USB Stick an normales Radio im W211
Hallo Leute,
ich hätte da eine Frage. Ich möchte an mein normales Radio (hat kein Navi) einen USB- Stick anschließen. Da mich die CD- im Fahrzeug einfach nerven.
Ist das von den Steckverbindungen möglich?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slash74
vorallem weil ich den Dicken sowieso nur fahren darf wenn die gesamte Familie inkl. Hundetier im Auto sind, dann brauch ich eh keine Musik -.-
Gerade dann braucht Mann Musik, und die richtig laut 😁
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E270
1. verstehe ich gar nicht: geräterahmen von was und wo? du meinst den USB soll ich jedes mal in der ersatzrad mulde im kofferraum anschliessen? oder meinst du mit E-Rad Mulde was anderes?Zitat:
Original geschrieben von MiReu
- Auf dem Geräterahmen und die Leitungen für USB und iPod werden zur E-Rad Mulde verlegt.
- Ja, beides ist dort vorhanden. Da es zwei Ausführungen der Anschlüsse gibt ist der Installationsaufwand unterschiedlich. Ferndiagnose bzw. -anleitung ist daher schwer (ggf. Fotos bereitstellen).
- Was verstehst du unter basteln? Du musst ggf. Kontaktfedern aus einem Steckergehäuse aus- und in ein anderes einpinnen.
gute nacht
Der Geräterahmen ist im Kofferraum links. Dort sind, wenn vorhanden, der Navirechner, TV-Tuner, die Steuergeräte für AHV, KG, PTS und RDK verbaut/befestigt.
Ja, ich halte es für sinnvoller den USB oder iPod in der Ersatzrad Mulde zu platzieren. Dort ist er keinem im Weg und auch die Thermische Belastung ist gerade im Sommer wesentlich geringer als im Handschuhfach. Aber natürlich kann man die Anschlüsse an jeder Stelle im Fahrzeug platzieren.
und wie verlegst du dann das mikrofon nach vorne ins auto?
Zitat:
Original geschrieben von E270
und wie verlegst du dann das mikrofon nach vorne ins auto?
An der C-Säule nach oben und dann über die Dachverkleidung. Die Leitung ist lange genug 🙂
Es gibt sogar inzwischen die Möglichkeit beides zu nutzen:
- Gateway 500S (GW53MO2) oder
- Gateway 500S BT (GW52MO2) mit Bluetooth
Und einen DAB Empfänger (DAB, DAB+, DMB-A und Band III Radio-Frequenzbereich) kann man bei den oben genannten nun auch noch integrieren 🙂 Eingetroffen ist meiner schon, nur noch nicht eingebaut. Dann kann ich auch mehr zu diesem Teil der Gateway Serie sagen.
Gruß
MiReuHi MiReu
Wie jetzt? Man kann mit dem 500S DAB+ empfangen?
Geht das auch mit dem 500?
Das wäre gigantisch. Mich nervt der Radioempfang in meinem Auto.
Momentan hab ich das GW51MO2 verbaut.
Gruß, makisse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Hi MiReuZitat:
Original geschrieben von MiReu
Es gibt sogar inzwischen die Möglichkeit beides zu nutzen:
- Gateway 500S (GW53MO2) oder
- Gateway 500S BT (GW52MO2) mit Bluetooth
Und einen DAB Empfänger (DAB, DAB+, DMB-A und Band III Radio-Frequenzbereich) kann man bei den oben genannten nun auch noch integrieren 🙂 Eingetroffen ist meiner schon, nur noch nicht eingebaut. Dann kann ich auch mehr zu diesem Teil der Gateway Serie sagen.
Gruß
MiReu
Wie jetzt? Man kann mit dem 500S DAB+ empfangen? Jein, nicht mit dem 500S, aber es gibt für das 500S ein DAB Zusatzteil
Geht das auch mit dem 500? Nein!Das wäre gigantisch. Mich nervt der Radioempfang in meinem Auto.
Momentan hab ich das GW51MO2 verbaut.Gruß, makisse
Schade
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Und einen DAB Empfänger (DAB, DAB+, DMB-A und Band III Radio-Frequenzbereich) kann man bei den oben genannten nun auch noch integrieren 🙂 Eingetroffen ist meiner schon, nur noch nicht eingebaut. Dann kann ich auch mehr zu diesem Teil der Gateway Serie sagen.
So, DAB läuft 🙂
Nach ersten Einstellungen und Tests empfange ich 32 Sender, mit einem 10 cm Antennenstrahler. Heute Abend kommt der 53 cm Strahler drann, mal sehen ob der noch mehr bringt.
Gruß
MiReu
Und es passt ohne Probleme in einen mercedes ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB am Comand anschließen?' überführt.]