User-Tests von Motorrädern nicht erwünscht?
Hallo Leute,
wieso finden sich hier denn keinerlei User-Tests von Motorrädern?
Ok - eine Antwort kenne ich selbst - die vorgegebenen Testkriterien sind teilweise unzutreffend. "Heizung / Klimatisierung" wäre ein Paradebeispiel, oder "Karosserie - Übersichtlichkeit".
Einfache Abhilfe wäre hier wenn seitens Motor-Talk für die Kategorie Motorrad einfach andere Kriterien vorgegeben würden.
Weiterhin könnte man als User ein solches Kriterium einfach zweckentfremden und stattdessen den Ständer bewerten, nur so als Beispiel - und das im Text klarstellen.
Weder das eine noch das andere ist aber bisher passiert, nach so vielen Jahren nun. Warum nur? Interessiert das wirklich niemand?
Beste Antwort im Thema
Motorradtests sind hier völlig überflüssig, weil eh jeder glaubt, das geilste Motorrad zu fahren.
53 Antworten
Frag mich jetzt nicht warum, aber der sozusagen krumme Versatz von 270° bringt in unteren und mittleren Drehzahlbereichen ein besseres Ansprechverhalten des Motors. Erfunden hat das Yamaha für die 850 TDM. Der 90°-V2-Sound ist ein positiver Nebeneffekt. So gesehen hast Du Recht: Soll es ein 90°-V2-Sound sein, kommt aber ein echter V-Motor nicht in Frage (z. B. bei Honda etwa aus Platzgründen bei diesem Roller-Moped-Zwitter mit dem NC-Motor), dann ist so ein 270°-Reihentwin eine gute Möglichkeit. Aber ich denke, sowohl bei MT-07 & Co., als auch bei der Honda NC-Baureihe gab es mehrere Gründe für die Motorbauart. Ansprechverhalten, Platzbedarf, Sound - da gibt es einiges. Was für einen echten V2 spricht, ist u. a. die Optik. Und - falls gewünscht - die stärkeren Vibrationen. Die findet der eine kernig, der andere störend. MT und NC stehen für diverse besonders alltagstaugliche Mopeds mit Brot- und Butter- Motoren, da wären die Vibrationen eines V2 auf Dauer eher störend.
So oder so: Diese Motoren haben ihren Reiz und einen ganz eigenen Charakter. Der langhubige Motor von Honda macht für seine geringe Nenleistung enom viel Spaß. Weil man im Alltag ja nur sehr selten die Gänge schön ausdreht, fühlt sich die NC im Vergleich zu anderen Mopeds viel stärker an, als sie auf dem Papier ist.
Gruß Michael
Du hast natürlich auch recht. Wobei ich damals eben auch auf das verkaufsargument und Kostenpunkt im Fachforum ausging. Das der Motor gut ist bestreite ich nicht. Ich halte den bis jetzt für gut. Laufzeiten werden sich aber noch abzeichnen. Der Motor von der mt ist eben günstiger in der Produktion. Darum ist er auch mit zur Anwendung in der mt gekommen. Sound spielt dabei auch natürlich eine Rolle. Suzuki hat da das Potenzial schon auf einem Motor zurück greifen zu können bei dem die Entwicklungskosten schon Refinanziert wurden. Bzw. Kleine Anpassungen/ Optimierungen vor genommen wurden. Da drängt sich die Frage auch auf. Einen erfolgreichen Motor raus zu werfen und durch einen neu zu entwickelnden zu ersetzen. Bei dem zwar die Produktionskosten gering sind aber Entwicklungskosten wieder rein geholt werden müssten. Wie wirkt sich das auf den Endpreis aus? Zumal suzuki sicherlich auch unter Zeitdruck stand / steht da die immer mehr Marktanteile verloren haben.
Also ein Bike auf dem Markt bringen. Bei einem Preis von 6 bis 7.000 Euro. Wie ist das für Hersteller stemmbar? Daher zog sich auch mein Vergleich zu den Bikes vor 10 Jahren gleicher Preiskategorie hin. Die eigentlich teurer waren (Kaufkraft/ Inflation) und bessere Qualität besessen als die heutigen.
Plump ausgedrückt. Kauft man sich heute ein Bike für 6700 Euro. Müsste man, um gleichbleibende Qualität zu erhalten, in 10 Jahren grob 8400 Euro ausgeben. Oder zum selben Preis ein minderwertiges Bike kaufen.
"Früher" waren die Behälter für Brems- und Hydraulikflüssigkeit aus Aluminium und in die Lenkerarmatur integriert.
Heute ist´s ein schwebendes Urintöpfchen und die hydraulische Kupplung ist wieder Seilzug wie in den 80ern.
Ist des mit den Urinbecher nicht nur bei sportbikes?
Ähnliche Themen
Die "billige" Honda NC hat so eine altmodische Armatur (sogar mit verstellbarem Bremshebel), dafür fehlt aber zugegeben die hydraulische Kupplung. Unterm Strich finde ich die NC nicht billiger verarbeitet als andere Modelle aus den letzten Jahrzehnten. Im Gegenteil: Katalysator- und Einspritzanlagentechnik machen die modernen Mopeds sehr viel zuverlässiger und sind sicher nicht billiger als so ein oller Vergaser.
Gruß Michael
Aber die Technik muss auch bezahlt werden. Also wo spart der Hersteller?
Öl Ablassschraube Gabel. Gabelfeder nicht anpassbar. Lackierung dünn. Im mt Forum sind viele Themen über Rost. Stahl statt Alu Rahmen. Usw.
Da sind wir wieder eigentlich beim Thema was Fachzeitschriften nicht testen können. Haltbarkeit der Motorräder. Was nützt mir eine top Bewertung wenn das Ding im ersten Jahr anfängt zu rosten.
Meine Freundin hat z.b. Die Honda cb 650 f. Von der Verarbeitung her Stufe ich sie auf die SV 650 Sa k7 ein. Die Honda hat auch 2014 8.000 Liste gekostet
Worauf der Händler dann sagt: "Wieso fahren sie das Motorrad im Winter? Dafür sind die nicht gedacht..."
Da muß man aber sagen, daß Honda(*) sehr lange Mopeds baute, die den Winter wunderbar vertragen haben. Wie es geht - oder ging? - wissen sie also. Ich werde meine neue NC im Winterhalbjahr sehr genau im Auge behalten. Und bei den ersten Anzeichen von Rost zu allen alten fiesen Tricks greifen, sie am Gammeln zu hindern. Zum Beispiel das Einsprühen mit Öl-Fett-Gemischen. Das führt zwar zu einer äußerlich ranzigen Dreckskarre, weil so der Straßenschmutz perfekt am Moped kleben bleibt, aber der Schmutz kann kein rostförderndes Wasser mehr binden. Dafür hat man im Frühjahr was zu putzen...
Gruß Michael
(*) Das galt tatsächlich unter den vier großen Japanern tatsächlich nur für Honda. Bei Yamaha, Kawasaki und Suzuki gammelten die Mopeds mehr, besonders Suzuki.
Die suzuki SV 650 hatte ich als ich keine Garage hatte auch dem Winter über im Freien. Nur plane drüber gehabt. Kein Problem. Bei der xsr / mt 07 hast nach paar 1000 km schon Lackabschürfungen beim kettenschutz / Kettenschleifer zur Schwinge. Weil sich da Dreck sammelt. Was gleich zur Rost führt. Das Problem bekommt jede Maschine. Abhilfe Lackschutzfolie nachrüsten. Kettenschleifer fest kleben oder auf Garantie Schwinge wechseln lassen.
Sowas bekommt man halt aus dem Fachforum mit. Motorrad schreibt im Dauertest nur was von fehlerhafte Ganganzeige.