USB Schnittstelle erkennt USB Sticks nicht
Hallo Community,
mein Opa hat sich mal wieder einen CR-V geholt. Das Auto hat in der Mittelkonsole ein USB Schnittstelle.
Leider ist es mir bislang nicht gelungen, trotz mehrmaligen Versuchen - auch mit verschiedenen USB Sticks - das Teil zum Laufen zu bringen.
Stets kommt im Display die Meldung "Wird nicht unterstützt" - Formatierung des Sticks ist FAT32, Kapazität 15 GB lt. meinen PC.
Wir waren heute schon beim Freundlichen. Der gute Mann hat einen anderen Stick angeschlossen und der ist gelaufen. :-/
Ich habe schon alles mögliche versucht, was die Konvertierung angeht; mit mehreren Freeware Programmen aus dem www. aber es will nicht klappen.
Habe versucht die Audio CDs zunächst in wma umzuwandeln und dann in mp3. Dann mit diversen Programmen aus der Audio CD eine 1:1 Kopie als mp3 zu machen.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Sämtliche CDs sind im Original vorhanden; es sollen nur alle auf den Sch$$$ USB-Stick, damit nicht soviele CDs im Auto herumliegen und nicht so oft gewechselt werden muss. Der alte Wagen hatte nen 6fach Wechsler - beim neuen Modell ist das wohl nicht mehr bestellbar...
In der Bedienungsanleitung steht lediglich, dass es zu Problemen beim Abspielen von .wma und .mp3 Dateien kommen kann - aber nicht aus welchen Gründen. Ausserdem muss das USB Massenspeichergerät 2.0 Standard haben und muss über mindestens 256 MB Speicherkapazität verfügen. Beides ist gegeben.
Besonders auffällig ist, dass ich auf einem Nano Stick, den ich in meinem BMW verwende, der mit elektronischer Musik bespielt war, und der im Fahrzeug vom Opa gelaufen ist - nachdem ich diesen geleert habe und mit frischer Musik bespielt habe, wurde der Stick nicht mehr erkannt.
Wer hat(te) ähnliche Schwierigkeiten? Bzw. wo liegt der gravierende Fehler meinerseits? Die Oma hat am kommenden Donnerstag Geburtstag (82.) und ich möchte Ihnen bis dahin die CDs kopiert haben...
Helft bitte dem Lieblingsenkel!
Gruss
20 Antworten
Kleiner Nachtrag: Ich meine mich zu erinnern, dass 64 GB-Sticks nicht in das FAT32-Format formatiert werden können, welches aber für die Lesbarkeit im Honda-Connect-System erforderlich ist. Zumindest nicht unter Windows bzw. ohne ein spezielles Tool von HP. Ich weiß aber leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
...... Also habe jetzt einen Stick mit 64 GB 2.0 mit Fat32 probiert und der funktoniert ?
...... Müsste evtl. den 3.0 Stick auch auf Fat32 umwandeln .... habe ich schon probiert ...geht aber nicht.
Vielleicht brauche da ein spezielles Tool wie Ritch207 geschrieben hat.
Gerade mal nachgeschaut : Das Programm heißt " HP USB Storage Tool" und kann über Google im Net gefunden werden.
Das ist aber ohne Gewähr; ich selbst habe es nicht, da ich nur 32-GB-USB-Sticks verwende.
Ich hatte das Problem auch. Erst wurde Stick sofort erkannt und alles war gut. Irgendwann wurde der permanent gesteckte Stick auf einmal nicht mehr erkannt. Mehrmals raus und rein, nichts hat geholfen. Irgendwann nach einer Woche erschien wie von Geisterhand das USB Symbol wieder im oberen Display und es funktioniert wieder. Warum weshalb wieso, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
...... also das Problem ist jetzt gelöst von meinen USB Stick 3.0 64 GB
Das Radio bzw. Android System des Honda CR-V erkennt nur FAT32, habe jetzt also ein Programm gefunden und meinen obigen Stick umformiert auf FAT32 .... siehe da es funktoniert ;-)
gruss josal
Ich hänge mal an dieses Thema eine kuriose Erfahrung an, die ich gestern gemacht habe.
Ich habe auf einem 16 GB Stick eine Partition angelegt und diese in FAT32 formatiert. Dann habe ich mehrere (wenige) Ordner mit Musik draufkopiert und den Stick anschließend in meinem CR-V am SD-Navi-System wie gehabt angesteckt. Was dann passierte, hatte ich noch nicht gehabt: Das Gerät kam komplett durcheinander, alle paar Sekunden hörte man den Motor für den CD-Einzug/Auswurf surren und immer wieder stand im Display die Meldung "USB wird gelesen" oder so ähnlich.
Der scheinbare Grund dafür war, dass ich aus Versehen einen Ordner mit Songs im FLAC Format* auf den Stick mit draufkopiert hatte. Nachdem ich den Ordner gelöscht habe, lief der Stick wieder problemlos. Offenbar brachten die FLAC Files das Gerät vollkommen außer Tritt.
*FLAC ist ein Audio-Codec, der verlustfrei komprimiert. Dieser Codec wird vom Honda SD-Navi-System nicht unterstützt.