USB-Stick?

Opel Astra K

Hallo Leute!
Haben heute unseren Astra K ST abgeholt und ich hab dann gleich mal eine Frage.
Welcher USB-Stick erkennt das Navi 900. Unsren Corsair erkennt er schon mal nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marco X schrieb am 20. August 2016 um 15:42:50 Uhr:


Hä, wieso sollen nur diese 2 USB Sticks laufen?! Ich bin schockiert. 😁

Weil es allerlei Hersteller für USB-Sticks gibt, die mit versteckten Partitionen ein CD-Laufwerk (mit ISO9660 Dateisystem) vorgaukeln um auf Windows-Rechnern irgendwelche Zusatzsoftware mit ganz tollen neuen Funktionen gleich mitzuinstallieren, wie etwa Treiber oder *wasauchimmer*. Daneben gibt es auch Kombinationsgeräte, welche nicht ausschließlich Massenspeicher sind und in irgendeiner Reihenfolge enumerieren oder in anderen Details nicht funktionieren werden.

Das Radio erwartet aber einen Datenträger der auf der ersten Partition FAT32/NTFS formatiert ist und hat keine eingebaute Kristallkugel. Wie verklickert man das also ohne jedes weltweit verfügbare Modell zu prüfen? Man schlägt genau zwei getestete vor, der Rest ist eigenes Risiko. Die überwiegende Mehrzahl dürfte aber funktionieren.

MfG BlackTM

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@BlackTM schrieb am 22. August 2016 um 22:42:02 Uhr:


...
Das Radio erwartet aber einen Datenträger der auf der ersten Partition FAT32/NTFS formatiert ist und hat keine eingebaute Kristallkugel. Wie verklickert man das also ohne jedes weltweit verfügbare Modell zu prüfen?
...

Die Antwort steht im ersten Satz.
Im Zweifel den Stick mit FAT32/NTFS neu formatieren, bevor man die Dateien aufspielt.

Wir haben jetzt einen Stick auf NTFS formatiert und einen auf FAT 32, beide funktionieren und es sind unterschiedliche Firmen. Keiner davon ist von SanDisk, aber die Sticks dürfen kein ExFat haben.

@uhm1: Also ich habe bislang keine Probleme, selbst Motor anlassen und sofort Rückfährtsfahren funktioniert bei mir ohne Sorgen, d. h. das Handy wird trotzdem verbunden (zu erkennen am "Erfolgston"😉.
Das Verbinden des Handy ist gegenüber dem J um Längen besser/schneller.
Allerdings dauert es doch einen kleinen Moment (4-5 Sekunden), bis der komplette Stick eingelesen ist, -erkennbar an der Meldung "Das Menü steht erst zur Verfügung, wenn der gesamte Inhalt eingelesen ist"-, aber damit kann ich leben.

Zitat:

@deville73 schrieb am 20. August 2016 um 20:22:38 Uhr:


Ich habe einen 124er Intenso ohne Probleme in Verwendung.

EDIT
128MB meinte ich.
Allerdings kann ich "nur" Musik hören, also alles was MP3 etc. ist.
MP4 Dateien werden auch als MP3 ausgegeben, es ist also nur Ton zu hören, aber kein Bild vorhanden.

Ist das normal?

Ich zieh das Thema noch einmal hoch und zitiere mich dazu auch noch selbst. 😰

Die Frage an die Cracks ist, warum der Stick, der im K von 2016 lief (und alle anderen Sticks auch) im neuen K von 2017 partout nicht laufen will.
Der USB Anschluss in der Mittelkonsole stellt sich schlicht tot.
Die Anleitungen geben mir nix her.

Ist das ein Bedienertrouble oder ein Fall für die Werkstatt?

Ähnliche Themen

Moin

stecke doch einmal ein Handy mit Ladekabel dort an ,
ob Da irgend etwas passiert !

geht das Handy auch nicht ,liegt es am Fahrzeeug !

mfg

Nimm den Stick und stecke ihn in einen anderen K mit gleichem Radio und 2017. Der FOH hat bestimmt einen da.

Kurzes Update:

1. Der Stick funktioniert in allen Astra K auf dem Hof des Händlers, nicht aber in Meinem.

2. Das Symbol für Medien im Display fehlt komplett.

3. Verbindet man das Schlau-Fon mit der USB Schnittstelle, bietet sich Android Auto sofort an, ob wohl es deaktiviert sein sollte.

Fazit:
Keiner weiss was Genaues.
Ausser ihr vielleicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen