USB-Schnittstelle
Hallo zusammen,
komisch, so ein grosses Forum, und ich finde kaum etwas ueber die USB-Schnittstelle und die Radios ?? Hmm, also zu meiner Frage:
Ich interessiere mich für ein Radio, KEIN NAVI, und auch kein Megasound a la Dynaudio oder sowas, stinknormal mit 8 Lautsprechern, also eigentlich das RCD 300, aber ich finde TIM (Habe ich in meinem Delta im Sharan) sehr praktisch. Ausserdem hat das groessere Radio ja den 6fach-Wechsler integriert. Schön.
Also komme ich auf ein RCD 500. Nur, wie hoere ich meine MP3s ? Die 60 Euro teurere Variante mit MP3-Funktionalität nehmen ? Vielleicht, aber dann muss ich wieder CDs brennen, lästig ! Will ich eigentlich vermeiden.
Die iPod-Vorbereitung nehmen ? Hmm, ganz nett, aber ich habe einen aktuellen iPod nano (Alu, ich glaube man nennt den 2G), der geht ja scheinbar nicht laut VW-Konfig-Seite.
Die USB-Schnittstelle ? Wie sieht die aus (Fotos ?) ? Nen Stick hat ja jeder irgendwo rumfliegen, Titelanzeige ??
Haben diese beiden Lösungen denn wenigstens noch die Handschuhfachbeleuchtung ? Das ist naemlich der Grund, warum die Multimediabuchse bei mir ausfaellt. Habe nichts zu einem Wegfall bei den ersten zwei Lösungen in den Technischen Details gefunden.
Und sorry, wenn es hier so viele Beiträge dazu geben sollte. Ich habe in der Forumsuche unter "USB" oder "USB-Schnittstelle" nichts passendes gefunden.
23 Antworten
Zitat:
Deshalb braucht man aber nicht stehen zu bleiben und den Wagen neu starten, sondern es reicht das RNS300 neu zu starten. Dafür den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden beim Ausschalten drücken. Beim nächsten Einschalten sucht das System den Stick erneut und findet ihn dann meistens.
Also das 15sek-Ausschalten scheint beim MFD-DVD nicht zu helfen. Gerade vorhin hatte ich mal wieder das Problem (nach etlichen Wochen wieder einmal...) Mehrfach gaaaaaaanz lange ausgeschaltet (sicher > 15 sek) - hat nicht geholfen. Beim nächsten Start nach 1 Std. Standzeit war der Stick wieder da.
🙁
pitiplatsch
Schade, dass es nicht funktioniert. Ich hatte mich sehr über das Finden der Lösung gefreut, da gerade die Mini-Festplatte doch häufiger nicht direkt erkannt wird.
Wieviel GB betreibst Du denn über die Schnittstelle?
Viele Grüße!
Ich arbeite nur mit Sticks 500Mb oder 1Gb (noname, was sich so findet...). Nehme vorzugsweise die kleinen, da gehen ungefähr 6 CDs drauf und mit ein paar Stichworten mit wasserfestem Fineliner hat man auch einen gewissen Überblick...
Wie gesagt, habe sehr selten die Probleme - aber jetzt eben mal die Option diesen Vorschlag zu testen... leider halt negativ.
pitiplatsch
Ich habe seit ca 2 Wochen den Solisto eingebaut. Habe mir das Teil selbst bestellt, ca 220€ incl Kabelsatz für MFD-DVD. Der Selbstinbau ist kein Problem. Habe einen PowerRam3.0 mit 2.0GB dran.
Mein Fazit bis jetzt:
- Sehr zuverlässig
- Absolut keine Probleme der Erkennung
- Kein lästiges Brennen von CDs mehr (liegen nicht mehr im Handschuhfach)
- es reicht völlig aus mit den 99 Tracks pro Ordner
- Bordbuch kann im Handschuhfach bleiben, da dieses ja ersetzt wird durch die Original-VW-USB-Vorrichtung
Alles in allem sehr empfehlenswert!
Somit auch eine Alternative zu den Originalteilen von VW!
Ähnliche Themen
DANKE FÜR DEN TIPP, scheint ja wirklich eine Lösung zu sein! Ich muss auch nachrüsten, das liest sich sehr gut! Danke!
gibts eigentllich schon irgendein feedback zur der aussetzer-geschichte?
workarounds waren ja radio ein/aus, zündung ein/aus und stick rein/raus. gibts keine reaktion vom freundlichen?
gruß,
cat.
Weiss jemand wieviel mA Strom die USB-Schnittstelle für z.B. eine externe Festplatte liefern kann?
Habe in einer Anleitung von meiner Festplatte gelesen, dass es sowohl 500mA als auch 1000mA USB-Ports gibt. Deshalb liegt den Platten meist ein Y-USB Kabel bei um über zwei Ports zu versorgen.
Oder anders herum, kann irgendwas passieren wenn man den Media-in / USB vom RNS510 überlastet?
Danke
Ich finde das alles schon ein wenig traurig, dass bei einem 2500,- € Radio die Titel und Interpreten nicht angezeigt werden können.
Auch der Umstand mit Stick, Struckturen, Zahlen etc.
VW hätte doch für alle Radios eine Festplatte einbauen können, welche man dann bequem mit SDHC, mit Titel/Interpreten/Musikrichtung, füttern und Music hören kann.
Das Fach für das Handbuch sollte man mit so einem Festplattensystem nachrüsten können.
VW-Ingenieure: Überrascht ums mal bis Weihnachten mit einer guten Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Alex-iPod
Ich finde das alles schon ein wenig traurig, dass bei einem 2500,- € Radio die Titel und Interpreten nicht angezeigt werden können.
Auch der Umstand mit Stick, Struckturen, Zahlen etc.VW hätte doch für alle Radios eine Festplatte einbauen können, welche man dann bequem mit SDHC, mit Titel/Interpreten/Musikrichtung, füttern und Music hören kann.
Das Fach für das Handbuch sollte man mit so einem Festplattensystem nachrüsten können.
VW-Ingenieure: Überrascht ums mal bis Weihnachten mit einer guten Lösung.
??? 😕
Wieso zeigt es keine id-Tags an? Und wo ist der Umstand mit dem Stick, Zahlen etc.?
Von welchem Radio sprichts Du denn?
Meinst Du die ältere Radio-Generation, wo man nur den Wechsler simuliert und man nur max 6 Ordner auf den Stick machen kann?
Dann ist es Richtig.
Aber die VW Ingenieure haben Dich dann doch schon überrascht.
Einfacher wie mit den RNS/RCD510-Modellen geht es doch nicht.
Festplatte, bzw. 6-fach CD-Wechsler integriert mit MP3-Funktion, SD-Card-Slot und volle Ordnerstruktur und id-Tag unterstützung.
Auch die zusätzliche Media-In-Schnittstelle kann einen voll zufreiden stellen.