USB-Schnittstelle --> Festplatte oder USB-Stick?
Hallo zusammen,
da ich in 4 Wochen jetzt endlich auch meinen X5 bekomme habe ich noch eine Frage bezüglich der Erfahrung mit Festplatten/USB-Sticks.
Ich habe mal die Suche bemüht aber keine so klaren Antworten gefunden.
Die Trekstor Microdisk 1,8 Zoll soll zwar einwandfrei funktionieren ist aber auf 120 GB begrenzt.
Wie sieht es mit der Stromaufnahme einer 2,5Zoll Festplatte aus? Diese haben ja wesentlich höhere Speicherkapazitäten und sind dazu auch noch günstiger als 1,8Zoll Platten. Funktionieren diese im X5 auch??
Oder soll ich einfach mehrere 16/32GB USB Sticks benutzen?
Wo liegen die Vorteile/Nachteile der jeweiligen Speichermedien?
Wie Ihr seht: Fragen über Fragen :-)
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
Bei meinem BiX ist das ein bisschen anders, er bleibt immer bei dem Titel stehen welchen er zuletzt gespielt hat.
Thomas, das stimmt, solange du im selben Album bleibst. Wenn du jedoch das Album wechseln willst, musst du dich durchs Alphabet scrollen, egal ob nach Interpreten, Alben oder sonstwas gesucht wird. Daher denke ich, je mehr GB das Speichergerät hat, umso nerviger kann die Dreherei am I-Drive sein. 🙄
Grüße
Dirk
59 Antworten
Ich meine man macht sich im Hauptverzeichnis der Festplatte/USB-Stick 23 Ordner mit A-Z. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, brauch man doch dann um auf einen Interpreten mit S zu kommen nicht an 10xA, 17xB usw. vorbeiscrollen, sondern nur bis S und dann diesen Ordner öffnen und dort den Interpreten wählen ... Oder sehe ich das falsch?
Ich habe im Moment noch keine USB-Audio-Schnittstelle, daher die Frage. 🙂
Ich glaube, du siehst das falsch. 🙄 Man macht sich nämlich gar keine Ordner selbst, sondern der Dicke sortiert die auf dem Stick befindlichen Musikdateien selbsttätig aufgrund der Dateiinformationen.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich meine man macht sich im Hauptverzeichnis der Festplatte/USB-Stick 23 Ordner mit A-Z. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, brauch man doch dann um auf einen Interpreten mit S zu kommen nicht an 10xA, 17xB usw. vorbeiscrollen, sondern nur bis S und dann diesen Ordner öffnen und dort den Interpreten wählen ... Oder sehe ich das falsch?Ich habe im Moment noch keine USB-Audio-Schnittstelle, daher die Frage. 🙂
Hallo,
das funktioniert genau so!
guckst du
Album
Ähnliche Themen
Titel
Und wenn USB Stick entfernt wird oder Motor aus... Stick rein, Motor an und ich bin wieder beim gleichen Titel. Auch nach Wechsel des Stick macht er beim gleichen Lied weiter. (zumindest bei meinem BiX)
Gruß Thomas
Hi,
genau so wie bei Thomas stelle ich mir das vor.
Dirk, Du hast sicher nen iPod o.Ä. der nach mp3-Tags sortiert, oder?
Ich finde die Ordnergeschichte besser, ist halt so wie am Rechner. Man brauch auch nicht darauf achten, daß die mp-Tags richtig erstellt sind.
Gruß David
EDIT: Thomas, das Verzeichnis Rest hättest Du noch mit nem Unterstrich am Anfang versehen können, dann würde das nicht mittendrin stehen.
was mich dabei wundert, die Buchstabe habe ich auf dem Stick (8GB) groß geschrieben, im Player werden sie klein dargestellt 😕
Das Verzeichnis "Rest" wird aber richtig geschrieben 😕
Gruß Thomas
@Thomas und Eckhaard,
habe euch mal ein paar Danke`s geklickt.
Fand ich echt hilfreich und werde das nächste Woche nach Auslieferung meines BigX gleich so machen.
Beste Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Dirk, Du hast sicher nen iPod o.Ä. der nach mp3-Tags sortiert, oder?
Nein, habe einen 8GB-Stick. Habe aber auch beim Überspielen keine Ordner auf dem PC angelegt, sondern die Titel nacheinander aufgespielt. Mit allen Detailinfos (Albumname, Interpret, Musikrichtung usw.). Und nach denen sortiert der Dicke und nach denen zeigt er auch an.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
was mich dabei wundert, die Buchstabe habe ich auf dem Stick (8GB) groß geschrieben, im Player werden sie klein dargestellt 😕
Das Verzeichnis "Rest" wird aber richtig geschrieben 😕Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Nein, habe einen 8GB-Stick. Habe aber auch beim Überspielen keine Ordner auf dem PC angelegt, sondern die Titel nacheinander aufgespielt. Mit allen Detailinfos (Albumname, Interpret, Musikrichtung usw.). Und nach denen sortiert der Dicke und nach denen zeigt er auch an.Grüße
Dirk
Ehrlich gesagt nachvollziehen kann ich das alles noch nicht. Ich bin echt mal gespannt. Wenn mein Dicker da ist, werde ich wohl auch probieren müssen. Am besten gefällt mir die Variante von Thomas.
Dirk, kannst Du auch mal Bilder machen?
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Zitat:
...
Dirk, kannst Du auch mal Bilder machen?
So, habe vorhin als ich heim kam schnell mal die Kamera geholt und geknipst. 🙂
Grüße
Dirk
So richtig kann ich das im Moment nicht nachvollziehen. Was heißt denn Kingston? Ich das der Name von Deinem USB-Stick? Auf dem ersten Bild von Thomas steht auch was von CBM. *confused*
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
So richtig kann ich das im Moment nicht nachvollziehen. Was heißt denn Kingston? Ich das der Name von Deinem USB-Stick? Auf dem ersten Bild von Thomas steht auch was von CBM. *confused*
Das ist der Name des Massenspeichers. Du kannst ja im WinDoof oder MäcOS einen eigenen Namen vergeben.
Vielleicht noch etwas...
Ich habe bei mir die Ordnerstruktur je nach Intepret und dann dessen Alben darunter geordnet. Ich denke Du wirst Dir Deine Struktur schon so bauen, wie es am besten zu handhaben ist.
Der Dicke liest sich bis zu 20.000 Titelinfos in seine interne Datenbank. Vorraussetzung ist, dass Du Deine MP3s richtig getaggt hast. Leider ist das Handling über Interpret -> Album (oder Musikstil -> Rock) bei mir sehr lahm und erst nach einigen Minuten verfügbar. Deshalb suche ich meist über die Verzeichnisstruktur, da man auf diese sofort zugegriffen werden kann.
Ansonsten ist USB ne feine Sache und ich würde mir nie wieder ein DVD/CD-Wechsel kaufen, wenn USB verfügbar ist.
so long 😎
Cletus
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
So richtig kann ich das im Moment nicht nachvollziehen. Was heißt denn Kingston? Ich das der Name von Deinem USB-Stick? Auf dem ersten Bild von Thomas steht auch was von CBM. *confused*
Wie
cletusschon schrieb: mein USB-Stick "heißt" Kingston 🙂
Richtig ist auch, dass wenn du über die Verzeichnisstruktur suchen willst, eine eigene Ordnerstruktur unerlässlich ist. Sonst drehst du jeden Titel einzeln durch - bis zur Sehnenentzündung im Handgelenk! 😁😉 Ansonsten ist über die Auswahl nach Interpreten, Alben etc. schon eine gewisse Vorauswahl gegeben. Habe daher bei mir keine eigene Ordnerstruktur angelegt.
Grüße
Dirk
Hallo,
da die 1,8Zoll Festplatte im Moment nirgends zu bekommen ist werde ich mir wohl für den Anfang einen 32 GB USB-Stick holen.
Kann man denStick direkt einstecken oder läuft man Gefahr aufgrund der Ergonomie Ihn abzubrechen.
Falls er nicht direkt eingesteckt werden sollte, kann man jedes X-beliebige USB Verlängerungskabel benutzen??
Gruß Marco