USB-Stick Größe

Ford Focus Mk4

Da ich künftig vermehrt Musik im unkomprimierten FLAC Format abspielen möchte - die Qualität ist tatsächlich deutlich besser mit dem B&O System in Verbindung mit FLAC - benötige ich die max. mögliche Größe des USB Sticks. Konnte hierzu im Handbuch oder auf der Ford Website nichts finden..., wer weiß was genaues? Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So hab gerade mal getestet.
USB Stick mit512GB kein Problem (NTFS)
SSD mit 128GB (NTFS) beides hat Problemlos geklappt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich habe das Problem, dass teilweise falsche Albumbilder angezeigt werden. Einige die ich vorher noch nie gesehen habe. Auch das Genre ist anders als vorher. Die Informationen (Tags??) vom Lied stimmen überein mit der CD.
Schaue ich mit dem PC mit die Ordner und die Albumbilder an, ist alles in Ordnung. Ich habe ein Verzeichnis pro CD angelegt und darin die Albumbilder.
Auch wird mir ein Unbekanntes Album angezeigt, dass ich auf dem Stick nicht finde. Beim Gerät durchsuchen werden die Alben richtig angezeigt.
Gibt es eine Lösung dafür?
Was muss ich wie anlegen beim kopieren, damit die Bilder richtig angezeigt werden beim Abspielen.

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe jetzt mal testweise einen USB-Stick mit 64GB verwendet und meine MP3-Sammlung draufkopiert. Gemäß Dateisuche sind es knapp 16.000 Dateien und Ordner, während Ford ja mit einem Limit von 50.000 Ordnern und Songs wirbt. Sollte von daher also passen?

Da ich die Navigation über Ordner bevorzuge, hab ich in der untersten Ebene jeweils einen Ordner pro Anfangsbuchstaben A bis Z, darunter dann bereits direkt MP3-Dateien. Für Interpreten mit mehr Material gibt es ggf. einen eigenen Unterordner pro Interpret, darunter dann wieder Dateien bzw. vereinzelt nochmal ein Zwischenordner für ganze Alben und ggf. die einzelnen CDs:

A - Song1.mp3
A - INTERPRET - Song2.mp3
A - INTERPRET - ALBUM1 - Song3.mp3
A - INTERPRET - ALBUM2 - CD1 - Song4.mp3
A - INTERPRET - ALBUM2 - CD2 - Song5.mp3

Es gibt also maximal 5 Ebenen, und als geistig alter Mann würde ich das gern so beibehalten, da schon jahrelang dran gewöhnt und bisher auf jedem Gerät identisch nutzbar (TV, PC, Handy, Auto).

Leider zeigt mir SYNC3 jetzt aber nur die Ordner A bis F an, wobei die Unterstruktur der Ordner E und F auch schon stark ausgedünnt und nicht mehr komplett ist. Hat da jemand einen erfahrenen Tipp bezüglich Ursache und Behebung? Vielleicht kann ich mir dann mehrwöchige Experimente sparen. Als Vater mit Kleinkindern dauert's leider oft mal ein paar Wochen, bis wieder ein ausreichend großes Stück Freizeit am Horizont erscheint und genehmigt wird...

Vielen Dank Euch!

Zitat:

@alex_grease schrieb am 6. August 2020 um 08:05:08 Uhr:


Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe jetzt mal testweise einen USB-Stick mit 64GB verwendet und meine MP3-Sammlung draufkopiert. Gemäß Dateisuche sind es knapp 16.000 Dateien und Ordner, während Ford ja mit einem Limit von 50.000 Ordnern und Songs wirbt. Sollte von daher also passen?

Da ich die Navigation über Ordner bevorzuge, hab ich in der untersten Ebene jeweils einen Ordner pro Anfangsbuchstaben A bis Z, darunter dann bereits direkt MP3-Dateien. Für Interpreten mit mehr Material gibt es ggf. einen eigenen Unterordner pro Interpret, darunter dann wieder Dateien bzw. vereinzelt nochmal ein Zwischenordner für ganze Alben und ggf. die einzelnen CDs:

A - Song1.mp3
A - INTERPRET - Song2.mp3
A - INTERPRET - ALBUM1 - Song3.mp3
A - INTERPRET - ALBUM2 - CD1 - Song4.mp3
A - INTERPRET - ALBUM2 - CD2 - Song5.mp3

Es gibt also maximal 5 Ebenen, und als geistig alter Mann würde ich das gern so beibehalten, da schon jahrelang dran gewöhnt und bisher auf jedem Gerät identisch nutzbar (TV, PC, Handy, Auto).

Leider zeigt mir SYNC3 jetzt aber nur die Ordner A bis F an, wobei die Unterstruktur der Ordner E und F auch schon stark ausgedünnt und nicht mehr komplett ist. Hat da jemand einen erfahrenen Tipp bezüglich Ursache und Behebung? Vielleicht kann ich mir dann mehrwöchige Experimente sparen. Als Vater mit Kleinkindern dauert's leider oft mal ein paar Wochen, bis wieder ein ausreichend großes Stück Freizeit am Horizont erscheint und genehmigt wird...

Vielen Dank Euch!

hast du schon mal probiert den Stick in einem anderen Format zu formatieren?
Könnte daran liegen..... weiss es aber nicht genau.

Mit mein 256GB Sandisk USB 3 Stick folgendes getestet.
Ca. 40tausend Lieder auf USB drauf kopiert. Erst den Stick FAT32 formatiert. Getestet. Geht nicht. :-( Also mehrere Stunden zum kopieren umsonst.

Danach auf Exfat Formatiert und das ganze nochmal drauf. Getestet. Funktioniert aber ganz langsam. Ab und zu keine Reaktion von sync 3 und Schaltet Quelle um.

Also nochmal auf NTFS formatiert. Lieder auf doppelte Dateien untersucht. Ganz große mp3 Dateien und ganz kleine MP3 Dateien komplett gelöscht. Aktuell ca 29Tausend Lieder drauf. Nochmal getestet. Funktioniert aber auch nicht so schnell wie beim 64GB Stick.
Ich hatte das Problem beim 2011er Mondeo mit MCA Navi.
Ich lese überall 256Gb sogar 512Gb kein Problem bei Sync 3.Aber das stimmt nicht. Bei 256 GB USB klappt es schon nicht mehr wie es funktionieren soll. Ziemlich lahm. Verliert ab und zu die Verbindung. Beim Suchen friert ein. Wenn ich vorspule spielt schon nächste Lied sofort ab. Aber Infos am Display kommen erst nach ca. 3 Sekunden. Stück ist eine von den Schnellsten auf dem Markt. Auto ist ein 2019er Kuga.

PS : Beim kopieren geht's am schnellsten beim NTFS Format.
Ich werde weitere Lieder löschen, vielleicht wird Reaktions Zeit etwas besser. Aber dann brauche ich keine 256er Stick eigentlich. Ich würde sagen 64er funktiert einwandfrei. Alles drüber problematisch, auch wenn Ford Funktion mit Bus zu 50tausend Dateien abgibt.

Leute die mit 512 oder 256er SSD getestet haben? Geht es da ohne Verzögerungen?

Ähnliche Themen

Also ich hab ne 500er SSD dran und es funktioniert. Ganz selten erkennt er sie nicht direkt, so dass Radio abgespielt wird. Spätestens 30 Sekunden danach steht der Datenträger aber zur Verfügung und spielt auch da weiter, wo er aufgehört hat (wenn man auf die Quelle wechselt). Deine anderen Probleme habe ich nicht.

Wollte mal kurz noch ein Feedback geben: ich hab den 128er Stick getauscht gegen zwei kleinere, seitdem keine Probleme mehr. Naja, außer dem bekannten Bug im Sync 3.4, dass das Radio nach jedem Neustart wieder Mittelwelle als aktuelle Quelle anzeigt, aber weiter von USB abspielt.

Ich habe den 256gb Stick immer noch drann. Habe viele Lieder gelöscht. Aktuell ca. 23000 Lieder drauf. Stick ist ca 130gb voll.
Funktioniert aber nicht so schnell wie ein 64er.
Ich würde auch sagen, 64er ist max. bei dem Sync 3 einwadfrei und ohne Verzögerung funktioniert. War beim 2011er MCA Navi genauso.

Mal so nebenbei:
Hab zum testen mal eine Samsung T5 mit 1tb angeschlossen.
Wurde anstandslos akzeptiert.

Es geht wohl eher um die tatsächlich genutzte Datenmenge... Du wirst da auch ne 4 TB SSD dranstecken können. Aber ob das Sync das alles dann verarbeiten kann, ist nen ganz anderes Thema ist.

Meine Musik-HDD umfasst momentan 247.907 Dateien aufgeteilt auf 16.226 Ordner.
Würde mich mal reizen zu testen ob das Sync3 diese Datenmenge verarbeiten kann.

Es werden aber nicht alle Speichermedien erkannt.
Bei mir wird keine 2"5 festplatte sowie eine SSD Festplatte erkannt
Hier handelt es sich um eine Größenordnung von 258-1000GB
Der Stick von 258GB wird ohne Probleme erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen