USB im S-MAx

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo

ich bekomme diese Woche meinen neune S-Max und wollte gerne wissen bis zu welcher grösse ich USB Sticks anschliessen kann?
Gehen evt auch Festplatten?

14 Antworten

Ich hab nen 4 GB und der funzt.

ja, Festplatten gehen auch...

Wichtig ist FAT32 Formatierung.

Gruß,
remp

Benutze einen 16 GB-Stick - ohne Probleme.

Oder besser: mit den gelegentlich auftretenden Schwierigkeiten, dass bei Shuffle-Betrieb sich der Stick/der Leser verschluckt und nur mit Hilfe eines anderen Sticks mit MP3 wieder aktiviert werden kann.

Viele Grüße

Smaxxi

Hallo, ich habe im Handschuhfach eine 3,5 Klinken- Buchse. Gibt es ein Adapter für USB?

Ähnliche Themen

Hör ich da richtig? Ich kann direkt einen USB-Stick anschließen. Wo ist denn der Anschluß? Ich kenne nur den AuX-Anschluß. Gibt's vielleicht auch ein Foto davon?
Danke Euch

Zitat:

Original geschrieben von SMAX8000


Gibt es ein Adapter für USB?

Nicht schon wieder ... Der Adapter müßte aus Digitaldaten (MP3) analoge Musik (line-out) machen - das wäre dann ein MP3-Player (oder auch Netbook etc.).

@r.obst - den USB-Eingang gab es erst, nach dem Deiner gebaut wurde, Suchen zwecklos.

Zitat:

Original geschrieben von r.obst


Hör ich da richtig? Ich kann direkt einen USB-Stick anschließen. Wo ist denn der Anschluß? Ich kenne nur den AuX-Anschluß. Gibt's vielleicht auch ein Foto davon?
Danke Euch

Es gibt 2 unterscheidliche Generationen von Bluetooth FSE Modulen,

welche die nur Freisprechen können, diese wurden bis ca. Woche 45/2008 verbaut (zu erkennen, dass man bei die PIN "0000" eingeben muss) und die neuen Bluetooth-Module, welche sich "Sound&Connect" nennen (zu erkennen dadurch, dass man die PIN, welche bei der BT-Anmeldung einzugeben ist im Radio angezeigt bekommt).

Das Sound&Conncet hat zusaätzlich einen USB-Anschluss, and dem man einen USB-Stick oder Ipod anschließen kann.
Davor gab es nur eine Analoge Musikschnittstelle (3.5mm klinke) die Analoge Musiksignale z.B.aus dem Kopfhörerausgang eines MP3-Players über den AUX-Anschluss des Autoradios wiedergeben konnte.

Gruß,
remp

@ remp @ Tomtom70
danke Euch.
Dies ist dann gut zu wissen, wenn ich mir nen neuen bestelle.
Dann ist das Audio-Sony-6CD wirklich überflüssig

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

Original geschrieben von r.obst


Hör ich da richtig? Ich kann direkt einen USB-Stick anschließen. Wo ist denn der Anschluß? Ich kenne nur den AuX-Anschluß. Gibt's vielleicht auch ein Foto davon?
Danke Euch
Es gibt 2 unterscheidliche Generationen von Bluetooth FSE Modulen,
welche die nur Freisprechen können, diese wurden bis ca. Woche 45/2008 verbaut (zu erkennen, dass man bei die PIN "0000" eingeben muss) und die neuen Bluetooth-Module, welche sich "Sound&Connect" nennen (zu erkennen dadurch, dass man die PIN, welche bei der BT-Anmeldung einzugeben ist im Radio angezeigt bekommt).

Das Sound&Conncet hat zusaätzlich einen USB-Anschluss, and dem man einen USB-Stick oder Ipod anschließen kann.
Davor gab es nur eine Analoge Musikschnittstelle (3.5mm klinke) die Analoge Musiksignale z.B.aus dem Kopfhörerausgang eines MP3-Players über den AUX-Anschluss des Autoradios wiedergeben konnte.

Gruß,
remp

Achtung: Einen IPod etc kann man nicht so ohne weiteres an den USB anschliessen. Bei nur USB hat man keinen Ton.

Für Ton und Bedienung per USB/Radio braucht man ein Adapterkabel von Apple Dock Connector auf USB/Klinke

Oder man nimmt den Blauzahn. Mit iOS 5 wird dann auch der Titeltext ans Radio übertragen. Ev. ist dann aber noch ein Update

des FSE Moduls notwendig (wie bei mir) weil dieses mit iOS5 ständig abstürzt

Zitat:

Achtung: Einen IPod etc kann man nicht so ohne weiteres an den USB anschliessen. Bei nur USB hat man keinen Ton.
Für Ton und Bedienung per USB/Radio braucht man ein Adapterkabel von Apple Dock Connector auf USB/Klinke
Oder man nimmt den Blauzahn. Mit iOS 5 wird dann auch der Titeltext ans Radio übertragen. Ev. ist dann aber noch ein Update
des FSE Moduls notwendig (wie bei mir) weil dieses mit iOS5 ständig abstürzt

Das ist ja ätzend. Wird Zeit das Ford MFT in alle Modell bringt. Da kann man das iPhone einfach an den USB Port anschließen und Steuerung und Ton funktionieren.

Die BT Verbindung hat aber auch Vorteile. Man steigt ein und automatische startet die Wiedergabe an der Stelle wo man aufgehört hat. Leider muss man dann direkt am iPhone "steuern". Ich konnte das schon in einigen Mietwagen (3er, Passat CC, C-Max) ausprobieren, wobei ich mir beim C-Max nicht mehr sicher bin.

Zitat:

Original geschrieben von freefly68


Achtung: Einen IPod etc kann man nicht so ohne weiteres an den USB anschliessen. Bei nur USB hat man keinen Ton.

Da hat jemand die ganzen Threads zum aktuellen Firmwareupdate verpennt ... Die neue Firmware kann man sich auf der Fordseite runterladen, auf den Stick ziehen, und nach der Anleitung auf die FSE flashen - danach reicht das USB-Kabel für die Wiedergabe vom Ipod.

Na und damit da auch noch ein wenig Fleisch an die Knochen kommt, hier mal der Link zur Ford-HP:

Ford Update Sound & Connect

Gruß
Mondeo1972

Musikwiedergabe über BT ist übrigens ziemlich komprimiert, man kann es definitiv hören. Ist eher was für Hörbücher etc.

Das kann auch am Handy liegen. "Gute" übertragen direkt MP3, "schlechte" mit weiterer Komprimierung (SBC - reicht für A2DP-Standart, MP3 ist schon die Kür). Hier ein (älterer) Link zu Iphone: Click .

Deine Antwort
Ähnliche Themen