HEICO den Preis für's Tuning nicht rein. Dafür macht der Wagen aber sehr viel mehr Spass. Und in meinem Falle bleibt sogar die Einstufung bei der Versicherung gleich. Das halten aber verschiedene Versicherer ofensichtlich unterschiedlich. Ich würde mich bei der Versicherung vorher erkundigen.