USB Media Interface mit Android
Mahlzeit zusammen!
Ich hatte ein iPhone und dieses funktionierte auch tadellos via USB am Audio20 (Spotify). Jetzt hab ich ein Galaxy S6 Edge (kurz davor es zu verteufeln) und damit funktioniert die Musikwiedergabe via USB nicht....BT ist kein Problem. Es erscheint entweder irgendwas mit "nicht verfügbar" oder das Audio20 versucht stundenlang das Gerät zu aktivieren.
Beim iPhone muss ein Song in der Bibliothek sein, dass es erkannt wird. Habe ich beim Samsung probiert...ohne Erfolg. Die USB Verbindung ist auch auf MTP gestellt. Ich kenn mich mit der ganzen Materie eigentlich gut aus, aber im Moment weiß ich nicht mehr woran es liegen kann.
Bei wem funktioniert es mit Android und USB? USB ist für mich ein muss, da die Qualität deutlich besser ist. Sollte das gar nicht gehen, wird das Experiment Android abgebrochen....
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@automolle schrieb am 16. Juni 2016 um 10:16:15 Uhr:
Echt traurig, dass das Audio 20 kein stinknormales Samsung Smartphone per USB erkennt.Geht das den anderen hier im Forum genauso? Benutzt ihr alle USB Sticks?
Ja, ich habe leider das selbe Problem, mein S7 wird vom Audio 20 am USB auch nicht erkannt.
16 Antworten
Das von Mercedes genutzte USB-MTP bietet einen reinen Dateisystem-Zugriff, kein Streaming.
Android 5 beherrscht meines Wissens von Haus aus standardkonformes USB Audio, aber Mercedes duerfte mal wieder nur das proprietaere Apple-Zeug unterstuetzen, bloss im Gegensatz zu vorigen Media Interfaces in USB verpackt.
Geht bei Android nur über Bluetooth mit dem nicht sehr guten Standard Codec.
Ich danke euch für die Mühe, aber das Experiment Android ist hiermit beendet 🙂 Montag kommt der neue Apfel
Zitat:
@elec85 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:34:48 Uhr:
Ich danke euch für die Mühe, aber das Experiment Android ist hiermit beendet 🙂 Montag kommt der neue Apfel
Gute Entscheidung,
das Samsung gegen ein iPhone zu ersetzen.
Zum MTP kann ich aber sagen, dass ein Sony Z3 funktioniert.
Bei Android ist es echt schwer, zu sagen welches Telefon was kann, weil sich hier ein Android 5.0 zum anderen Android 5.0 je nach Hersteller extrem anders verhalten kann.
Auch koppeln per NFC klappt mit Samsung nicht, dass Sony kann es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@@fricola schrieb am 12. Juli 2015 um 17:13:01 Uhr:
Gute Entscheidung,
das Samsung gegen ein iPhone zu ersetzen.
Fuer Leute ausserhalb der Apfelsekte wirken solche Kommentare eher affig.
Aber wenn das so eine gute Idee ist, kannst Du mir ja gerne erklaeren, wie ich ein iPhone mit dem SAP-Modul gekoppelt bekomme. Ein Premium-Smartphone sollte das ja koennen. 🙂
Zitat:
Zum MTP kann ich aber sagen, dass ein Sony Z3 funktioniert.
Hier geht es ja gerade NICHT um den Dateizugriff per USB-MTP (der funktioniert tadellos), sondern um Audio-Streaming via USB. Und das scheint die Head Unit nur mit proprietaeren Apple-Protokollen zu beherrschen, auf standardisierten Wegen geht nur BT-A2DP.
Zitat:
Bei Android ist es echt schwer, zu sagen welches Telefon was kann, weil sich hier ein Android 5.0 zum anderen Android 5.0 je nach Hersteller extrem anders verhalten kann.
Das gilt eigentlich nur fuer herstellerseitige Erweiterungen, nicht fuer Android-Bestandteile.
Ich habe gerade mein Samsung S5 neo per USB an das Audio 20 angeschlossen. Ich würde gerne meine Musik von der micro SD Karte hören.
Aber Audio 20 sagt mir immer das Gerät wird nicht unterstützt????? Wasn das? Muß ich jetzt extra die Musik auf einen USB Stick kopieren?
Ich habe eine sehr schnelle micro SD Karte im Handy, liegt es evtl. daran?
Hallo Allerseits,
wäre auch gut , wenn du den USB-Stick nicht mit FAT , sondern mit NTFS formatierst.
Mit freundlichen Grüßen,,
Echt traurig, dass das Audio 20 kein stinknormales Samsung Smartphone per USB erkennt.
Geht das den anderen hier im Forum genauso? Benutzt ihr alle USB Sticks?
Hier USB-Stick. Warum auch nicht? Ist doch bequem. Ich muss nicht ständig mit dem Kabel hantieren und das Radio merkt sich den Inhalt des Sticks und startet die Wiedergabe deutlich schneller und an der Position, an der es beim letzten mal stand. Und zum Laden ist ja ein 2. USB-Port vorhanden. Im Auto habe ich einen 64GB Stick, prallvoll. Das geht mit dem Handy meistens nicht.
Nutze auch den USB Stick und finde es angenehmer als jedesmal das Handy anschließen zu müssen.
Nutze aber auch das Command USB Streaming direkt vom Handy aus habe ich noch garnicht versucht.
Zitat:
@automolle schrieb am 16. Juni 2016 um 10:16:15 Uhr:
Echt traurig, dass das Audio 20 kein stinknormales Samsung Smartphone per USB erkennt.Geht das den anderen hier im Forum genauso? Benutzt ihr alle USB Sticks?
Ja, ich habe leider das selbe Problem, mein S7 wird vom Audio 20 am USB auch nicht erkannt.
Bisher verwende ich einen älteren iPod Touch für die Musikwiedergabe
Hab jetzt ein Samsung S7, funzt aber nicht. Nur BT Titel vor/zurück. USB ist nich.
Ich verstehe nicht ganz wie ihr einen USB-Stick für die Musiksammlung nutzt.
Ich kann doch nur eine Verzeichnisstruktur anlegen, oder?
Wie funktioniert denn Wiedergabe nach Interpreten oder Wiedergabelisten?
Ich glaub der iPod muß noch länger laufen.
Zitat:
@Thomas331 schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:30:11 Uhr:
Wie funktioniert denn Wiedergabe nach Interpreten oder Wiedergabelisten?
Wenn die ID3-Tags gut gepflegt sind sollte das tadellos funktionieren. Wiedergabelisten habe ich noch nicht probiert, ich spiele lieber einfach einzelne Ordner ab. Dazu habe ich zwei Ordnerstrukturen angelegt, die gehen so:
Für Alben von Interpreten:
/Interpreten/[Name des interpreten]/[Name des Albums]/Lieder
Für Genremusik (Sampler):
/[Genre]/[Samplername]/Lieder
Da aber sämtliche ID3-Tags gepflegt sind (das ist ganz schön viel Aufwand, muss aber nur einmal gemacht werden), kann ich aber auch direkt z.b. ein Album anwählen.
Weiß zufällig jemand ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt Android per USB mit zur MP3 Wiedergabe zu verbinden (bessere Quali als Bluetooth)?