USB Nachrüsten oder Alternativen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Es wurde schon öfter besprochen (Sufu genutzt...😁) aber geholfen ist mir nicht wirklich...!
 
Ich will in meinen 1er VFL eine Festplatte mit meinem Musikarchiv basteln und suche hierzu die beste Möglichkeit.
 
1. USB-Schnittstelle nachrüsten:
 
Laut Händler möglich. Nachrüstsatz kostet 195,- incl. Mwst. Einbau ca. 2 Stunden (also nochmal 200,- oder mehr... da hätte ich allerdings ne Alternative). Dann kam allerdings der Anruf von meinem Händler: Nachrüstung bei Fahrzeugen mit Navi (egal welches) oder Soundsys. Prof. nicht möglich... Leider (in diesem Fall) habe ich Beides...🙁 
 
2. Gateway 500 einbauen:
 
Für unseren kleinen ja leider die einzige Gateway auf die wir zurückgreifen können (Most-Leitertechnik sei dank...😁). Kostet 419,- € dann noch ´ne Festplatte und den Einbau... wird dann doch recht teuer... Außerdem habe ich noch niemanden gefunden der Erfahrungen mit diesem Gerät hat.
 
3. Phatbox:
 
Vom Prinzip her klasse, finde ich. Allerdings weiß ich nicht auf welche Info man sich verlassen kann. Ich dachte immer die gibt´s nur für Audi/VW.
Unter Phatnoise.com fand ich dann welche für alle möglichen Hersteller, auch BMW, nur leider nicht für den 1er. Wer weiß genaueres...? Vermutlich aber auch sehr teuer, oder??? 
 
4. Caramp 
 
Konnte ich leider überhaupt keine vernüftigen Info´s finden, außer, dass es sowas gibt...Das war´s 
 
 
Ich wechsle so häufig die Musik im Auto, dass mich diese CD´s echt nerven. 
Hab nun Tagelang gesucht und gegooglet was das Zeug hält... 
 
Wer kann mir Helfen oder am Besten eigene Erfahrungen Schildern??? 
 
Ihr würdet mir sehr helfen.... 

33 Antworten

danke, aber das war mir schon bekannt ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB Nachrüstung' überführt.]

Dann bin ich beruhigt 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB Nachrüstung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von pepe90


danke für deine antworten, aber 300 eur um nur USB anschließen zu können (mehr will/brauch ich nicht) ist mir ein bisschen zu viel.

USB nachrüsten ist halt weder günstig noch einfach beim 1er. Was meinst du warum mein Auto unbedingt USB ab Werk haben musste 😉.

Ich würde an deiner Stelle die ipod-Schnittstelle nachrüsten, beim Codierer freischalten lassen. Günstigen defekten ipod in der Bucht schießen, kostet auch nicht mehr als ein guter USB-Stick.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB Nachrüstung' überführt.]

Hallo,

ich stand mit meiner Frau vor genau dem gleichen Problem, als sie sich vor knapp einem Jahr einen 2009er 120i gekauft hat.

Unsere Lösung: Um weiterhin PDC nutzen zu können, haben wir das Dietz 61167 verbaut, kostet bei caraudio24.de 92 Euro.

Drittanbieter Radio (mit Adapter aus der Bucht) von JVC rein, incl. USB, kostet ca. 70 Euro. Gibts mit roter Beleuchtung, passt ganz gut in den 1er. Deutlich besserer Klang als das Business vorher. Dabei ist zu beachten, dass das Radio Dauerplus benötigt (sonst werden die Einstellungen nicht gespeichert), das muss extra angeschlossen bzw. verlegt werden. Hat unsere freie Werkstatt in ca. 30 min. hinbekommen, es gibt aber auch Anleitungen im Web, musst mal googeln.

Also Gesamtkosten ca. 200 Euro. Dafür eben ein sehr ordentliches neues Radio mit besserem Klang als vorher und USB. Wer auf andere Musik als das übliche Radiogeleier steht und eine eigene MP3 Sammlung sein eigen nennen kann, dem kann ich diese Lösung schon empfehlen.

Wir waren vorher übrigens bei BMW und in einem lokalen Car Hifi Laden, beide haben nach unserer Nachfrage zur USB Nachrüstung im 1er müde gelächelt und uns einen Preis von bis zu 1000 Euro genannt. Mit ein bisschen Selbsinitiative gehts (wie immer eigentlich) auch deutlich günstiger. Nichts desto trotz ist der 1er nicht für sowas gemacht, kein Vergleich heutzutage mit den Nachrüstmöglichkeiten mit alten Autos. Radio raus, neues Radio rein, fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB Nachrüstung' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen