USB-Schnittstelle --> Festplatte oder USB-Stick?
Hallo zusammen,
da ich in 4 Wochen jetzt endlich auch meinen X5 bekomme habe ich noch eine Frage bezüglich der Erfahrung mit Festplatten/USB-Sticks.
Ich habe mal die Suche bemüht aber keine so klaren Antworten gefunden.
Die Trekstor Microdisk 1,8 Zoll soll zwar einwandfrei funktionieren ist aber auf 120 GB begrenzt.
Wie sieht es mit der Stromaufnahme einer 2,5Zoll Festplatte aus? Diese haben ja wesentlich höhere Speicherkapazitäten und sind dazu auch noch günstiger als 1,8Zoll Platten. Funktionieren diese im X5 auch??
Oder soll ich einfach mehrere 16/32GB USB Sticks benutzen?
Wo liegen die Vorteile/Nachteile der jeweiligen Speichermedien?
Wie Ihr seht: Fragen über Fragen :-)
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
Bei meinem BiX ist das ein bisschen anders, er bleibt immer bei dem Titel stehen welchen er zuletzt gespielt hat.
Thomas, das stimmt, solange du im selben Album bleibst. Wenn du jedoch das Album wechseln willst, musst du dich durchs Alphabet scrollen, egal ob nach Interpreten, Alben oder sonstwas gesucht wird. Daher denke ich, je mehr GB das Speichergerät hat, umso nerviger kann die Dreherei am I-Drive sein. 🙄
Grüße
Dirk
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
Bei meinem BiX ist das ein bisschen anders, er bleibt immer bei dem Titel stehen welchen er zuletzt gespielt hat.
Thomas, das stimmt, solange du im selben Album bleibst. Wenn du jedoch das Album wechseln willst, musst du dich durchs Alphabet scrollen, egal ob nach Interpreten, Alben oder sonstwas gesucht wird. Daher denke ich, je mehr GB das Speichergerät hat, umso nerviger kann die Dreherei am I-Drive sein. 🙄
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Thomas, das stimmt, solange du im selben Album bleibst. Wenn du jedoch das Album wechseln willst, musst du dich durchs Alphabet scrollen, egal ob nach Interpreten, Alben oder sonstwas gesucht wird. Daher denke ich, je mehr GB das Speichergerät hat, umso nerviger kann die Dreherei am I-Drive sein. 🙄Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
Bei meinem BiX ist das ein bisschen anders, er bleibt immer bei dem Titel stehen welchen er zuletzt gespielt hat.Grüße
Dirk
Ja so ist es leider...
Gruß Thomas
ist es nicht so, dass er - je schneller du drehst - um so schneller scrollt? auf meinem ipod sind etwa 35GB drauf, also eine beachtliche liste an musik, und auch die hinteren plätze sind noch angenehm zu erreichen.
dies scheint auch endlich mal ein vorteil des neuen iDrive zu sein, denn dort funzt das durchscrollen nochmals deutlich besser.
lg
sven
Hallo Marco,
ich habe jetzt seit 2 Wochen meinen neuen Dicken und habe mir sofort von BMW das Y-Kabel mitgenommen (bzw. mein Händler hat es mir dazu geschenkt). Damit nutze ich den i-pod photo mit 60 GB, was absolut super funktioniert. Bis Du 60 GB voll hast, das dauert.
Viel Spaß und Gruß
Daylover
Ähnliche Themen
Moin Leute,
habe eine 120GB-Trekstor (2,5"😉 ohne probs an der USB-Schnittstelle. Alles schön brav und artig nach Interpret in Ordnern zusammengefasst. hat ein bisschen gedauert, aber (wie die Mutti schon immer gesagt hat):nur wer Ordnung hält, ist zu faul zum Suchen. 😁
Eine 160-GB-Platte (2,5"😉 weigert sich übrigens nachhaltig zu funktionieren. Aufpassen muss man nur mit dem Filesystem. NTFS geht gar nicht und FAT32 ist nicht immer standardmäßig drauf.
Hallo,
bei 2,5-zoll HDDs sollte man vorsichtig sein, da der Anlaufstrom entscheidend ist. Dieser ist höher, als der benötigte Strom, wenn die Platte erstmal läuft. Wenn man Pech hat, zerschiesst man sich den USB-Anschluss. Wenn man Glück hat, läuft die Platte nicht.
Ansonsten gilt: Je langsamer die Platte dreht, desto weniger Strom zieht sie...auch beim Anlaufen. Und desto eher funktioniert sie. Allerdings gibt es hier genügend Hinweise, wer welches Modell zum Laufen gebracht hat.
Wirst also fündig werden.
Ich selbst nutze diese hier und bin vollauf zufrieden. Damit spart man sich den Y-Adapter fürs "Eiphone", ist nicht von dem Apfel-Konzern wegen irgendwelcher "Ei-Tunes-SW" abhängig und die Mukke wird digital in die HiFi-Anlage gespeist.
Ne Runde Sache halt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cletus-Berlin
Hallo,Ich selbst nutze diese hier und bin vollauf zufrieden. Damit spart man sich den Y-Adapter fürs "Eiphone", ist nicht von dem Apfel-Konzern wegen irgendwelcher "Ei-Tunes-SW" abhängig und die Mukke wird digital in die HiFi-Anlage gespeist.
Ne Runde Sache halt 😉
Hallo,
wie sieht es bei dieser Festplatte mit Temperatureinflüssen im Sommer/Winter aus? Gibt es Ausfälle?
Zitat:
Hallo,
wie sieht es bei dieser Festplatte mit Temperatureinflüssen im Sommer/Winter aus? Gibt es Ausfälle?
...keine Probleme...alles läuft top. Habe die Platte seit 10/2008.
Hatte auch erst Bedenken, aber nicht mal bei nass-kaltem Wetter hat die Platte gezuckt. Und mittlerweile gibt es eine 120 Gig Version. ich habe die 60er, aber die ist grad mal mit ca.35 Gig gefüllt.
cheers
Cletus
Sorry mal ne dumme Frage :
ich nutze in meinem Dickschiff an der USB Schnittstelle einen Ipod 60 GB mit dem Y Kabel.
Alles schön und gut.
Jetzt lese ich hier man kann einen normale externe 2,5" USB Platte anschliessen ?
Bloss wie muss die formatiert sein ? In welchem Format muss man die Datei ablegen ?
Danke euch
Stephan
Sagt mal, wenn ich eure GB-Zahlen so lese, wie ewig dreht ihr denn am I-Drive-Knopf rum, wenn ihr z.B. einen Interpreten mit S sucht? 😰😕 Also ich muss sagen, manchmal nervt die Dreherei mich schon gewaltig und ich würde mir eine direkte Anwahlmöglichkeit für den jeweiligen Anfangsbuchstaben wünschen. 🙄 Und da habe ich nur 8 GB. 😮 Oder mache ich was falsch?
Grüße
Dirk
Hatte auch mal einen 8er dran, aber das war mir irgendwann zu wenig, weil immer genau das fehlte was ich hören wollte.
auf meinen ipod 60 Gb sind ja nur 38 Gb Mucke drauf.
Aber du hast recht mit dem drehen das nervt schon
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Sorry mal ne dumme Frage :ich nutze in meinem Dickschiff an der USB Schnittstelle einen Ipod 60 GB mit dem Y Kabel.
Alles schön und gut.
Jetzt lese ich hier man kann einen normale externe 2,5" USB Platte anschliessen ?
Bloss wie muss die formatiert sein ? In welchem Format muss man die Datei ablegen ?
Danke euch
Stephan
Die Platte muss FAT formatiert sein (also nicht NTFS was XP oder Vista standardmäßig machen würde) und die Daten müssen auf der ersten Partition liegen. Genaue Randbedingungen findest Du
hierbye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Sagt mal, wenn ich eure GB-Zahlen so lese, wie ewig dreht ihr denn am I-Drive-Knopf rum, wenn ihr z.B. einen Interpreten mit S sucht? 😰😕 Also ich muss sagen, manchmal nervt die Dreherei mich schon gewaltig und ich würde mir eine direkte Anwahlmöglichkeit für den jeweiligen Anfangsbuchstaben wünschen. 🙄 Und da habe ich nur 8 GB. 😮 Oder mache ich was falsch?Grüße
Dirk
Wo ist die Petition dafür? Ich unterschreibe sofort... 😉
...ansonsten...wenn man den iDrive schneller dreht, rollt der gleich etliche Positionen vor....
Mal ne Frage.
Kann man sich nicht so eine Ordnerstruktur anlegen:
[Ordner A] Abba, A..., A....
[Ordner B] Bon Jovi, Beatles, B...
[Ordner C]
.
.
.
[Ordner Z]
Ich habe kein Telefon im Auto, daher weiß ich nicht genau was Ihr meint. Aber das wird wohl ähnlich wie die Zieleingabe beim Navi sein?
Tach Meister! 😁😉
Danke für deine Hilfe, aber das haben wir ja schon. Den von dir vorgeschlagenen "Ordner" haben wir bereits, ist die Auswahl nach Interpreten. 🙄 Und darunter ein weiteres "Ordnersystem" anzulegen, funktioniert leider nicht!
Grüße
Dirk