USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo

Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.

Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.

Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?

Beste Antwort im Thema

@buggeliger

Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?

284 weitere Antworten
284 Antworten

Hey. Da das Thema leider nur im 2er Forum besteht stell ich meine Frage mal hier in die Runde.
Fahre nen F30 (320d) 2012er. Kartenmaterial deutlich veraltet. Jetzt kann ich über den ConnectedDrive Store für 99 Euro ein USB Kartenupdate kaufen. Da steht Laufzeit 24 Monate. Was hat das zu bedeuten? 2 Jahre gültig oder 2 Jahre jedes kommende Update kostenlos laden?
Kann mich jemand bezüglich der Laufzeitangabe aufklären?

Natürlich gibt es dann die nächsten 2 Jahre die Updates kostenlos. Oder meinst Du, Deine Karten werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht:-)

Das heißt zwei Jahre lang jedes kommende Update laden, also ein Zwei-Jahres-Abo.

Grüße!

Grufty du hast mich echt zum Lachen gebracht 🙂🙂Vielen Dank. Ja ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Danke für die schnellen Antworten.

Ähnliche Themen

Du wirst dann ca 8 Updates bekommen für die 99 Euro, denn jedes Quartal kommt ein neues Update.
Die musst du allerdings selbst herunterladen und über USB Stick auf das Navi kopieren.
Automatisch über mobiles Internet oder so ist das nicht möglich.
Was für die meisten Menschen kein Problem sein sollte, aber digitale Analphabeten könnte das überfordern.

Bei F45/46/48 gibt's zwei Updates pro Jahr. Beim F30 vier?

Ich dachte, beim X1 F48 gibt es jedes Quartal ein Update? Habe jetzt nicht genau mit verfolgt, wann die bei meinem waren. Steht das irgendwo, das es nur 2 Updates gibt ? Und ich würde mal davon aus geben, das es beim 2er auch nicht anders ist ?

Ich meine auch, dass es nur zwei gibt.

Gegen Jahresende kommt das -1 für's Folgejahr, im Sommer das -2.

Grüße!

Also beim X1 F48 gibt's definitiv immer die -1 und die -2. Nachdem ich selber einen habe, weiß ich es. Ich geh mal davon aus, dass es beim zweier auch nicht anders ist. Hat ja die gleichen Karten.

Dieses Jahr gab es für den 2er bisher nur die 1/2017 und die 2/2017. Also wohl 2 pro Jahr. Reicht mir auch aus bei dem Aufwand den BMW bei den Kunden da produziert.

Die meisten bekommen eh nichts mit, was sich geändert haben könnte...

BMW schreibt, dass RTTI nur jeweils mit den neuesten Karten funktionieren soll. Wenn das stimmt, würde man gezwungen die Updates zu machen.

Viel ist es ja eh nicht 🙂 Was ich beobachte sind in der Hauptsache neue Kreisverkehre.
In Frankreich war das übrigens die akustische Pest, ich hab dann irgendwann das Navi ausgeschaltet, weil alle 2 Minuten die Ansage "Bitte in 300 Metern den Kreisverkehr an der X-ten Ausfahrt in Richtung YXZ verlassen!" kam und bin dann halt ganz old-style den Wegweisern gefolgt
Wird uns auch bald bevorstehen 🙁

Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen?

Update per Stick

Habe einen Mac, Downloadmanager von BMW für Apple installiert, Update runtergeladen, auf Stick gespeichert (über den Manager) - ins Auto gesteckt—> passiert nix!

Was muss ich tun?

Inhalt des Sticks siehe Foto

.jpg

Das sollte eigentlich automatisch starten, bzw ein Hinweis kommen, das ein Stick mit einer neuen Version (oder derselben...) erkannt wurde und auf Nachfrage das Update starten.

Ich weiß nicht, wie Mac USB-Sticks handhabt, aber aus Windows raus mit FAT32 oder NTFS Dateisystem passt's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen